close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.lecker.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Spargel dämpfen - so geht's

Spargel dämpfen ist vitaminschonend und kalorienarm: Bei Temperaturen um 100° C werden die zarten Stangen schonend im Wasserdampf gegart. Während beim Kochen viele Nährstoffe an das Kochwasser abgegeben werden, bleiben auf diese Art alle gesunden Wirkstoffe und das volle Aroma im Gemüse enthalten.

Spargel dämpfen
Spargel dämpfen im Dämpfeinsatz

Spargel dämpfen ist somit die gesündeste Art, Spargel zu garen.

Wie zeigen Ihnen zwei Varianten, wie Sie das beliebte Stangengemüse unter Dampf zubereiten können.

 

Variante 1: Spargel dämpfen im Dämpfeinsatz

Bevor der Spargel zubereitet wird, muss er geschält und seine holzigen Enden abgeschnitten werden. Weißer Spargel wird komplett geschält, bei grünem Spargel reicht es, das untere Drittel von der Schale zu befreien.

Um Spargel im Topf zu dämpfen, benötigen Sie einen Dämpfeinsatz, der sich an die Größe des Topfes anpasst und einen gut verschließbaren Kochtopf mit Deckel. Füllen Sie den Topf ca. 2 cm mit Wasser und legen Sie den Spargel in den Dämpfeinsatz. Stellen Sie diesen so in den Topf, dass die Spargelstangen das Wasser am Boden des Topfes nicht berühren. Verschließen Sie den Topf mit einem Deckel.

Nach Belieben können Sie das Wasser schon vor dem Kochen mit etwas Salz und Zitrone würzen. Kochen Sie das Wasser auf und lassen Sie den Spargel bei schwacher Hitze für ca. 30 Minuten dämpfen. Öffnen Sie den Deckel erst zum Ende der Dämpfzeit, damit kein Wasserdampf entweicht. Anschließend können Sie den fertig gegarten Spargel mit Salz und Pfeffer würzen und beispielsweise mit Soße und Petersilie servieren.

 

Variante 2: Spargel dämpfen im Dampfbeutel

Spargel dämpfen im Dampfbeutel.

Wie bei der Zubereitung mit Dampfgareinsatz, muss der Spargel auch bei der Zubereitung im Dampfbeutel zunächst geschält werden. Legen Sie die Spargelstangen in den Dampfbeutel und geben etwas Brühe, Salz, eine Prise Zucker und nach Geschmack etwas Zitrone hinzu.

Verschließen Sie den Beutel gut und legen ihn auf ein Backblech. Nun können Sie den Spargel im Backofen bei 200 °C für 25-30 Minuten dämpfen.

Tipp: Bewahren Sie die Schalen des Spargels auf. Sie eignen sich wunderbar als Aromageber, zum Beispiel für Spargelsuppe.

 

Kategorie & Tags
Mehr zum Thema
Copyright 2023 LECKER.de. All rights reserved