Süße Maultaschen mit Himbeersoße

Süße Maultaschen mit Himbeersoße Rezept
Foto: Neckermann
Auf Pinterest merken
  • Zubereitungszeit:
    90 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Personen

1 Packung Himbeeren

300 g Mehl

5 Eier (Gr. M)

1 unbehandelte Zitrone

2 EL Öl

75 g Zucker

1 Prise Salz

50 g Rosinen

30 g Butter oder Margarine

1 Pck. Vanillin-Zucker

250 g Speisequark (20% F. i. Tr.)

1 EL Rum

50 g Puderzucker

250 g Butterschmalz

Zubereitung

1

Himbeeren bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Für den Nudelteig Mehl auf eine Arbeitsfläche geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken und 3 Eier hineingeben. Zitrone heiß waschen, Schale fein abreiben.

2

Zitronenschale, Öl, 1 Esslöffel Zucker und Salz zu den Eiern geben. Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, zu einer Kugel formen und zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen. Rosinen waschen und abtropfne lassen.

3

Für die Füllung Fett, restlichen Zucker und Vanillin-Zucker schaumig schlagen. Eier trennen, Eigelb unter das Fett rühren und cremig aufschlagen. Zitrone auspressen. 2 Esslöffel Zitronensaft, Quark und Rum unter die Creme rühren.

4

Eiweiß steif schlagen. Eischnee und Rosinen vorsichtig unter die Quarkmasse heben. Himbeeren, bis auf einige zum Verzieren, durch ein Sieb streichen. 2 Esslöffel Puderzucker unter das Püree rühren, Püree abschmecken und eventuell nachsüßen.

5

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit einem Kuchenrädchen 12 Kreise (ca. 10 cm Ø) ausradeln. Quarkfüllung auf die Mitte der Teigkreise verteilen. Teigränder mit kaltem Wasser bestreichen und zu Halbkreisen überklappen, die Ränder mit einer Gabel fest andrücken.

6

Butterschmalz in einem Topf erhitzen, Maultaschen portionsweise bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 3 Minuten backen. Gebackene Maultaschen warmhalten und mit restlichem Puderzucker bestäuben. Mit dem Himbeerpüree anrichten.

7

Mit restlichen Himbeeren und Zitronenmelisseblättern garniert servieren.

Nährwerte

Pro Person

  • 860 kcal
  • 27 g Eiweiß
  • 33 g Fett
  • 106 g Kohlenhydrate