Zwiebelsaft herstellen - so geht's
Altbewährt: Viele schwören bei Erkältung auf Zwiebelsaft mit Honig. Das Hausmittel hilft gegen Husten, tötet Keime ab und wirkt dank der ätherischen Öle in der Zwiebel entzündungshemmend. Für die Herstellung brauchst du nur zwei Zutaten. Wir erklären, wie es geht!

Das braucht man zum Zwiebelsaft herstellen:
- 1-2 Speisezwiebeln
- 3 EL Honig
Zwiebelsaft herstellen - so geht's Schritt für Schritt:
- Speisezwiebeln in Würfel schneiden. Zwiebelstücke und Honig abwechselnd in ein Glas schichten. Gut verschließen und über Nacht ziehen lassen.
- Zwiebelsaft durch ein feines Sieb, ein Tuch oder einen Kaffeefilter sieben. Fertigen Saft kühl lagern.
Zwiebelsaft - die richtige Anwendung
Nachdem du den Zwiebelsaft hergestellt hast, kannst du ihn auch sofort einnehmen. Am besten mehrmals täglich teelöffelweise verabreichen. Er ist geeignet für Erwachsene und Kinder.
Generall solltest du aber darauf achten, bei Husten viel zu trinken. Denn das wirkt der Austrocknung der Schleimhäute entgegen und hält die Atemwege feucht.
Eine gute Ergänzung zum selbst hergestellten Zwiebelsaft sind Hustentees aus Heilpflanzen wie Thymian, Anis und Salbei. Auch hier reichen oftmals schon zwei Zutaten aus, um Rachen und Hals Linderung zu verschaffen.
Wichtig: Wenn der Husten durch Hausmittel wie Zwiebelsaft nach einer Woche nicht abklingt, solltest du den Arzt aufzusuchen.
Video-Tipp
- Tee-Rezepte - heiß und aromatisch
- Gesunde Rezepte - leicht und lecker genießen
- Fit-Food - Rezepte aus der Vital-Küche
- Gemüsesuppe - leckere Vitamine zum Löffeln
- Hühnersuppe selber machen - so geht's
- Saft-Rezepte zum Selbermachen
- Smoothie-Rezepte - leckere Vitaminbomben
- Welche Wirkung hat Ingwerwasser?
- Ingwer Shot – das Rezept zum Selbermachen
- Warum ist Zitronenwasser so gesund?