Makronen backen - so geht's
In der Adventszeit ist wieder Makronen backen angesagt. Das luftig-zarte Weihnachtsgebäck besteht aus nur wenigen Zutaten und ist einfach gemacht. Ein Klassiker sind Kokosmakronen. Und so gelingen sie!
Das braucht man, um ca. 18 Makronen zu backen:
- 2 Eiweiß (Größe M)
- 150 g Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 200 g Kokosraspel
- ca. 18 Oblaten (à 50 mm Ø)
Makronen backen - Schritt 1:
Eiweiß in eine fettfreie Rührschüssel geben. Mit den Schneebesen des Handrührgerätes sehr steif schlagen, dabei nach und nach Zucker und Zitronensaft einrieseln lassen. Anschließend Kokosraspel vorsichtig unterheben.

Makronen backen - Schritt 2:
Oblaten auf einem Backblech verteilen. Mit zwei Teelöffeln Makronenmasse in Häufchen auf die Oblaten setzen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 150°C/ Gas: Stufe 1) 30–35 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.

Tipp: Makronen nach dem Backen mit Schokolade verzieren, zum Beispiel eine Seite in geschmolzene Schokolade tunken oder mit Hilfe einer Gabel Streifen ziehen.
Leckere Makronen-Varianten
Die klassischen Makronen können Sie vielseitig abwandeln, mal mit geraspelter Schokolade im Teig, mal mit getrockneten Früchten. Backen Sie unbedingt unsere Rezepte für Cranberry-Makronen und Kokosmakronen mit Mango und Kirschen nach - die bringen fruchtige Abwechslung in die Keksdose.
Zudem erfreuen sich Nussmakronen aller Art großer Beliebtheit. Ganz oben auf der To-Do-Liste stehen in der Weihnachtszeit Mandelmakronen und Haselnussmakronen. Lecker sind aber auch Macadamia-Makronen oder gefüllte Erdnuss-Makronen.
Wie bleiben Makronen lange weich?
Makronen backen ist das eine. Aber damit die Weihnachtsplätzchen auch luftig-zart bleiben, müssen Sie sie richtig aufbewahren. Am besten in einer Gefrierdose kühl lagern. So halten sich die Makronen bis zu 4 Wochen und können an die Liebsten verschenkt werden!
Video-Tipp
- Weihnachtskekse - knuspriges Gebäck zum Fest
- Plätzchen - 24 Rezepte zum Nachbacken
- Weihnachtsessen - Hauptgerichte für das Festmenü
- Haferflockenkekse backen – so geht’s
- Top 5 Baiser-Plätzchen für Weihnachten
- Eiweiß und Eigelb verwerten – tolle Ideen
- Keksdosen - Die schönsten Ideen für Weihnachten
- Weihnachtsteller – das schönste Geschirr zur Adventszeit