Salzzitronen selber machen - so geht's
Salzzitronen sind eine der wichtigsten Grundzutaten der marokkanische Küche. Kein Wunder, denn sind sie voller Aroma, weniger sauer und lange haltbar. Wir zeigen dir in einfachen Schritten, wie's geht und haben leckere Rezept-Ideen!

Salzzitronen – Zutaten für 1 Glas Salzzitronen:
- 8 kleine, dünnschalige Bio-Zitronen
- 5 Lorbeerblätter
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 80 g grobes Meersalz
- 60 ml Olivenöl
Salzzitronen selber machen - Schritt 1:

5 Zitronen heiß abwaschen und trocken reiben. Die Spitzen abschneiden und der Länge nach über Kreuz einschneiden. Lorbeerblätter waschen und trocken tupfen. Pfeffer grob zerstoßen.
Salzzitronen selber machen - Schritt 2:

Grobes Meersalz in die Einschnitte der Zitronen geben und die Früchte kräftig in das Einmachglas drücken. Die Zitronen sollen dabei Saft ziehen. Restliches Salz, Lorbeerblätter und Pfeffer dazwischen streuen. Das Glas verschlossen für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. Zwischendurch schütteln.
Salzzitronen selber machen - Schritt 3:

Übrige Zitronen auspressen und den Saft in das Einmachglas geben, die Zitronen sollen dabei nicht ganz bedeckt werden. Gut schütteln und mit Olivenöl füllen, bis alles bedeckt ist. An einem dunklen Ort mindestens 4 Wochen ziehen lassen.
Wie lange sind die eingelegte Zitronen haltbar?
Die Haltbarkeit der Salzzitronen wird deutlich verlängert, sterilisiert man die Einmachgläser vor dem Befüllen in kochendem Wasser. Alternativ kannst du die Gläser auch sehr heiß ausspülen. Da auch das Salz konserviert, sind die Zitronen unangebrochen, kalt und dunkel gelagert mindestens 12 Monate haltbar. Die Zitronen aus angebrochenen Gläsern kannst du im Kühlschrank aufbewart ca. 6 Monate lang benutzen.
Rezepte mit Salzzitronen
Rezepte mit Salzzitronen setzen voll auf die aromatische Zitronenschale, die durch das Einlegen eine weiche Konsistenz bekommt. In den meisten Fällen wird die Schale vom Fruchtfleisch getrennt und nur diese fein gehackt mitgekocht. Praktisch: Die Zitronenlake kannst du als tollen Essigersatz z.B. im Salatdressing verwenden.
Salzzitronen passen sehr gut zu pikanten Fisch-, Geflügel-, Kalb- und Lammgerichten, aber auch in der vegetarischen Küche sind sie vielseitig einsetzbar. Sie verfeinern Salate und geben Couscous ein tolles Aroma. Unser Tipp: Beachten solltest du den hohen Salzgehalt der Zitronen. Häufig ist ein Nachsalzen nicht mehr nötig.
In vielen Gerichten kannst du außerdem die frische Zitrone durch die Salzzitrone ersetzen, oder die Gerichte zusätzlich damit verfeinern:
Salzzitronen kaufen - so überbrückst du die Wartezeit
Falls du keine Lust hast 4 Wochen auf deine fertigen Salzzitronen zu warten, kannst du sie auch kaufen. Allerdings findet man die fertigen eingelegten Zitronen nur in sehr gut sortierten Supermärkten und in Feinkostläden. Wer im Internet nach Produkten sucht, wird zum Beispiel hier bei Amazon fündig.
Immer auf dem Laufenden sein:
Abonniere hier den kostenlosen Newsletter von LECKER.de >>
Video-Tipp
- Afrikanische Küche - würzige und leckere Vielfalt
- Orientalische Rezepte - Köstlichkeiten aus 1001 Nacht
- Zitronenschale abreiben
- Couscous kochen - so geht's Schritt für Schritt
- Couscous-Rezepte - köstlich und vielseitig
- Salze - von Fleur de Sel bis Räuchersalz
- Fischcurry mit Gemüse und Reis - so geht's
- Salz - das Kristall für die richtige Würze
- Hähnchenkeulen zu Gemüsereis - so geht's
- Bärlauchsalz selber machen – so geht’s
- Zucchini einlegen - so geht's
- Zitronen-Lava-Cake - so geht's
- Warum ist Zitronenwasser so gesund?