Grüne Smoothies - Rezepte, Zutaten und wertvolle Tipps

Grüne Smoothies aus Blattgemüse und frischen Früchten sind gesund und bringen den Körper in Schwung. Wir erklären, welche Zutaten für grüne Smoothies ideal sind und zeigen Schritt für Schritt, wie die Power-Drinks zubereitet werden.

Grüne Smoothies
Grüne Smoothies sind gesund und steigern das Wohlbefinden Foto: Food & Foto Experts
Auf Pinterest merken

Welche Zutaten verwendet man für grüne Smoothies?

Grüne Smoothies werden je zur Hälfte aus grünem Gemüse, am besten Blattgemüse, Früchten und Wasser zubereitet. Je nach Saison und persönlichem Geschmack kannst du für grüne Smoothies aus den folgenden Gemüse- und Obstsorten wählen und diese immer wieder neu variieren.

Gemüse und Kräuter für grüne Smoothies

Früchte für grüne Smoothies

Das Grundrezept für grüne Smoothies

Smoothie-Zutaten im Mixer
Die Zutaten für grüne Smoothies lassen sich am besten mit einem Standmixer pürieren Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
VeganLaktosefreiGlutenfrei
  • Zubereitungszeit:
    10 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Hinweis: Unser Rezept ist als Baukasten für grüne Smoothies gedacht, deshalb geben wir lediglich die Menge für Gemüse und Obst an und nennen jeweils drei Beispiele. Eine ausführliche Liste, aus der du deine Lieblingszutaten wählen kannst, findest du weiter oben im Artikel.

Zutaten

Portion

150 g (Blatt-)Gemüse (z. B. Spinat, Mangold oder Grünkohl)

150 g Obst (z. B. Apfel, Banane oder Kiwi)

200 ml Wasser

Fehlt noch etwas?Zutaten bestellenZutaten bestellen

Zubereitung

1

(Blatt-)Gemüse und Obst waschen, bei Bedarf putzen. Alle Zutaten grob zerkleinern oder in Stücke schneiden.

2

Alle Zutaten mit Wasser in den Mixer geben und cremig pürieren. Gegebenenfalls Wasser zugeben und erneut pürieren. Grünen Smoothie nach Belieben mit einem Spritzer Zitronen- oder Limettensaft abschmecken.

Nährwerte

Pro Portion

  • 120 kcal
  • 5 g Eiweiß
  • 1 g Fett
  • 22 g Kohlenhydrate
Grüner Avocado-Kokosnuss-Smoothie - Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Grüne Smoothies - Tipps für Anfänger

Anfänger können den Gemüseanteil nach und nach erhöhen und sich langsam an das Mischverhältnis aus Gemüse und Obst herantasten. Zum Abrunden des Geschmacks können zusätzlich frische Kräuter, Zitronen- oder Limettensaft zum grünen Smoothie gegeben werden. Zum Süßen eignen sich Honig, Agavendicksaft oder Trockenfrüchte wie Datteln, Feigen und Rosinen.

Praktische Küchenhelfer für grüne Smoothies

Ein guter Standmixer ist das A und O bei der Smoothie-Zubereitung. Wir empfehlen diese zwei Modelle, einmal den schlanken Smoothie-Maker für kleine Küchen mit maximal 600 ml Fassungsvermögen und den Power-Standmixer mit einer Kapazität von 1,75 Litern. Für grüne Smoothies zum Mitnehmen sind gut verschließbare Trinkbecher sehr praktisch.

Die besten Rezepte für grüne Smoothies

Sind grüne Smoothies wirklich so gesund?

Grünes Blattgemüse steckt voller gesunder Inhaltsstoffe. Besonders das darin enthaltene Chlorophyll spielt eine wichtige Rolle. Es verleiht Spinat, Feldsalat und Co. nicht nur die grüne Farbe, sondern wirkt sich auch positiv auf die Darmflora aus, wirkt blutbíldend und desinfizierend. Der hohe Ballaststoff-Anteil sorgt für Sättigung und kurbelt die Verdauung an, genau wie die Bitterstoffe aus Rucola oder Endivien.

Grüne Smoothies enthalten außerdem jede Menge Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Antioxidantien schützen die Körperzellen. Grünes Blattgemüse hat zudem eine basische Wirkung und unterstützt so den Säure-Basen-Haushalt des Körpers.

Wie oft sollte man grüne Smoothies trinken?

Grüne Smoothies sind ein Mix aus verschiedensten Obst- und Gemüsesorten, die püriert werden. Durch Zugabe von Wasser erhalten sie eine trinkbare Konsistenz. Darum sind grüne Smoothies grundsätzlich gesund. Dieser Meinung ist auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) so. Die von ihr empfohlene Menge von fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag könne gelegentlich auch durch einen Smoothie mit 100 Prozent Fruchtgehalt und ersetzt werden.Die Betonung liegt hier auf dem Wort "gelegentlich", denn laut DGE st es nicht empfehlenswert, täglich einen Smoothie zu trinken statt frisches Obst und Gemüse zu essen. Gesund ist ein Smoothie nur dann, wenn er zu mindestens 50 Prozent aus Obst und Gemüse und nicht aus Fruchtkonzentrat besteht, keine Zusatzstoffe oder zugesetzten Zucker enthält.

Video-Tipp

Video Platzhalter