Was hilft gegen Fruchtfliegen?

Was sind Fruchtfliegen?
Die Fruchtfliege, auch Taufliege oder Obstfliege genannt, ist eine von weltweit insgesamt 3000 verschiedenen Fliegenarten. Sie ist ein ca. 3 mm großes Insekt mit braun–gelbem Panzer und rötlichen Augen. Den Namen verdankt sie ihrer Vorliebe für gärendes Obst und Gemüse. Dieses eignet sich nämlich am besten für die Ei-Ablage. Ein Weibchen legt bis zu 400 Eier am Tag. Der Fliegen-Befall kann also schnell zur Plage werden.
Tipps zum Vorbeugen von Fruchtfliegen
Um den Besuch lästiger Fruchtfliegen in deiner Küche von vorneherein zu verhindern, solltest du Obst bereits beim Einkauf auf möglichen Befall überprüfen. Obst, das zu Faulen beginnt, sollte umgehend entsorgt werden. Denn sein Geruch zieht Fruchtfliegen magisch an, ebenso wie süße Getränke. Früchtsaft und Co. sollten deshalb immer sorgfältig verschlossen aufbewahrt werden.
Besonders im Sommer ist es ratsam, den Mülleimer gut zu verschließen und Küchenabfälle regelmäßig zu entsorgen, da sich die Insekten besonders gerne in Müllsäcken vermehren. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) rät auch an schwülen und warmen Tagen Obstsorten, wie Beeren, reife Äpfel und Birnen idealerweie im Gemüsefach des Kühlschranks aufzubewahren. Leere Saft- und Weingläser sollten außerdem direkt ausgepült werden, damit keine Fruchtfliegen angelockt werden.

Fruchtfliegen loswerden - diese Hausmittel helfen
Was hilft gegen Fruchtfliegen, die sich bereits in der Küche eingenistet haben? Mit diesen einfachen Hausmitteln bekommst du kleinen Plagegeister bestens in den Griff:
- Essig, Sekt und Co.: Schälchen mit Essig, Bier-, Wein- oder Sektresten sowie süßer Saft ziehen Fruchtfliegen magisch an. Wichtig ist, die Flüssigkeiten zusätzlich mit einem Schuss Spülmittel zu versehen. Das macht die Insekten flugunfähig und sorgt dafür, dass sie in der Flüssigkeit ertrinken. Tipp: Damit möglichst viele Fliegen angezogen werden, die Schüssel direkt neben der Obstschale aufstellen.
- Gurkenwasser: Der Sud von Gewürzgurken eignet sich bestens als Falle. Das Gurkenglas verschließen, kleine Löcher in den Schraubdeckel bohren und neben der Obstschale platzieren.
- Basilikum-Duft: Ein Strauch Basilikum direkt neben der Obstschale bewirkt, dass sich die Fruchtfliegen fernhalten. Grund dafür, sind die im Küchenkraut enthaltenen ätherischen Öle.
- Obst abdecken: Frisches Obst direkt nach dem Kauf mit einem Netz oder Fliegengitter* abdecken, so können sich die Fruchtfliegen gar nicht erst darauf einnisten.
- Staubsauger: Bei schwerem Befall kann als erste Maßnahme außerdem das Absaugen der Fliegen mit dem Staubsauger helfen.
Was hilft sonst noch gegen Fruchtfliegen?
Gute Nachrichten für Hunde- und Katzenhalter: Sie verschlingen zwar nicht die ganze Meute an Fruchtfliegen, helfen jedoch beim Vernichten der kleinen Insekten. Effektive Lösung für Pflanzenfans: Fettkraut*, eine fleischfressende Pflanze, vertilgt lästige Fruchtfliegen nahezu restlos.
Außerdem können Fruchtfliegenfallen* helfen. Sie sind effektiv, aber teurer als die einfachen Hausmittel.
Wann ist die Zeit der Fruchtfliegen vorbei?
Hochsaison der Fruchtfliege ist im Sommer, denn sie liebt Wärme und die daraus entstehenden begünstigten Lebensumstände. Ihre Lebensdauer beträgt dann zwischen 2 und 8 Wochen. Gegen Ende des Spätsommers verringert sich die Population normalerweise wieder merkbar.
Video-Tipp
- Backofen reinigen - so geht's richtig
- Waffeleisen reinigen - so einfach geht's
- Kühlschrank richtig einräumen – was gehört wohin?
- Kühlschrank abtauen - so geht's richtig
- Was kann man mit Kaffeesatz machen?
- Was man alles mit Backpulver machen kann
- 5 clevere Anwendungen für Natron
- Kaffeekanne reinigen - so geht's richtig