Holunderblütengelee

Holunderblütengelee Rezept
Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Frisch gepflückte Holunderblüten aufs Köstlichste konserviert: Mit unserem Rezept machst du aus nur 4 Zutaten richtig leckeres Holunderblütengelee. Zum Verschenken oder für deinen Vorrat!

  • Zubereitungszeit:
    15 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Wie macht man Holunderblütengelee?

Um das Aroma der Holunderblüten bestmöglich einzufangen, werden die Blütendolden in Apfelsaft mit Zitronenscheiben für mehrere Stunden eingelegt. Anschließend kochst du den passierten Saft mit Gelierzucker zum Gelee auf und füllst dieses noch heiß in saubere Marmeladengläser. Hübsch verpackt wird daraus ein süßes Geschenk aus der Küche!

Kennst du auch schon unser Rezept für Holunderblütengelee mit Minze? >>

Holunderblütengelee aus Sirup zubereiten - so geht's

Du hast noch Holunderblütensirup im Vorrat? Perfekt! Denn der konzentrierte Zuckersaft eignet sich sehr gut, um daraus Holundberlütengelee zu machen. Dafür mischst du einfach 700 ml Saft mit 300 ml selbstgemachten Holunderblütensirup und kochst die Mischung mit 500 g Gelierzucker auf. Dann weiter wie in Schritt 4 und 5.

Holunderblütengelee - das einfache Rezept:

Zutaten

Gläser

8-10 Holunderblütendolden

1 Bio-Zitrone

1 l Apfelsaft (naturtrüb)

500 g Gelierzucker 2:1

Schritt 1

Blütendolden vorsichtig ausschütteln, um kleine Insekten zu entfernen. Die Dolden anschließend, wenn sie besonders verschmutzt sind, vorsichtig in stehendem Wasser schwenken. Dabei geht allerdings Blütenstaub und somit auch Aroma für den Holunderblütensirup verloren.

Schritt 2

Dolden auf Küchenpapier abtropfen lassen, die groben Stiele abschneiden sowie ungeöffnete Blüten abzupfen, da diese bitter schmecken.

Schritt 3

Zitrone heiß waschen und in Scheiben schneiden. Holunderblütendolden mit Apfelsaft und Zitronenscheiben in eine große Schüssel geben und abgedeckt 12-24 Stunden durchziehen lassen.

Schritt 4

Saft durch ein sauberes Geschirr- oder Passiertuch in einen großen Topf gießen. Gelierzucker dazugeben, aufkochen und mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Schaum abschöpfen, um zu verhindern, dass das Gelee trüb wird.

Schritt 5

Gelierprobe machen. Heißes Gelee bis knapp unter den Rand in saubere Gläser füllen. Fest verschließen und vollständig auskühlen lassen.

Schritt 6

Haltbarkeit: Kühl und dunkel gelagert hält sich Holunderblütengelee bis zu 1 Jahr. Angebrochene Geleegläser am besten immer im Kühlschrank aufbewahren.

Schritt 7

Unser Tipp: Statt Apfelsaft kannst du auch Orangen- , Traubensaft oder eine Mischung aus diesen verwenden. Möchtest du mehr Holunderblütenaroma haben, kannst du das Gelee auch nur mit Wasser zubereiten. Dann empfehlen wir aber etwa 700 ml Flüssigkeit bei angegebener Gelierzuckermenge zu verwenden, damit das Gelee auch fest wird.

Schritt 8

Was kann ich tun wenn das Holunderblütengelee nicht fest wird? Um sicher zu gehen, dass das Gelee auch fest wird, hilft es, vor dem Abfüllen eine Gelieprobe zu machen. Solltest du jedoch nach dem Abkühlen erst merken, dass das Gelee nicht fest geworden ist, kannst du die Flüssigkeit ruhig noch einmal mit etwas Zitronensäure oder Pektin aufkochen und erneut in saubere Gläser abfüllen.

Schritt 9

Wartezeit ca. 24 Stunden