Top 5 süße Krapfen-Rezepte
Krapfen sind ein meist süßes Gebäck, das in Öl oder Fett frittiert wird. Oft sind sie mit einer Füllung versehen, die ihnen einen speziellen Geschmack verleiht. Krapfen-Rezepte können aus verschiedenen Teigarten hergestellt werden, am bekanntesten sind Varianten aus Brandteig, Hefeteig oder Quark-Öl-Teig.

Regional sind Krapfen unter ganz verschiedenen Bezeichnungen bekannt. Am populärsten ist sicher der Berliner, oder Pfannkuchen, wie man in Berlin sagt. Speziell im Alpenraum sind Krapfen eine weit verbreitete Köstlichkeit. Auch das in Norddeutschland beliebte Schmalzgebäck kann man als kleinen Verwandten bezeichnen. Zu Karneval stehen bei den Jecken im Rheinland Faschingskrapfen hoch im Kurs.
Das sind unsere besten Krapfen-Rezepte:
1. Einfaches Krapfen-Rezept mit Quark und Hefe
Quarkbällchen schmecken zum Fasching oder Karneval einfach herrlich! Deswegen backst du dir sie am besten kurzerhand selber. Dafür braucht es keine komplizierten Zutaten und je nach Gusto können Rosinen hinzugeben oder die Krapfen einfach mit Puderzucker oder Zimt-Zucker bestreut werden. Da greifen alle Verkleideten gerne zu.
>>> Zum Rezept für Quark-Hefe-Krapfen
2. Südtiroler Apfelkrapfen

Apfel-Krapfen aus Südtirol sind weit bekannt und richtige Klassiker! Die Äpfel werden ganz einfach unter den Teig geknetet – das verspricht Fruchtgenuss bei jedem Bissen. In Zimt und Zucker gewendet schmecken die Krapfen dann besonders gut!
>>> Zum Rezept für Südtiroler Apfelkrapfen
3. Tiroler-Mohnkrapfen

Bevor wir unseren Blick über den Tellerrand heben, bleiben wir in Tirol. Hier gibt es nämlich köstliche Mohnkrapfen, die man auch super zuhause machen kann. Die Füllung besteht aus Mohn, Konfitüre, Haselnüssen und ein wenig Honig. Zum Anbeißen!
>>> Zum Rezept für Tiroler-Mohnkrapfen
4. Krapfen-Rezept mit Karamellcreme

Weg mit den Krapfen-Stereotypen – herbei mit witzig gedrehten Krapfen! Den Knetteig backen wir erst aus und dippen die Schleifchen anschließend in unfassbar gute Karamellcreme. So ersparen wir uns das Füllen und jeder kann so viel Creme nehmen, wie er mag. So simpel wie wir es lieben!
>>> Zum Rezept für Krapfen mit Karamellcreme
5. Kirchtagskrapfen mit Preiselbeeren

Ja, ist denn schon wieder Sonntag? Egal wann und ob ein Kirchtag angesetzt ist, dieses Krapfen-Rezept schmeckt immer! Das rechteckige Gebäck wird in unserem Rezept mit köstlicher Preiselbeerfüllung gebacken und ist vor allem heiß eine Versuchung wert.
>>> Zum Rezept für Kirchtagskrapfen mit Preiselbeeren
Video-Tipp
- Berliner backen - so geht's
- Karneval - bunte Rezepte für die tollen Tage
- Lustige Muffins - kleine Kuchen mit Spaßfaktor
- Hefeteig - die 5 häufigsten Fehler
- Mürbeteig - Basis für Kuchen und Torten
- Hefe – kraftvolles Backtriebmittel
- Hüttengaudi Österreich - An Guadn!
- Kaiserschmarrn - das Original-Rezept aus Österreich