Pflaumenmus selber machen - so geht's
Ist das herrlich, wenn das ganze Haus nach Pflaumenmus duftet! Pflaumenmus selber machen ist gar nicht schwer, erfordert allerdings etwas Geduld. Mit den richtigen Gewürzen und ein paar Tricks schmeckt’s dann wie bei Oma.
In einigen deutschsprachigen Gebieten wird Pflaumenmus auch als Latwerge, Zwetschgenhonig oder Quetscheschläggel bezeichnet. Wir erklären, wie Pflaumenmus gemacht wird und haben weiter unten viele leckere Rezeptideen für dich.
Wie macht man Pflaumenmus?
Pflaumenmus lässt sich auf zwei verschiedene Arten zubereiten. Leckere Röstaromen sind dabei mehr als gewollt, was für eine Zubereitung im Backofen spricht. Wer es eilig hat, kann Pflaumenmus auf dem Herd wie Konfitüre kochen. Das volle Aroma kann sich bei dieser Zubereitung aber nicht entfalten. Wir entscheiden uns daher für die Backofen-Variante, denn nur so wird das Mus richtig schön fruchtig, herb und cremig.
Pflaumenmus - Zutaten für 7 Gläser à ca. 200 ml
- 3,5 kg Pflaumen
- 8–10 Gewürznelken
- 5 Zimtstangen
- 700 g Zucker
- 3 EL Rum
- 7 Einmachgläser
- 1 Teefilter
Pflaumenmus selber machen - das Rezept
Für dein Pflaumenmus kannst du Pflaumen oder Zwetschgen verwenden. Zusammen mit den passenden Gewürzen entsteht so ein herrlich cremig-fruchtiges Mus.
Pflaumenmus selber machen - Schritt 1

Ofen vorheizen(E-Herd: 150 °C/Umluft: 125 °C/Gas: Stufe 1). Pflaumen waschen, entstielen und entsteinen. Pflaumen und Zimtstangen in einen hohen, weiten Bräter geben. Nelken in einen Teefilter geben, zubinden und hinzugeben, 100 g Zucker unterrühren. 8-10 Pflaumensteine auf den gezuckerten Pflaumen verteilen - sie geben dem Pflaumenmus ein leichtes Mandelaroma.
Pflaumenmus selber machen - Schritt 2

Pflaumenmus im heißen Ofen ca. 4 1/2 Stunden einkochen. Dabei alle 30 Minuten jeweils 75 g Zucker ins Pflaumenmus einstreuen und mit einem Kochlöffel gut umrühren. Aufgepasst: In den letzten 1-2 Stunden dickt die Masse ein und kann schnell anbrennen.
Pflaumenmus selber machen - Schritt 3
Zimtstangen, Nelken und Steine aus dem Pflaumenmus entfernen. 3 EL Rum unterrühren. Sofort in sterile Einmachgläser füllen, verschließen und auskühlen lassen.
Wie lange ist Pflaumenmus haltbar?
Selbstgemachtes Pflaumenmus hält sich bei dunkler und trockener Lagerung mehrere Jahre. Nach dem Öffnen solltest du Pflaumenmus in jedem Fall im Kühlschrank lagern, so kann es mehrere Monate aufbewahrt werden.
Was kann man mit Pflaumenmus machen?
Ob als Geschenk aus der Küche oder für dich selber - Pflaumenmus ist nicht nur ein süß-herber Brotaufstrich, du kannst es auch prima als Zutat zum Kochen und Backen verwenden. Zum Beispiel als Füllung für Germknödel oder Berliner oder auch in Kombination mit luftigem Hefegebäck oder knuprigem Streuselkuchen. Pflaumenmus ist außerdem eine raffinierte Basis für Soßen und Dips und schmeckt hervorragend zu Braten oder Salat. Hier findest du einige Ideen:
Rezepte
- Pflaumen einfrieren – so geht's
- Pflaumen-Rezepte - von zuckersüß bis herzhaft
- Pflaumen im Speckmantel – so geht’s
- Pflaumen-Blätterteig-Rosen - so geht's
- Dessert mit Pflaumen - süße Ideen mit Saisonobst
- Einkochen im Backofen - so geht's
- Apfelmus kochen - so einfach geht's
- Marmelade kochen - die Einmach-Checkliste
- Backofen reinigen - so geht's richtig
- Top 5 fast vergessene Rezepte
- Birnenmarmelade - das einfache Rezept
- Pflaumenkuchen-Rezept mit Baiser - so geht's
- Pflaumenkuchen - die besten Rezepte der Saison
- Pflaumenkuchen mit Streuseln - so geht's!