Selbst gemachte Kirschmarmelade gehört im Sommer einfach aufs Frühstücksbrötchen. Das einfache 3-Zutaten-Rezept mit Sauerkirschen und hilfreiche Tipps fürs Gelingen findest du hier!
Heiße Kirschen sind was ganz besonders Feines.
Quark trifft Frucht: Unser Käsekuchen mit Kirschen und Schoko-Mandel-Boden schmeckt zum Niederknien gut.
Der geliebte Blechkuchen aus zweierlei Rührteig mit Kirschen, Buttercreme-Füllung und Schokoguss schmeckt wie von Oma.
Die Holländer Kirschtorte ist ein wahrgewordener Tortentraum aus zartem Blätterteig, süßer Sahne-Schmand-Creme und fruchtiger Kirschfüllung. Mit unserem Rezept gelingt der Klassiker so himmlisch wie aus der Konditorei.
Endlich, Kirschen haben Saison! Wenn die roten Früchte reif und geerntet sind, sollten sie - so schnell es geht - verarbeitet oder vernascht werden. Ist die Ernte besonders groß, kannst du Kirschen auch einfrieren. So geht's!
Um im Sommer all die leckeren Kirschen zu verwerten, kochen wir aus ihnen gerne süßen Kirschsirup. Mit Mineralwasser oder Sekt aufgegossen lassen sich daraus im Handumdrehen erfrischende Drinks zubereiten. So einfach geht's!
Die Ki-Ba-Kombi rockt den Schwarzwald – vor allem als supersaftiger Dessertkuchen
Richtig gut Kirschen essen? Geht mit uns immer – oder zumindest so lange, wie wir die roten Sommerpralinen frisch vom Baum pflücken können ...
Ohne Backen: Für die Prinzenrollen-Torte mit Kirschen wandern die beliebten Doppelkekse ruck, zuck zerkleinert als Schoko-Keks-Boden in die Form. Schmand und Früchte darauf geben – den Rest erledigt der Kühlschrank. Das einfachste Torten-Rezept der Welt!
Ob vom Blech, als Käsekuchen, mit Streuseln, Baiser oder Schokolade - unsere saftigen Kirschkuchen sind der Hit!
Die Saison reicht von Juni bis August und die Haltbarkeit der Sommerfrüchte ist kurz. Deshalb ist es besonders wichtig, frische Kirschen richtig zu lagern. Wir erklären, wo und wie du sie am besten aufbewahrst.
Im Sommer lohnt sich Kirschsaft selber machen! Statt den roten Drink im Supermarktregal zu suchen, kannst du ihn mit unserem Rezept ganz einfach zuhause zubereiten!
Der klassische Hefezopf mal anders: Statt zu flechten, formen wir eine hübsche Blüte
Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht der See. Weihnachtlich glänzet der Wald … Oh ja! Den Klassiker haben Sie bestimmt im Ohr, wenn Sie diesen Kuchen auftischen.
Für seinen Auftritt als bestes Weihnachtsdessert im Glas hat sich dieses Spekulatius-Tiramisu mit Kirschen festlich herausgeputzt und beschert deinen Gästen einen himmlischen Menüabschluss.
O sage mir, was passet besser zum Gelato als Früchte, so süß und rot wie die Liebe?
Ist wohl noch ein Plätzchen frei auf dem bunten Teller für diese Leckerei mit Datteln und Orangenaroma?
Cherry, cherry, Lady … Entschuldigung, aber diesen Ohrwurm werden wir einfach nicht mehr los, seit wir den knusprig-cremigen Nachtisch probiert haben.
Diese Kuchenliebe teilen wir von Herzen mit allen Gästen. Ein dickes Bussi gibt’s als Dankeschön zurück
Sobald die Saison für Kirschen beginnt, solltest du unbedingt diesen saftigen Kirschkuchen vom Blech backen. Wir verraten dir das einfache Rezept mit leckeren Schokostückchen im Teig.
Mehl, Milch, Butter, Hefe – mehr braucht es nicht für einen fluffigen Teig. Konfitüre drauf, aufrollen und backen. Fertig ist das Ostergebäck, auch ohne Hilfe vom flauschigen Ei-Lieferanten.
Mmmh! Die cremige Süßspeise löst sofort ein wohliges Gefühl aus. Heute gibt’s eine Erwachsenen-Version mit beschwipstem Kompott.
Aller guten Dinge sind bekanntermaßen drei: Keks, Kaffee, Kirschen – was will man da mehr? Besteck zum Loslöffeln, bitte!