Salzzitronen selber machen - so geht's

Salzzitronen sind eine Delikatesse der marokkanischen Küche und verfeinern viele Speisen. Wir zeigen dir Schritt für Schritt wie du die eingelegten Zitronen selber machst und geben hilfreiche Tipps für eine lange Haltbarkeit sowie raffinierte Rezept-Ideen zum Ausprobieren.

Salzzitronen mit Sud übergießen
In große Einmachgläser gefüllt werden die Salzzitronen mit Sud und Gewürzen übergossen Foto: Ars Media Syndication

Salzzitronen selber machen – Grundrezept

Zutaten für 1 Glas Salzzitronen (à ca. 500 ml):

Zubereitung:

  1. 5 Zitronen heiß abwaschen und trocken reiben. Die Spitzen abschneiden und der Länge nach über Kreuz einschneiden. Lorbeerblätter waschen und trocken tupfen. Pfeffer grob zerstoßen.
  2. Grobes Meersalz in die Einschnitte der Zitronen geben und die Früchte kräftig in das Einmachglas drücken. Die Zitronen sollen dabei Saft ziehen. Restliches Salz, Lorbeerblätter und Pfeffer dazwischen streuen. Das Glas verschlossen für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. Zwischendurch schütteln.
  3. Übrige Zitronen auspressen und den Saft in das Einmachglas geben, die Zitronen sollen dabei nicht ganz bedeckt sein. Glas verschließen, gut schütteln und soviel Olivenöl füllen, bis die Zitronen vollständig bedeckt sind. Salzzitronen an einem dunklen Ort mindestens 4 Wochen ziehen lassen.

Extra-Tipp: Auch Bio-Zitronen solltest du immer heiß waschen und trocken reiben, damit ihre natürliche Wachsschicht entfernt wird.

Unser bestes Rezept für Salzzitronen zum Abspeichern und Ausdrucken >>

Wie lange sind eingelegte Zitronen haltbar?

Ungeöffnete Salzzitronen sind kühl und dunkel gelagert minestens 1 Jahr haltbar. Die Haltbarkeit der Salzzitronen wird deutlich verlängert, kocht man die Einmachgläser vor dem Befüllen aus. Alternativ kannst du die Gläser auch gründlich und sehr heiß ausspülen. Ein angebrochenes Glas mit Salzzitronen solltest du im Kühlschrank aufbewahren.  

Wofür kann ich Salzzitronen verwenden?

Sind die Zitronen ausreichend durchgezogen, kannst du sie samt Schale kleinhacken und vielseitig verwenden. Zum Beispiel zum Verfeinern von Schmorgerichten wie marrokanische Tajine. Mit etwas Olivenöl und frischen Kräutern gemischt, wird aus kleingehackten Salzzitronen außerdem eine würzige Marinade für Fisch-, Geflügel-, Kalb- oder Lamm. Auch in der vegetarischen Küche sind sie vielseitig einsetzbar, denn sie geben Couscous, Dips oder Pesto ein schön frisches Aroma und verfeinern als frisches Topping Suppen oder Salate.

Extra-Tipp: In vielen Gerichten kannst du frische Zitrone (z. Bsp. Abrieb) einfach durch Salzzitrone ersetzen. Der Zitronensud eignet sich außerdem toll als Essigersatz, zum Beispiel im Salatdressing. Beachten solltest jedoch du den hohen Salzgehalt der Zitronen - häufig ist ein Nachsalzen gar nicht nötig.

Noch mehr Rezept-Ideen mit Salzzitronen findest du im aktuellen LECKER-Special:

Salzzitronen kaufen - so überbrückst du die Wartezeit!

Wenn es schnell gehen soll oder die Muße zum Selbermachen fehlt, kannst du Salzzitronen kaufen. Vereinzelt findet man Salzzitronen in sehr gut sortierten Supermärkten oder Feinkostläden.

Eine gute Auswahl an Salzzitronen bietet Amazon >>

Video-Tipp

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.