Bratensoße selber machen – so geht’s

Zu Fleisch schmeckt Bratensoße einfach unschlagbar! Mit unseren zwei Rezepten für Bratensoße kannst du sie ganz einfach selber machen, je nachdem, ob du sowieso einen Braten im Ofen hast oder die Soße von Grund auf ansetzt.

Bratensoße
Kräftig-deftig muss sie sein, die perfekte Bratensoße Foto: Jari Hindström - AdobeStock
Auf Pinterest merken

Bratensoße selber machen

Bratensoße kannst du auf zwei verschiedene Weisen selber machen:

  • Für den Fall, dass ein Braten auf dem Speiseplan steht, kannst du aus dem Bratensaft eine aromatische Soße zubereiten. Viele weitere Zutaten sind hier überflüssig, da die Soße nach dem jeweiligen Braten schmecken sollte und die Aromen davon annimmt. Wie das funktioniert zeigen wir dir in unserem Rezept für Bratensoße aus Bratenansatz weiter unten.
  • Eine Bratensoße ohne Bratenfleisch erfordert mehr Zeit, schmeckt dann aber köstlich. Den Ansatz kannst du mit unserem Soßen-Rezept aus Knochen und Gemüse selber machen. Mit dieser würzigen Soße setzt du Steaks und Co. die Krone auf.

Bratensoße aus Bratensatz zubereiten - so geht's

Bratensatz passieren
Den Bratensatz bloß nicht wegkippen - daraus lässt sich eine wundervolle Bratensoße kochen!,

Die beim Garen eines Bratens entstehende Flüssigkeit sollte man auf keinen Fall wegschütten, denn sie steckt voller Aroma! In einer Bratensoße kommt dieses perfekt zur Geltung.

Bei einem Schmorbraten wird üblicherweise Gemüse mit in den Bräter gegeben. Ist der Braten fertig, kannst du den gesamten Bratensatz mit etwas Brühe ablöschen, gegebenfalls pürieren und passieren. Die entfettete Bratenflüssigkeit wird nun je nach Konsistenz mit Brühe aufgefüllt oder einreduziert, sodass zum Schluss eine kräftige Soße entsteht. Dies ist die klassische Bratensoße, die du mit Stärke oder Butter andicken und servieren kannst.

Bratensoße ohne Bratenfleisch zubereiten - so geht's

Diese Bratensoße ist gleichzusetzen mit einer braunen Grundsoße. Diese schmeckt einfach köstlich und kann im letzten Schritt durch die Zugabe von zusätzlichen Aromaten ganz einfach abgerundet werden. So entstehen aus nur einem Grundrezept viele unverschiedene Soßen. Rosmarin-, Thymian-, Wacholder- oder Rotweinsoße? Nichts leichter als das!

Bratensoße - Grundrezept für 4 Personen:

Schritt 1 - Knochen kräftig anbraten & rösten

Knochen anbraten
Das Fleisch erst in den Topf geben, wenn das Fett richtig heiß ist,

Knochen hacken. Gemüse waschen, putzen und grob würfeln. Öl in einer große Pfanne oder einem großen Topf stark erhitzen und die Knochen darin braun anbraten. Gemüse hinzugeben und unter Rühren bräunen. Fett abgießen, Tomatenmark hinzugeben und weiterrösten.

Schritt 2 - Bratensatz mit Rotwein ablöschen & einkochen

Rotwein angießen
Durch mehrmaliges Ablöschen entstehen besonders viele geschmackbringende Röstaromen,

Mit einem Drittel des Rotweins ablöschen, Bratensatz mit einem Pfannenwender lösen und komplett einkochen. Wieder mit einem Drittel des Weines ablöschen, lösen und einkochen. Mit dem letzten Drittel ebenso verfahren.

Schritt 3 - Ansatz mit Brühe aufgießen, einköcheln lassen & abseihen

Abschäumen
Gelegentliches Abschäumen sorgt für einen runden Geschmack und eine schöne Farbe,

Soßenansatz mit Brühe aufgießen. Thymianzweige waschen und vorsichtig trockenschütteln. Knoblauchzehen samt Schale halbieren. Gewürze, Thymianzweige im Ganzen und Knoblauchzehen in die Brühe geben und ca. 2 Stunden köcheln lassen. Hin und wieder abschäumen. Die entstandene braune Grundsoße durch ein, mit einem Passiertuch ausgelegtes, Sieb geben.

Schritt 4 - Soße reduzieren lassen & evtl. andicken

Bratensoße andicken
Du magst lieber dünne Soßen? Dann kannst du dir das Andicken sparen,

Soße so lange reduzieren lassen, bis eine kräftige Bratensoße entsteht. Anschließend mit Salz abschmecken. Ist die Soße zu dünn, kannst du sie mit Speisestärke andicken. Dafür die Stärke mit etwas kaltem Wasser glattrühren und schnell in die heiße Soße einrühren.

Die Bratensoße ist bitter oder versalzen – was kann ich tun?

Bratensoße retten
Mit kleinen Tricks lässt sich die versalzene oder bittere Bratensoße häufig noch retten,

Wer kennt das nicht, im letzten Moment hat man die Bratensoße doch noch versalzen! Ist noch ein wenig Zeit bis zum Dinner, kann man geschälte, klein geschnittene Kartoffeln mit zur Soße geben und mitkochen. Diese entziehen der Bratensoße das überschüssige Salz. Danach noch einmal durch ein Sieb geben. Als Last-Minute-Lösung kann entweder ein Schuss Sahne oder Orangensaft die Soße retten.

Extra-Tipp: Ist die Bratensoße zu bitter, haben sich beim Anbraten zu viele intensive Röstaromen gebildet. Passt es geschmacklich zum Gericht, kannst du versuchen die Bitterstoffe durch die Zugabe von Erdnussbutter zu neutralisieren.

Video-Tipp

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.