Entenbrust richtig braten - so geht's
Knusprige Haut, zartes Fleisch: So schmeckt Entenbrust am besten. Damit beim Braten alles glatt läuft, zeigen wir dir hier unsere einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekt knusprige Entenbrust. Dazu servieren wir hilfreiche Kniffe und leckere Rezepte.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

- Entenbrust braten - so geht's richtig
- Wie lange muss Entenbrust im Backofen garen?
- Entenbrust ohne Backofen braten - so geht's
- Woher weiß ich, dass die Entenbrust rosa ist?
- Entenbrust kaufen - darauf solltest du achten
- Mehr Tipps für perfekt gebratene Entenbrust
- Was schmeckt zu knuspriger Entenbrust?
- Hauptgerichte mit Entenbrust - Rezepte
Entenbrust braten - so geht's richtig
- Entenbrust mit etwas Küchenpapier abtupfen. Die Hautseite mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen. Das sorgt dafür, dass das Fleisch beim Braten in Form bleibt und das Fett leichter austreten kann. Dabei darauf achten, nicht in das Muskelfleisch zu schneiden.
- Fleischseite mit Salz und Pfeffer würzen. Pfanne ohne Fett auf mittlere Temperatur erhitzen. Entenbrust mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen und ca. 5 Minuten kräftig anbraten, bis die Haut leicht gebräunt ist. Entenbrust wenden und auf der Fleischseite 2-3 Minuten weiterbraten.
- Anschließend die Entenbrust entweder im Backofen zu Ende garen oder in der Pfanne fertig braten (siehe unten).
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Unser Tipp: Beim Wenden der Entenbrust nicht in das Fleisch stechen, sonst tritt Fleischsaft aus und die Brust wird schnell trocken. Mit einem Pfannenwender oder zwei Kochlöffeln funktioniert das Wenden super.
Wie lange muss Entenbrust im Backofen garen?
Nach dem Anbraten die Entenbrust samt ofenfester Pfanne im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C) 15-20 Minuten weitergaren. Pfanne aus dem Ofen nehmen, Entenbrust in Alufolie wickeln und bei Raumtemperatur ca. 5 Minuten ruhen lassen. Folie entfernen und Filet im Ganzen oder in Scheiben geschnitten anrichten. Das Fleisch sollte nach dem Garen zartrosa und wunderbar saftig sein.
Entenbrust ohne Backofen braten - so geht's
Bereite die Entenbrust wie in Schritt 1 und 2 unserer Anleitung zu, lasse das Filet in der Pfanne und brate es für weitere 5-10 Minuten (je nach Größe der Brust) auf der Fleischseite. Nimm die Entenbrust aus der Pfanne und lasse sie in Alufolie gewickelt 5 Minuten ruhen.
Woher weiß ich, dass die Entenbrust rosa ist?

Egal, ob du das allererste Mal Entenbrust zubereitest oder einfach sicher gehen möchtest, dass der perfekte Garpunkt erreicht wird - damit Entenbrust perfekt gelingt, empfehlen wir dir ein Fleischthermometer zu verwenden.
Das Thermometer stichst du nach dem ersten Anbraten in die dickste Stelle des Fleisches und garst es dann weiter. Bei einer Kerntemperatur von 63-65 °C ist die Entenbrust perfekt: innen leicht rosa und saftig.
Entenbrust kaufen - darauf solltest du achten
Gerade zu Weihnachten freuen wir uns auf extra zarte und krosse Entenbrust. Damit du nach der Zubereitung nicht von fadem Geschmack und zähem Fleisch enttäuscht wirst, solltest du beim Fleischkauf auf gute Qualität setzen. Bio-Enten aus artgerechter Haltung dürfen langsamer wachsen und sich frei bewegen - ihr Fleisch schmeckt deshalb aromatischer und saftiger.
Achte auf pralles und helles Entenfleisch sowie eine glatte Haut ohne Flecken. Pro Person solltest du etwa 150-200 g Entenbrust einkaufen.
Mehr Tipps für perfekt gebratene Entenbrust
- Für ein extra knuspriges Ergebnis: Entenbrust in die kalte Pfanne legen und Herdplatte auf mittlere Temperatur erhitzen. Sobald das Fett austritt, weitere 5 Minuten auf der Hautseite knusprig braten und dann wenden.
- Alufolie ist kein Muss: Du kannst die Entenbrust auch ohne Folie ruhen lassen. Wichtig ist nur, dass du das Fleisch nicht direkt nach dem Garen anschneidest, um möglichst viel Fleischsaft im Fleisch zu behalten.
- Bloß nicht wegkippen: Das beim Braten entstandene Fett solltest du unbedingt aufbewahren! Fülle es noch heiß in ein Glas mit Deckel, so kannst du es später für leckere Bratkartoffeln oder einen Soßenansatz verwenden.
Was schmeckt zu knuspriger Entenbrust?
Zu Entenbrust schmecken Rotkohl, Ofengemüse oder knackige Salate sowie sättigende Beilagen - von Nudeln und Spätzle über Gnocchi bis Kartoffelklöße.