Baskisches Paprika-Hähnchen

Zutaten
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote und grüne Paprikaschote
- 800 g Tomaten
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 1 Bund Oregano
- 2 Hähnchen Ober- und Unterkeulen (à ca. 150 g)
- 2 Hähnchenfilets (à ca. 200 g)
- 250 ml Weißwein
- 200 ml Geflügelbrühe
- 1–2 TL Edelsüß-Paprika
Zubereitung
75 Minuten
ganz einfach
- 1.
- Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Paprika halbieren, putzen, waschen und in Stücke schneiden. Haut der Tomaten auf der Oberseite kreuzweise einritzen und in kochendem Wasser ca. 1 Minute blanchieren.
- 2.
- Sofort in eiskaltem Wasser abschrecken. Haut abziehen. Tomaten in Würfel schneiden. 2 EL Öl in einem Bräter erhitzen. Zwiebeln und Paprika darin unter Wenden ca. 5 Minuten anbraten. Tomaten und Knoblauch zugeben.
- 3.
- Mit Salz und Pfeffer würzen. Oregano waschen, trocken schütteln und, bis auf ein paar Stiele zum Garnieren, fein hacken. In die Soße rühren. Ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- 4.
- Inzwischen Geflügelteile waschen, trocken tupfen, Filets quer halbieren. Restliches Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Geflügelteile darin unter Wenden ca. 8 Minuten kräftig braten, mit Salz und Pfeffer würzen, in die Tomatensoße geben.
- 5.
- Bratsatz aus der Pfanne mit Wein ablöschen und lösen. Mit Brühe ebenfalls zur Tomatensoße gießen. Zugedeckt ca. 40 Minuten bei schwacher Hitze schmoren. Hähnchentopf mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.
- 6.
- Mit Oregano garnieren. Dazu schmecken Petersilienkartoffeln.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Person ca. :
- 390 kcal
- 1630 kJ
- 36 g Eiweiß
- 18 g Fett
- 10 g Kohlenhydrate
Kategorien & Tags
Foto: Wolf, Nadine