Soßen - drei Rezepte für alle Fälle
Vergessen Sie Soßen aus Tüten und Pulver - diese Soßen können Sie frisch ganz einfach selber machen. Das Beste: Für richtig leckere Soßen für jede Gelegenheit brauchen Sie nur drei Grund-Soßen, die Sie nach Geschmack variieren können.

Soßen-Typ 1: Helle Soßen
Die helle Béchamel-Soße ist ein echter Küchen-Klassiker und in nur 10 Minuten fertig.
Zutaten für 4 Personen: 1 Zwiebel, 30 g Butter, 30 g Mehl, 250 ml Milch, 250 ml Geflügelbrühe oder Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss
Schritt 1: Zwiebel schälen und fein würfeln. Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin 2-3 Minuten glasig dünsten. Mehl zugeben und 1-2 Minuten anschwitzen, ohne dass es Farbe annimmt.
Schritt 2: Milch und Brühe langsam unter Rühren zugießen. Soße bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten köcheln. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Tipp: Helle Soßen lassen sich mit etwas Meerrettich, Sahne oder gehacktem Dill verfeinern - perfekt zu Geflügel und gedünstetem Fisch oder auch zu Gemüse wie Blumenkohl oder Spargel.

Soßen-Typ 2: Rote Soßen
Für klassische Tomaten-Soßen brauchen Sie nur wenige Grundzutaten - nicht nur zu Nudeln ein toller Soßen-Begleiter!
Zutaten für 4 Personen: 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Olivenöl, 1 EL Tomatenmark, 1 Dose (850 ml) Tomaten, 150 ml Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Zucker, 2 Stiele Basilikum
Schritt 1: Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel darin ca. 2 Minuten andünsten. Knoblauch zugeben und ca. 1 Minute weiterdünsten.
Schritt 2: Tomatenmark einrühren und 1-2 Minuten anschwitzen. Tomaten und Brühe zugeben. Soße mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen und ca. 30 Minuten köcheln.
Schritt 3: Nach ca. 10 Minuten Tomaten mit einer Gabel zerdrücken. Basilikum waschen, trocken schütteln, Blättchen hacken und in die Soße geben. Nochmals abschmecken.
Tipp: Rote Soßen sind wunderbar vielseitig: Deftig wird's mit Hackfleisch oder Speck, vegetarisch mit Gemüse wie Paprika oder Zucchini. Rote Soßen können Sie gut mit Oliven und Kapern würzen oder mit Sahne verfeinern.

Soßen-Typ 3: Braune Soßen
Diese Soßen werden klassisch zu Braten serviert, schmecken aber auch zu Gemüse.
Zutaten für 8 Personen: 1 kg klein gehackter Rinderknochen, 500 g Suppengrün mit Petersilie, 2 EL Öl, 2 EL Tomatenmark, 1/4 l Rotwein, 1 1/2 l Fleischbrühe, 1 Lorbeerblatt, 2 Wacholderbeeren, 6 schwarze Pfefferkörner, 1 EL Mehl
Schritt 1: Knochen auf einem Backblech im heißen Ofen bei 200 °C ca. 30 Minuten rösten. Suppengrün putzen, evtl. schälen, würfeln. Petersilie beiseite legen.
Schritt 2: Öl im Bräter erhitzen. Gemüse ca. 10 Minuten kräftig anbraten. Tomatenmark und Knochen zugeben, weitere 10-15 Minuten rösten. Mit Wein und Brühe ablöschen.
Schritt 3: Soße ca. 3 Stunden leicht köcheln, dabei ab und zu umrühren. Fett abschöpfen. 1 Stunde vor Ende der Garzeit Petersilie und Gewürze zugeben.
Schritt 4: Soße durch ein feines Sieb passieren, aufkochen. Mehl mit ca. 3 EL Wasser verrühren und in die Soße rühren. Unter Rühren 8-10 Minuten köcheln. Abschmecken.
Tipp: Braune Soßen können Sie mit Senf und Zitronensaft würzen oder mit Johannisbeergelee süßen. Passt gut zu Grillfleisch und Wild oder zu Gemüse wie Kürbis.
Video-Tipp