Erdbeerboden belegen - so geht's richtig
Ein lecker belegter Erdbeerboden geht immer. Wir zeigen dir das einfache Grundrezept mit Rührteig und verraten wie du den Boden am besten vor dem Durchweichen schützt. Praktische Tipps zum Erdbeerboden belegen sowie himmlische Rezeptideen für Kuchen und Torten gibt's natürlich auch!
Zutaten
500 g Erdbeeren
1 Obstboden (s. Rezept unten)
2-3 EL Erdbeerkonfitüre
1 Pck. Tortenguss (rot oder weiß)
Schritt 1
Erdbeeren waschen, putzen und halbieren. Tortenboden mit Marmelade bestreichen. Erdbeerhäften gleichmäßig von außen nach innen auf der Marmeladenschicht verteilen.
Schritt 2
Tortenguss nach Packungsangweisung zubereiten oder selber machen (s. Extra-Tipp) und noch heiß kreisförmig von der Mitte nach außen über den Erdbeeren verteilen oder mit einem Backpinsel aufstreichen.
Extra-Tipp: Für selbst gemachten Tortenguss 150 ml Flüssigkeit (z. B. Fruchtsaft) mit 30 g Zucker aufkochen. 2 EL Speisestärke mit 3-4 EL Wasser glattrühren, in den Saft rühren und erneut kurz aufkochen. Vom Herd nehmen, noch heiß über die Erdbeeren verteilen und fest werden lassen.
Schritt 3
Guss abkühlen lassen. Fertigen Erdbeerboden mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Nährwerte
Pro Stück
- 57 kcal
- 1 g Eiweiß
- 1 g Fett
- 11 g Kohlenhydrate
Erdbeerboden - Biskuitteig oder Mürbeteig?
Klassischer Erdbeerboden wird mit Biskuitteig oder Wiener Boden gebacken. Aber auch auch mit Mürbeteig oder Rührteig gelingt der Boden ganz wunderbar - so wie unser einfacher Obstboden, der ideal für die Zubereitung eines Erdbeerbodens ist. Zum Backen benötigst du eine speziellen Obstbodenform mit hohem Rand, so purzeln die Früchte später nicht vom Kuchen.
Wie weicht der Erdbeerboden nicht durch?

Saftige Früchte lassen den Tortenboden schnell durchweichen. Anstatt Erdbeerkonfitüre kannst du auch diese einfachen Zutaten verwenden, damit sich der Erdbeerboden nicht mit dem Fruchtsaft vollsaugt:
Geschmolzene Kuvertüre: 2-3 Stückchen über dem Wasserbad schmelzen und dünn auf den Tortenboden streichen. Trocknen lassen und Erdbeerboden belegen
Semmelbrösel oder Nüsse: 2-3 EL auf dem Tortenboden verteilen, Erdbeeren darauf setzen und mit Tortenguss überziehen.
Sahnesteif: 1 Päckchen auf den Erdbeerboden streuen und wie gewohnt belegen.
Erdbeerboden mit Pudding - wie bei Oma
Auch eine Schicht luftiger Vanillepudding unter den Erdbeeren verhindert das Aufweichen des Tortenbodens - so hat Oma es schon immer gemacht. Unser Grundrezept für Puddingcreme reicht für einen Kuchen in der Springform (ca. 26 ø cm) mit 500 g Erdbeeren. Für ein ganzes Blech Erdbeerkuchen kannst du die Menge einfach verdoppeln.
Erdbeerboden belegen - Tipps und Rezepte
Die Erdbeeren zum Belegen sollten möglichst gleich groß sein. Druckstellen dabei gegebenenfalls großzügig wegschneiden.
Wer keinen Tortenguss mag, kann die Erdbeeren alternativ
mit etwas Erdbeer- oder Aprikosenkonfitüre glasieren. Dazu die Konfitüre in einem Topf mit etwas Wasser kurz aufkochen und sofort über die Erdbeeren verteilen.
Wenn du den Boden mit TK-Erdbeeren belegen möchtest, sollten diese in gefrorenem Zustand auf dem Tortenboden verteilt werden und sofort mit heißem Tortenguss überzogen werden. So bleibt der Saft in den Erdbeeren.
Für kleinere Runden sind Tartelettes eine tolle Idee - die gibt's sogar fertig im Supermarkt.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.