Zwiebelkuchen vom Blech - das beste Rezept
Jedes Jahr, wenn sich die ersten Blätter an den Bäumen färben, freuen wir uns auf Zwiebelkuchen vom Blech! Hier findest du das beste Rezept für den Klassiker, der vor allem in Süddeutschland, der Schweiz und im Elsass eine regionale Spezialität ist.

Auf dem Blech gebacken ist Zwiebelkuchen gut geeignet, um eine große Runde zu erfreuen. Ganz klassisch und besonders köstlich: Ein Glas gut gekühlter Federweißer zum herzhaften Kuchen.
Zwiebelkuchen vom Blech - Zutaten für 24 Stücke:
- 250 ml Milch
- 500 g + 60 g Mehl
- 1/2 Würfel (21 g) Hefe
- 6 EL + etwas Öl
- Salz
- 1 kg Zwiebeln
- 40 g Butter
- 125 g gewürfelter Speck
- 400 g saure Sahne
- 3 Eier (Größe M)
- 1/2 –1 EL gemahlener Kümmel
Zwiebelkuchen vom Blech - Schritt 1:

Milch lauwarm erhitzen. 500 g Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde hineindrücken. Hefe in die Milch hineinbröckeln und so lange verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Hefe-Milch in die Mulde gießen und mit ein wenig Mehl vom Rand zu einem Vorteig rühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
6 EL Öl und 1/2 TL Salz an den Rand geben und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort noch einmal 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Zwiebelkuchen vom Blech - Schritt 2:
Inzwischen Zwiebeln schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Butter in einer großen Pfanne schmelzen. Speck und Zwiebeln in die Pfanne geben und unter gelegentlichem wenden dünsten, bis die Zwiebeln glasig sind. Abkühlen lassen.
Zwiebelkuchen vom Blech - Schritt 3:

Zwiebeln zuerst mit saurer Sahne, dann 60 g Mehl und zuletzt Eiern vermengen. Mit Salz und Kümmel würzen. Ein Backblech fetten. Teig in Größe des Backblechs ausrollen, auf das Blech legen und den Rand hochziehen. Zwiebelmasse auf dem Teig verstreichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C) 40–45 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und in Stücke schneiden.
Zwiebelkuchen - Tipps & Tricks
- Als Beilage bringt ein grüner Salat Frische auf den Teller.
- Beim Elsässer Zwiebelkuchen, auch als "Tarte aux oignons" bekannt, wird die Füllung auf einem Mürbeteig gegeben. Die beliebte Quiche Lorraine ähnelt diesem Zwiebelkuchen. Es werden nur weniger Zwiebeln und dafür zusätzlich Käse für die Füllung verwendet.
- Wenig Zeit? Dann verwende als Grundlage für den Zwiebelkuchen statt Hefeteig einen herzhaften Quark-Öl-Teig - der muss nicht gehen. Den Belag kannst du übernehmen.
- Für einen vegetarischen Zwiebelkuchen kannst du die Speckwürfel einfach weglassen oder durch fein gewürfelten Räuchertofu ersetzen.
- Es gibt viele weitere Zwiebelkuchen-Varianten. Lass dich von unseren Rezepten inspirieren:
- Flammkuchen-Rezept - so geht's Schritt für Schritt
- Flammkuchen - Klassiker in köstlichen Variationen
- Elsässer Flammkuchen
- Weinfest - feiern nach Winzer-Art
- Zwiebel-Rezepte - zum Weinen gut!
- Quiche - herzhafter Kuchen aus Frankreich
- Herbstgerichte - Rezept-Ideen für Genießer
- Pizza selber machen
- Herbstgemüse – leckere Rezepte mit Kürbis & Co.
- Flammkuchen-Toast - so einfach geht's