Omas Gurkensalat mit Sahne
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Auf Omas herrlichen Gurkensalat mit Sahne konnten sich schon immer alle einigen. Der passt zu fast jedem Mittagessen und die ganze Familie langt gerne zu. Gurkensalat mit Sahne ist die perfekte Verbindung aus erfrischender Gurke, würzigen Schnittlauchröllchen und herrlich cremigem Dressing - nicht nur als Beilage ein echter Klassiker, sondern auch solo ein perfektes Sommeressen.
Zutaten
2 Gurken
Salz
1 Bund Schnittlauch
300 g Schlagsahne
3 EL Weißwein-Essig oder Zitronensaft
1-2 TL Zucker
Pfeffer
Zubereitung
Gurken waschen, nach Belieben schälen und in feine Scheiben hobeln oder schneiden. In eine Sieb geben, mit 1 TL Salz mischen und ca. 15 Minuten stehen lassen, damit sie Wasser ziehen.

Währenddessen Schnittlauch waschen, trocken schütteln, mit einer Kräuterschere in feine Röllchen schneiden und in eine Salatschüssel geben. Sahne, Essig und Zucker hinzufügen und alles zu einem Dressing verrühren.

Gurken in einem Sieb gründlich abtropfen, dann zum Dressing geben und vermengen. Gurkensalat mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwerte
- 252 kcal
- 3 g Eiweiß
- 24 g Fett
- 7 g Kohlenhydrate
Den Gurkensalat in Sahnesoße serviere ich am liebsten separat in einem kleinen Schälchen, damit sich das Dressing nicht mit den anderen Komponenten des Gerichts mischt.
Was schmeckt am besten zu Gurkensalat?
Gurkensalat ist der Klassiker als Beilage zu deftiger Hausmannskost wie Frikadellen, Schnitzel, Gulasch oder Backfisch. Doch gerade im Sommer, wenn die Temperaturen steigen, macht er sich auch ganz wunderbar als Sommeressen - erfrischend, unkompliziert und herrlich aromatisch!
Soll man Gurkensalat salzen, bevor man Gurkensalat zubereitet?
Ja - und das hat einen guten Grund: Salz entzieht der Gurke überschüssige Flüssigkeit, die den Salat sonst verwässern würde. In unserem Rezept lassen wir die gesalzenen Gurkenscheiben daher kurz ziehen, bevor es weitergeht. So bleibt das Dressing schön intensiv im Geschmack. Übrigens: Gurken bestehen zu rund 97 % aus Wasser - da lohnt sich dieser kleine Extra-Schritt auf jeden Fall!