The One and Only: Rote Grütze

„Roode Grütt“ oder „Rødgrød“? Während sie sich im Norden nicht ganz einig sind, wer den Dessert-Liebling erfunden hat, freuen wir uns darüber, diese Variante zu löffeln. Unser Test-Personal sagt: superlecker!
Zutaten
125 g Himbeeren
200 g Johannisbeeren
250 g Erdbeeren
250 g Kirschen
1 Bio-Zitrone
300 ml Kirschnektar
+ 5 EL Kirschnektar
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
Zubereitung
1
Himbeeren verlesen, nur bei Bedarf waschen. Übrige Früchte kurz waschen und abtropfen lassen. Die Johannisbeeren mit einer Gabel oder mit den Fingern von den Rispen streifen.
2
Erdbeeren putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Kirschen entstielen und entsteinen. Wer keinen Kirschentsteiner hat, kann sich mit einer Haarnadel oder einer etwas größeren Büroklammer helfen.
3
Zitrone heiß waschen und abtrocknen. Mit einem scharfen Messer ein ca. 1 x 3 cm langes Stück Schale dünn abschneiden, es sollte wenig Weißes dran sein, damit es nicht bitter schmeckt. Zitrone halbieren, eine Hälfte auspressen (Rest anderweitig verwenden). Kirschen, 300 ml Kirschnektar, Zucker, Zitronensaft und -schale in einen großen, weiten Topf geben und unter gelegentlichem Rühren aufkochen. Ca. 1 Minute köcheln.
4
Inzwischen Puddingpulver mit 5 EL Kirschnektar glatt rühren. Dann mit einem Kochlöffel in die kochende Grütze rühren. Unter Rühren bei schwacher Hitze 1 Minute weiterköcheln.
5
Zitronenschale aus der Grütze nehmen. Himbeeren, Johannisbeeren und Erdbeeren in die Grütze rühren. Noch einmal kurz aufkochen.
6
Grütze in eine Schüssel umfüllen. Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche der Grütze legen, damit sich keine Haut bildet. Abgedeckt auskühlen lassen.
Nährwerte
Pro Portion
- 168 kcal
- 2 g Eiweiß
- 1 g Fett
- 37 g Kohlenhydrate