Spritz-Rezepte - die besten Drinks

Was wäre der Sommer nur ohne Spritz-Getränke? Der beliebte Aperitif mit Prosecco, Soda und einer Spirituose ist der perfekte Begleiter an sonnigen Tagen. Neben den italienischen Klassikern Aperol Spritz oder Limoncello Spritz stellen wir dir hier die besten Spritz-Rezepte mit und ohne Alkohol vor, die dich erfrischt durch den Sommer bringen!

(1/33)

Unsere Top 5 Spritz-Rezepte

Alle kennen und lieben Aperol Spritz. Der Sommer-Liebling ist fruchtig-herb im Geschmack und beeindruckt durch seine auffällige Farbe, ein leuchtendes Orange. Er ist eure absolute Nummer Eins unter allen Spritz-Rezepten, die ihr jeden Sommer immer wieder gerne mixt. Es gibt aber noch 6 weitere Varianten, die euch richtig gut schmecken.

Neue Spritz-Getränke für den Sommer

Wir probieren immer wieder neue raffinierte Varianten des Spritz-Aperitifs aus. Neben der bekanntesten Alternative Limoncello Spritz gibt es mittlerweile zahlreiche trendige Spritz-Getränke, zum Beispiel mit heimischem Glitter Aperitivo, Bayerol-Likör, Solero-Aromen oder italienischem Italicus-Likör - ein Fruchtspiel mit Blutorange, Maracuja und Mango oder Bergamotte und Zitrone. Für die französische Antwort auf das italienische Original empfehlen wir dir Pampelle-Likör aus korsischen Grapfefruits und raffinierten Botanicals.

Spritz-Getränke mit Campari, Lillet oder Wermut

Hochprozentiger wird es mit einem Mix aus Campari, Gin oder Wermut - ein Spritz-Getränk à la Negroni. Im Campari Spritz kommt der Bitterlikör besonders gut zur Geltung. Du liebst es blumig und süß? Dann ist klassischer Lillet Wild Berry sicherlich genau das richtige! Herber, dafür umso fruchtiger und leicht gelingt Spritz mit säuerlichem Sanddorn-Likör - eine raffiniert nordische Abwandlung des Klassikers. Und mit fruchtig-süßem Sirup aus Erdbeeren, Rhabarber, Ingwer-Zitrone, Maracuja oder Grenadine kannst du dir im Sommer erfrischende Spritz-Getränke mixen.

Mango-Maracuja-Spritz mit Prosecco - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Kann man statt Prosecco auch Sekt verwenden?

Prosecco ist zwar eine wichtige Grundzutat in unseren Spritz-Rezepten, lässt sich aber ohne Probleme auch durch Sekt ersetzen. Dieser ist im Einkauf meist günstiger, hat ein wenig mehr Kohlensäure als hochwertiger Prosecco und sprudelt dementsprechend mehr im Glas. Wir empfehlen, zu einem trockenen oder halbtrockenen Sekt zu greifen, damit der Spritz nicht zu süß und schön fruchtig gelingt.

Alkoholfreie Spritz-Rezepte

Auch mit alkoholfreien Alternativen zu Limoncello und Co. machen unsere Spritz-Rezepte jede Menge Spaß! Italienischer Crodino, ein Drink mit den Aromen sizilianischer Orange oder herber Blutorange, wird mit Mineralwasser aufgegossen zum beliebten Crodino Spritz - in Italien die beste Wahl wenn es um alkoholfreie Aperitifs geht. Spezieller Monin Orangen Spritz-Sirup sorgt in der alkoholfreien Aperol-Variante für bittersüßen Geschmack, aufgegossen wird er mit alkoholfreiem Sekt, der ihm die typische Spritzigkeit verleiht.

Extra-Tipp: Es muss übrigens nicht immer Sekt oder Prosecco ohne Alkohol sein: Auch mit Eistee und Limonade aufgegossen werden Fruchtsäfte- oder pürees aus Wassermelone, Maracuja oder Passionsfrucht zur einfachen Basis für erfrischende und alkoholfreie Spritz-Rezepte.

Video-Tipp

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes