Einfacher Erdbeerkuchen - Rezept mit Rührteig

Erdbeerkuchen mit Rührteig
Erdbeerkuchen mit saftigem Erdbeerboden aus Rührteig und üppigem Belag Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Auf Pinterest merken

Unser Erdbeerkuchen-Rezept mit einfachem Rührteig und saftigem Erdbeerbelag ist einfach gemacht und perfekt wenn die frischen Saisonfrüchte verfügbar sind. So gelingt Erdbeerkuchen wie von Oma gebacken!

LowcarbLaktosefrei
  • Zubereitungszeit:
    45 Min.
  • Wartezeit:
    120 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Stücke
Für den Erdbeerboden:

125 g weiche Butter

100 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

Salz

3 Eier (Gr. M)

200 g Mehl + etwas zum Bestäuben

2 gestr. TL Backpulver

2 EL Milch

Für den Belag:

500 g Erdbeeren

2-3 EL Erdbeerkonfitüre

1 Pck. Tortenguss (rot oder weiß)

Zubereitung

Erdbeerboden backen

1

Eine Obstbodenform (26-28 cm Ø) gut fetten und mit Mehl bestäuben. Butter, Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz cremig rühren. Eier einzeln unterrühren.

2

Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit der Milch unter den Butter-Eier-Mix rühren. Teig in die Form streichen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C) ca. 20 Minuten backen. Wer den Obstboden knuspriger mag, lässt den Teig ca. 5 Minuten länger im Ofen.

3

Erdbeerboden aus dem Ofen nehmen, ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.

Erdbeerboden belegen

1

Erdbeeren waschen, putzen und halbieren oder in Scheiben schneiden. Tortenboden mit Marmelade bestreichen. Erdbeeren gleichmäßig von außen nach innen auf der Marmeladenschicht verteilen.

2

Tortenguss nach Packungsangweisung zubereiten und noch heiß kreisförmig von der Mitte nach außen über den Erdbeeren verteilen oder mit einem Backpinsel aufstreichen. Abkühlen lassen.

3

Erdbeerkuchen mindestens 1 Stunde kalt stellen. Dazu schmeckt frische Schlagsahne.

Nährwerte

Pro Stück

  • 57 kcal
  • 1 g Eiweiß
  • 1 g Fett
  • 11 g Kohlenhydrate

Extra-Tipp: Erdbeerkuchen mit Pudding

Eine Schicht Vanillepudding unter den Erdbeeren verhindert das Aufweichen des Tortenbodens - so hat Oma es schon immer gemacht. Unser Grundrezept für Puddingcreme reicht für einen Kuchen in der Springform (ca. 26 ø cm) mit 500 g Erdbeeren. Für ein ganzes Blech Erdbeer-Pudding-Kuchen kannst du die Menge einfach verdoppeln.

Groß oder mini: Die richtige Form für deinen Erdbeerkuchen

Ob klassischer Erdbeerkuchen oder süße Mini-Tartelettes – mit der richtigen Form gelingt beides im Handumdrehen.

Erdbeerboden belegen - 5 praktische Tipps

  1. Die Erdbeeren zum Belegen sollten möglichst gleich groß sein. Druckstellen dabei gegebenenfalls großzügig wegschneiden.

  2. Weniger aromatische Erdbeeren kannst du für mehr Süße mit etwas Zucker vermengen und dann auf dem Erdbeerboden verteilen.

  3. Wer keinen Tortenguss mag, kann die Erdbeeren alternativ mit etwas Erdbeer- oder Aprikosenmarmelade glasieren. Dazu 3-4 EL Marmelade in einem Topf mit 1-2 EL Wasser kurz aufkochen und sofort über die Erdbeeren verteilen.

  4. Werden TK-Erdbeeren verwendet, sollten diese in gefrorenem Zustand auf dem Tortenboden verteilt werden und sofort mit heißem Tortenguss überzogen werden. So bleibt der Saft in den Erdbeeren.

  5. Eine süße Alternative zum großen Kuchen sind kleine Tartelettes, für die du den Teig in kleinen Förmchen backst und wie im Rezept beschrieben belegst.

Warum wird Erdbeerkuchen mit Tortenguss gemacht?

Tortenguss hält die Erdbeeren auf dem Kuchen nicht nur hübsch in Form, sondern schützt sie auch vor dem Austrocknen. Gleichzeitig sorgt er dafür, dass der Saft der Früchte nicht in den Boden zieht – so bleibt der Kuchen länger frisch und appetitlich. Und ganz nebenbei bringt der glänzende Guss die leuchtenden Erdbeeren richtig zum Strahlen!

Wie lange ist Erdbeerkuchen haltbar?

Erdbeerkuchen schmeckt am Tag der Zubereitung einfach himmlisch. Wird der Kuchen nicht sofort verputzt, bleibt er im Kühlschrank, gut abgedeckt, bis zu zwei Tage frisch. Der Tortenguss schützt die Früchte und verhindert, dass der Boden durchweicht. So kannst du auch am nächsten Tag noch ein Stück genießen!