Grießbrei kochen – das einfache Grundrezept
Seelenschmeichler und Familienessen
Noch warm mit Früchten und Zimtzucker schmeckt Grießbrei ultimativ nach Kindheit und Zuhause. Das Grundrezept gelingt aus nur wenigen Zutaten und lässt sich mit ein paar Handgriffen und Tipps ganz einfach verfeinern, wie wir dir weiter unten zeigen werden.
Grießbrei ohne Ei – Grundrezept für 4 Personen
- 1 l Milch
- 3 EL Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- Salz
- 100 g Weichweizengrieß
- Nach Belieben: Zimtzucker zum Bestreuen
Wie kocht man Grießbrei?

- Milch, Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz in einem Topf unter regelmäßigem Rühren zum Kochen bringen. Dabei immer im Blick behalten, denn die Milch kocht sehr schnell über.
- Topf von der heißen Herdplatte nehmen, Grieß in die Milch rieseln lassen und dabei mit dem Schneebesen gründlich verrühren. Zurück auf den Herd stellen und nochmals unter Rühren aufkochen.
- Vom Herd nehmen und zugedeckt 5 Minuten quellen lassen. Nochmal durchrühren und noch warm mit Zimtzucker bestreut servieren.
Grießbrei wie bei Oma - so geht's

Bei Oma musste immer noch ein ordentlicher Stich Butter und Ei an den Grießbrei! Und auch wir verfeinern das Grundrezept immer noch gern so, denn das Ergebnis wird insgesamt fluffiger, cremiger und reichhaltig im Geschmack.
Und so geht's: 1 Ei trennen. Eigelb und 25 g Butter unter den heißen Grießbrei rühren. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Eischnee vorsichtig mit dem Schneebesen oder einem Teigschaber unter den Grießbrei heben und servieren.
Warum wird mein Grießbrei nicht fest?
Ist dein Grießbrei nicht richtig fest geworden, kann das zum einen an dem Mengenverhältnis von Milch und Grieß, zum anderen an der Zubereitung liegen. Achte daher darauf, dass du die im Grundrezept angegebenen Mengen verwendest und den Brei richtig aufkochst und mindestens 5 Minuten quellen lässt - das sorgt für die nötige Bindung.
Wie lange kann man Grießbrei aufbewahren?
Grießbrei kannst du problemlos mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren. Fülle dafür den übrigen Brei in eine Frischhaltedose oder ein Glasgefäß und lasse ihn zunächst vollständig auskühlen, bevor du ihn gut abgedeckt kalt stellst.
Aus Grießbrei wird so beim Abkühlen leckerer Grießpudding:
Grießbrei vegan zubereiten
Für einen köstlichen Grießbrei ganz ohne tierische Produkte kannst du dich an unserem Grundrezept orientieren und die Milch einfach durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Unser Favorit für veganen Grießbrei ist Hafermilch, so wie in unserem Rezept mit Dinkelvollkorngrieß und Kakao.
Grießbrei selber machen - Tipps zum Verfeinern
- Milch und Zucker im ersten Schritt direkt mit dem Schneebesen schaumig schlagen - das sorgt für eine extra luftige Konsistenz, ganz ohne Ei.
- Verwende Milch mit hohem Fettgehalt (mind. 3,8 %) und einen Schuss Sahne, so wird der Grießbrei schön cremig und bekommt mehr Geschmack.
- Besonders fein: das Mark einer Vanilleschote mit der Milch zusammen aufkochen. Die ausgekratzte Schote am besten mit in die Milch legen und vor dem Hinzufügen des Grießes herausnehmen.
- Abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale mit der Milch zusammen aufkochen - harmoniert super!
- Zum Umrühren des Grießbreis verwenden wir gerne auch einen Teigschaber. Mit dem kann man prima am Boden entlangfahren und der Brei brennt nicht so leicht an.
Was schmeckt zu Grießbrei?
Ganz klassisch natürlich Zimt und Zucker. Sehr lecker ist außerdem frisches Fruchtkompott, zum Beispiel Pflaumenkompott, Apfelkompott, Rote Grütze oder angedickte Kirschen. Probiere Grießbrei im Sommer unbedingt mit frischen Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren und im Herbst mit regional angebauten Äpfeln und Birnen! Exotische Früchte, wie Mango, Kiwi oder Physalis schmecken das ganze Jahr über dazu.
Rezepte
- Familienessen - Rezepte die allen schmecken
- Nachtisch - süße Rezeptideen aus aller Welt
- Dessert mit Kirschen - wunderbar fruchtig!
- Dessert mit Pflaumen - süße Ideen mit Saisonobst
- Desserts - traumhaft-süße Leckereien
- Hausmannskost - Futtern wie bei Muttern
- Top 5 Winter-Desserts für die kalte Jahreszeit
- Familienessen - Rezepte, die allen schmecken
- Süße Pfannkuchen - die besten Rezepte
- Kaiserschmarrn - süße und herzhafte Rezept-Ideen
- Comfort Food - Gerichte zum Wohlfühlen
- Schokopudding selber machen - das beste Rezept
- Pudding - Lieblingsdessert in Variationen