Buttercreme – Rezepte und Tipps

Buttercreme eignet sich perfekt zum Überziehen und Füllen von Torten, aber auch als cremiges Frosting für Cupcakes. Wir zeigen dir, wie du die verschiedenen Varianten von Buttercreme einfach selber machen kannst.

Buttercreme-Rezept
Buttercreme-Rezepte sind unverzichtbar beim Backen Foto: Food & Foto Experts
Auf Pinterest merken

Buttercreme ist gleich Buttercreme? Nicht ganz! Es gibt die passende Buttercreme für jedes Gebäck, zum Beispiel feste, luftige oder leichte Varianten. Wir bringen Licht in den Dschungel der Buttercreme-Rezepte!

Buttercreme - einfaches Rezept mit Pudding

Pudding der Butter zugeben
Damit die Zutaten sich gut verbinden sollten sie Zimmertemperatur haben, Foto: Food & Foto Experts

Bei diesem Grundrezept handelt es sich um die sogenannte deutsche Buttercreme, die mit Pudding zubereitet wird. Sie ist das "Leichtgewicht" unter den Buttercremes, da sie mehr Flüssigkeit (aus dem Pudding) als Butter enthält. Deshalb ist sie auch nicht fondanttauglich, also als Unterschicht für Fondant geeignet. Stattdessen ist sie in fast allen anderen Fällen eine erstklassige Wahl!

Und so geht's: Einfach Vanillepudding kochen, entweder ohne oder mit Hilfe von Vanillepuddingpulver, auskühlen lassen und unter die hellcremig aufgeschlagene Butter rühren.

Zum Rezept für die deutsche Buttercreme mit Pudding >>

Buttercremes ohne Pudding - perfekt für Fondant

Fondant-Torten streicht man gerne von außen mit Buttercreme ein, damit sie glatt mit Fondant eingekleidet werden können. Die Buttercreme darf dafür aber nicht zu viel Flüssigkeit enthalten, denn sonst zieht die Zuckermasse Feuchtigkeit, wirft Falten und zerläuft im schlimmsten Fall. Greife dann besser zu eine der folgenden Buttercremes ohne Pudding.

Die amerikanische Buttercreme lässt sich schnell herstellen und vielfältig geschmacklich abwandeln. Im Gegenzug ist sie sehr reichhaltig, denn im Wesentlichen besteht sie nur aus Butter und Zucker. Sie eignet sich zum Einstreichen von Torten, als Frosting für Cupcakes oder zum Dekorieren von Gebäck. Zum Rezept für amerikanische Buttercreme >>

Mit ihrer luftigen Textur die dank Eischnee entsteht, ist die Swiss Meringe Buttercreme perfekt zum Füllen oder Einstreichen von Torten. Bei der Zubereitung solltest du aber darauf achten, dass das Eiweiß beim Aufschlagen ausreichend erhitzt wird. Zum Rezept für Swiss-Meringue-Buttercreme >>

Auch die französische Buttercreme setzt auf Eier, allerdings kommt hier das ganze Ei zum Einsatz, das mit Zucker auf dem Wasserbad aufgeschlagen wird. Sie schmeckt wunderbar vollmundig! Zum Rezept für französische Buttercreme >>

Erdbeere, Schoko, Zitrone? Buttercremes aromatisieren und färben

Buttercreme aromatisieren
So kommt Geschmack an die Buttercreme, Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Besonders einfach lässt sich die Buttercreme mit Pudding variieren. Die Milch beim Pudding kochen kannst du zum Beispiel durch Fruchtsäfte oder -pürees austauschen oder einen Teil durch Kaffee ersetzen. Alternativ verwendest du einfach Puddingpulver mit einer anderen Geschmacksrichtung und Farbe, z. B. Schoko, Erdbeer oder Zitrone.

Buttercremes, die mit Fondant verarbeitet werden, darf beim Aromatisieren nicht zu viel Feuchtigkeit hinzugefügt werden. Hier kannst du das Buttercreme-Rezept einfach nach Anleitung zubereiten und zu guter Letzt etwas Konfitüre, Gelee, Likör, Sirup, geschmolzene Schokolade, lösliches Espressopulver, Nuss-Nougat-Creme, Nussmus oder für Zitronen-Buttercreme einige Esslöffel Lemon Curd unterrühren. Achte bei den Varianten darauf, gegebenenfalls die Zuckermenge zu reduzieren, damit die Creme nicht zu süß wird.

Zum natürlichen Färben von Buttercremes eignen sich außerdem gemahlener Kurkuma (gelb), Rote Bete Saft (rot), Kürbiskernöl (grün) und Backkakao (braun). Einfach löffelweise unter die fertige Buttercreme schlagen, bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Je nach verwendeter Menge, kann sich die färbende Zutat auf den Geschmack auswirken. Alternativ kannst du die Cremes mit Lebensmittelfarben färben.

Die besten Rezepte mit Buttercreme

Buttercremetorten sind echte Klassiker unter den Torten. Sehr bekannt ist der Frankfurter Kranz, der aus Biskuitböden, Buttercreme und Krokant besteht. Wie die berühmte Donauwelle darf auch er nicht in den Auslagen von Konditoreien fehlen.

Video-Tipp

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.