Kaiserschmarrn mit Apfel-Wein-Kompott
Aus kochen & genießen 1/2015

Äpfel und Wein gehören zu Südtirol wie die Berge. Mit der luftigen Pfannensüßspeise gesellt sich ein weiteres Wandererglück dazu
Zutaten
- 8 Eier (Gr. M)
- 4 EL Zucker
- 300 ml Milch
- Salz
- 200 g Mehl
- 75 g Sultaninen
- 2 EL Rum
- 3 EL Mandelblättchen
- 1 Bio-Zitrone
- 1 kg Äpfel
- 200 ml trockener Weißwein
- 80 g Butter
- 7 TL Puderzucker
Zubereitung
90 Minuten
ganz einfach
- 1.
- Eier trennen, Eiweiß kalt stellen. Eigelb, 1 EL Zucker, Milch, 1 Prise Salz und Mehl verrühren. Teig ca. 45 Minuten quellen lassen. Sultaninen heiß waschen, trocken tupfen. Mit Rum mischen. Mandeln rösten.
- 2.
- Zitrone waschen, trocken reiben und etwas Schale dünn abschälen. Zitrone auspressen. Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Mit Wein, 3 EL Zucker, Zitronensaft und -schale aufkochen. Zugedeckt bei schwacher Hitze 8–10 Minuten dünsten. Kompott auskühlen lassen. Zitronenschale entfernen.
- 3.
- Eiweiß steif schlagen. Erst Sultaninen in den Teig rühren, dann Eischnee in 2 Portionen unterheben. 1 TL Butter in einer Pfanne (ca. 18 cm Ø) erhitzen. Ca. 1⁄6 des Teiges darin bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten backen. Wenden und weitere ca. 2 Minuten backen. Pfannkuchen mit zwei Pfannenwendern in Stücke zupfen. Mit 1 TL Puderzucker bestäuben, 1 TL Butter zufügen und unter Wenden kurz karamellisieren.
- 4.
- Fertigen Schmarrn warm stellen. Restlichen Teig in 5 weiteren Portionen ebenso backen. Kaiserschmarrn und Kompott anrichten. Mit Mandelblättchen bestreuen, mit 1 TL Puderzucker bestäuben.
- 5.
- Hierzu passt ein feinperliger Südtiroler Sekt, z. B. aus Chardonnay und Weißburgunder.
Rezept bewerten:
Ernährungsinfo
1 Portion ca. :
- 840 kcal
- 25 g Eiweiß
- 33 g Fett
- 94 g Kohlenhydrate