Jahr für Jahr besuchen mehr als 6 Millionen Menschen aus aller Welt das Oktoberfest. Fesche Madln im Dirndl und schneidige Buam in der Krachledernen feiern, tanzen, trinken und essen.
Das Oktoberfest beginnt traditionell mit dem Einzug der Wiesnwirte. Mit prächtig geschmückten Pferdegespannen ziehen diese auf die Theresienwiese ein. Angeführt wird der Festzug vom Münchner Kindl und dem Münchner Oberbürgermeister, der im Festzelt „Schottenhamel“ das erste Fass ansticht. Mit dem Anstich und dem Ruf „O’zapft is!“ („Es ist angezapft!“) gilt das Oktoberfest als eröffnet und auch in den anderen Festzelten wird nun Bier an die Wiesnbesucher ausgeschenkt. Die Münchener Brauereien stellen eigens für das Oktoberfest ein spezielles Oktoberfestbier mit mehr Stammwürze und einem höheren Alkoholgehalt her.
Das kulinarische Angebot auf dem Oktoberfest
Herzhaft oder süß, kleiner Snack oder große Mahlzeit – bei den Wiesn-Schmankerl ist von Obatzda zur Laugenbrezel bis Schweinshaxe mit Sauerkraut für jeden Geschmack etwas dabei. LECKER.de hat für euch die besten Oktoberfest-Rezepte hier zusammengestellt. Da steht einer zünftigen Oktoberfest-Sause dahoam nichts mehr im Weg.