Eierlikör selber machen - so gelingt Omas Klassiker
Besonders zu Ostern und Weihnachten ist der cremige Klassiker beliebt, aber auch an allen anderen Tagen des Jahres schmeckt ein Gläschen hausgemachter Eierlikör ganz köstlich. In kleine Fläschen abgefüllt und hübsch verpackt ist er zudem ein tolles Mitbringsel. Wir zeigen, wie einfach du Eierlikör selber machen kannst.
Zum Eierlikör selber machen benötigst du nur eine Handvoll Zutaten. Für die Haltbarkeit ist es wichtig, dass du immer mit sauberen Küchenutensilien arbeitest, sehr frische Eier und Alkohol mit mindestens 14 Volumenprozent verwendest.
Eierlikör selber machen - Zutaten für ca. 1 Liter
- 8 frische Eigelb (Gr. M)
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 250 g Puderzucker
- 1 Dose (340 ml) Kondensmilch (7,5 % Fett)
- 1/4 l weißer Rum

Eierlikör selber machen - so geht's Schritt für Schritt
- Für den Eierlikör die Eigelbe und den Vanillezucker in einer Metallschüssel verrühren.
- Nach und nach Puderzucker, Kondensmilch und Rum unterrühren.
- Die Eierlikörmasse mit den Schneebesen des Rührgerätes über dem heißen Wasserbad ca. 6 Minuten dickcremig aufschlagen.
- Den Eierlikör mithilfe eines Trichters in weite Flaschen füllen.
Eierlikör selber machen - Haltbarkeit und Lagerung
Selbst gemachten Eierlikör solltest du im Kühlschrank aufbewahren - gut verschlossen ist er dann bis zu 6 Monate haltbar.
!--startfragment-->
Selbst gemachter Eierlikör - 2 köstliche Varianten

Mithilfe von ein paar Extra-Zutaten kannst du Eierlikör geschmacklich köstlich abwandeln:
Kokos-Eierlikör:
Für diese exotische Eierlikör-Variante die Kondensmilch aus dem Grundrezept durch 1 Dose (400 ml) Kokosmilch ersetzen.!--endfragment-->!--startfragment-->!--startfragment-->
Extra-Tipp: Da der Kokos-Eierlikör dickflüssiger ist als das klassische Rezept, solltest du ihn in eine Flasche mit weitem Hals füllen (s. Tipps). Vor dem Servieren kurz in heißes Wasser tauchen oder 1-2 EL Rum bzw. Milch zugeben und kräftig schütteln.
Schoko-Eierlikör:
Für dieses Rezept zunächst für Schokosirup 200 ml Wasser und 200 g Zucker aufkochen. 80 g Kakao einrühren und ca. 5 Minuten köcheln. Mit je 1 Msp. Kardamom und Zimt würzen und lauwarm abkühlen lassen.
Den Puderzucker vom Grundrezept durch den Schokosirup, die Kondensmilch durch 300 g Schlagsahne ersetzen.
Eierlikör selber machen - praktische Tipps
- Eierlikör wird fester, wenn er längere Zeit steht. Durch Schütteln der Flasche wird er wieder flüssig und lässt sich gut in Gläser gießen.
- Eierlikör lässt sich am besten in Flaschen mit weiter Öffnung füllen. Dafür einfach die Glasflaschen von Milch, Sahne oder Dessertsoßen verwenden.
- Aus dem Eiweiß, das beim Eier trennen übrig bleibt, kannst du Kuchen mit Baiserhaube oder Makronen backen. Eiweiß lässt sich zudem gut einfrieren.
- Rhabarberlikör selber machen – das beste Rezept
- Raffaello-Likör selber machen - so geht's
- Toffifee-Likör selber machen - so geht's
- Limoncello selber machen - so einfach geht's
- Maracuja-Likör selber machen - so geht's
- Giotto-Likör selber machen - so einfach geht's!
- Mon Chéri-Likör - das beste Rezept
- Ostergeschenke aus der Küche
- Eierlikörkuchen - beschwipste Backideen
- In 5 Schritten: So braust du dein eigenes Bier
- Eierlikörtorte backen - so einfach geht's