Warum ist Zitronenwasser so gesund?

Der Genuss von Zitronenwasser ist seit Jahrhunderten Bestandteil der ayurvedischen Ernährungslehre. Durch seine schnelle, einfache Zubereitung lässt es sich hervorragend in einen gesunden Alltag integrieren.
Wann sollte man Zitronenwasser trinken?
Es empfiehlt sich, jeden Morgen direkt nach dem Aufstehen ein Glas frisch zubereitetes Zitronenwasser zu trinken. Idealerweise sollte mit dem Frühstück danach mindestens 15 Minuten warten.
Was bewirkt Zitronenwasser?!--endfragment-->!--startfragment-->
Es gibt viele gute Gründe, den Genuss von Zitronenwasser in sein Morgenritual aufzunehmen. Denn die Zitrone versorgt den Körper mit gesunden Inhaltsstoffen wie Vitamin C, Kalium, Calcium, Magnesium, Zitronensäure und Pektin.
1. Zitronenwasser hydratisiert
Über Nacht leeren sich die Feuchtigkeitsspeicher unseres Körpers. Ein Glas Zitronenwasser am Morgen sorgt dafür, dass die Flüssigkeitsdepots wieder aufgefüllt werden.
2. Zitronenwasser fördert die Verdauung
Die Säure der Zitrone kurbelt die Gallenproduktion der Leber an, was sich im Körper positiv auf die Fettverbrennung auswirkt.
3. Zitronenwasser hilft beim Abnehmen
Zitronenwasser ist kein Garant für Gewichtsverlust. Die in der Zitrone enthaltene Ballaststoff Pektin schränkt jedoch die Fettaufnahme im Körper ein und sorgt durch Aufquillen im Magen für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl.
4. Zitronenwasser stärkt das Immunsystem
Aufgrund ihres Vimatin C-Gehaltes haben Zitronen haben eine entzündungshemmende, antibakerielle und antioxidantive Wirkung und tragen so zur Stärkung unseres Immunsystems bei.
5. Zitronenwasser unterstützt die Eisen-Aufnahme
Wer unter Eisenmangel leidet, sollte beim Genuss eisenhaltiger Lebensmittel Zitronenwasser trinken. Das enthaltene Vitamin C unterstützt die Aufnahme des Mineralstoffs im Körper.
6. Zitronenwasser entsäuert den Körper
Obwohl die Zitrone eine sauer schmeckende Frucht ist, wird sie im Körper basisch verstoffwechselt und trägt so zur Entsäuerung des Körpers bei. Ein probates Mittel, um Sodbrennen und Völlegefühl vorzubeugen.
7. Zitronenwasser hilft gegen Gelenkschmerzen
Die Inhaltsstoffe der Zitrone helfen dabei, schmerzhafte Harnsäureablagerungen aufzulösen, die für schmerzende Gelenke verantwortlich sind.
8. Zitronenwasser reinigt Leber und Nieren
Das in Zitronen enthaltene Citrat löst Nierensteine auf und beugt der Nierensteinneubildung vor. Zudem werden die Leberenzyme aktiviert und so die Entgiftung angekurbelt.
Wie macht man Zitronenwasser?

Die Zubereitung des Getränks ist denkbar einfach. Für die täglich Portion Zitronenwasser den Saft einer halben Zitrone auspressen und mit 250 ml lauwarmem Wasser mischen. Zitronenwasser sollte lauwarm genossen werden, weil der Organismus so keine Energie aufwenden muss, um es auf Körpertemperatur zu erwärmen. Das schont den Kreislauf, der morgens noch nicht in Schwung ist.
Extra-Tipp: Auf keinen Fall darf die Wasssertemperatur 60 °C übersteigen, da sonst das Vitamin C in der Zitrone zerstört wird.
Video-Tipp
- Wasser mit Geschmack - 7 neue Rezeptideen
- Ingwer Shot – das Rezept zum Selbermachen
- Grüne Smoothies - Zutaten, Rezepte und Tipps
- Switchel - so geht der angesagte Sommerdrink
- Goldene Milch - der neue Super-Drink
- Clean Eating – Gesunder Genuss ohne Zusatzstoffe
- 5 Gründe, warum du keine Superfoods brauchst