Crème Caramel - so geht das klassische Rezept
Was bei uns kurz und bündig "Flan" heißt, serviert der Franzose als Crème Caramel. Wir erklären Schritt für Schritt, wie das feine Dessert aus Zucker, Ei und Sahne im Wasserbad gelingt.

Crème Caramel - Zutaten für 4 Personen
- 80 g + 4 EL Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Ei + 2 Eigelb (Gr. M)
- 150 g Schlagsahne
- 1/8 l Milch
- Fett für die Förmchen
Crème Caramel - so wird's gemacht

1. Vier ofenfeste Förmchen* (à ca. 150 ml Inhalt) gut fetten. 80 g Zucker in einer Pfanne bei schwacher bis mittlerer Hitze schmelzen. Ist der Karamell goldbraun (das geht auf einmal sehr schnell!), 1 EL heißes Wasser und 1 EL Zitronensaft zugießen. Vorsicht, es spritzt! Unter Rühren köcheln, bis der Karamell sich gelöst hat. Flüssigen Karamell sofort in die vorbereiteten Förmchen gießen, sodass der Boden gut bedeckt ist, und auskühlen lassen.
2. Backofen vorheizen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: Stufe 2). 1 Ei, 2 Eigelb, 150 g Sahne, 1/8 l Milch und 4 EL Zucker verrühren. Förmchen in eine flache Auflaufform und die Auflaufform auf ein Backofenrost stellen. Eiersahne gleichmäßig in die kleinen Förmchen gießen.
3. So viel heißes Wasser in die Auflaufform gießen, dass die Förmchen zu ca. 2/3 im Wasser stehen. Im heißen Backofen ca. 50 Minuten stocken lassen. Crème Caramel erst abkühlen lassen, dann zugedeckt mindestens 2 Stunden kalt stellen.

4. Zum Stürzen der Crème Caramel mit einem Messer innen am Förmchenrand entlangfahren. Je einen Dessertteller auf ein Förmchen legen, beides zusammendrücken und mit Schwung umdrehen. Förmchen vorsichtig abheben.
Crème Caramel ganz bequem vorbereiten
Du erwartest Gäste und möchtest ein entspannter Gastgeber sein? Dann ist Crème Caramel das ideale Dessert zum Vorbereiten, denn sie muss nach dem Stocken im Ofen ohnehin im Kühlschrank kalt stehen - mindestens 2 Stunden. Du kannst die Crème Caramel aber auch ohne Probleme über Nacht im Kühlschrank lagern und dann kurz vor dem Servieren stürzen.
Süße Varianten der Crème Caramel
Die Zubereitung von Crème brûlée und Crema Catalana ähnelt dem Rezept für Crème Caramel, unterscheidet sich aber durch die goldene Kruste, die kurz vor dem Servieren durch das Karamellisieren von Zucker entsteht.
Video-Tipp
- Crema Catalana selber machen
- Spanischer Flan - so geht's
- Crème brûlée - so geht das Original-Rezept
- Panna cotta mit Erdbeersoße - so geht's
- Panna Cotta – italienischer Dessert-Klassiker
- Dessert-Rezepte
- Desserts - traumhaft-süße Leckereien
- Crème-brûlée-Schälchen - Kleine Förmchen für heiße Desserts
- Kochen für Gäste - Genießen in geselliger Runde
- Geburtstagsessen - Ideen für viele Gäste
- Französische Rezepte - Bon appétit!
- Bistro-Küche – unkomplizierter Genuss à la française
- Nachtisch - süße Rezeptideen aus aller Welt
- Pudding - Lieblingsdessert in Variationen