Krautsalat - das einfache Grundrezept
Krautsalat-Rezept – Zutaten für 6 Personen
- 1 kleiner Weißkohl (ca. 1,2 kg)
- 7-9 EL Weißweinessig
- Salz
- Zucker
- 1 Zwiebel
- 3 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 1 EL Kümmel
- Pfeffer
Krautsalat-Rezept - die Zubereitung
Für unser klassisches Krautsalat-Rezept wird Weißweinessig verwendet. Möchtest du deinen Krautsalat vegan zubereiten, achte beim Einkauf des Essigs darauf, dass dieser ein Vegan-Siegel auf dem Etikett enthält. Manche Hersteller nutzen zum Klären ihrer Essigprodukte Gelatine.
Krautsalat – Schritt 1

Die äußeren Blätter des Kohls entfernen. Den Kohl unter fließendem Wasser kalt abwaschen, vierteln und den Strunk keilförmig herausschneiden.
Krautsalat – Schritt 2

Kohl mit einem scharfen Küchenmesser in 2-3 mm feine Streifen schneiden. Alternativ kannst du mit einem Gemüsehobel arbeiten. Streifen in eine große Schüssel geben und mit 3-4 EL Essig beträufeln, mit 1 TL Salz und 1 TL Zucker bestreuen.
Krautsalat – Schritt 3

Den Kohl kräftig mit beiden Händen etwa 10 Minuten durchkneten, bis sich ein milchiger Saft bildet.
Krautsalat – Schritt 4

Die Zwiebel schälen und fein würfeln und mit 4-5 EL Essig in einer kleinen Schüssel verrühren. Öl unterschlagen und mit dem Kümmel über den Kohl geben. Gut vermengen und mindestens 2 Stunden ziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und in einer Schüssel anrichten.
Wie lange ist der selbst gemachte Krautsalat haltbar?
Ist der Krautsalat fertig, fülle ihn am besten in eine Frischhaltedose mit Deckel um. Gut abgedeckt ist er im Kühlschrank etwa 1 Woche haltbar. Verdorbenen Krautsalat erkennst du am vergorenen Geruch und spätestens, wenn er an der Zunge „prickelt“. Dann hilft nur noch entsorgen!

Variationen des Klassikers
Magst du deinen Krautsalat in einer leichteren Variante, kannst du den Zucker weglassen oder ersetzen. So wird er kalorienarm und ist auch bei einer Diät eine gute Wahl.
Krautsalat ist weltweit sehr beliebt! Jedes Land, ja häufig jede Region, hat ein ganz eigenes Krautsalat-Rezept. Sowohl die Kohlsorten werden getauscht, als auch Zutaten hinzugefügt oder weggelassen. Im griechischen Krautsalat wird zum Beispiel Olivenöl verwendet und der amerikanische kommt mit Mayonnaise-Dressing daher und nennt sich Cole Slaw.
Wozu passt Krautsalat?
Krautsalat-Rezepte schmecken zu einer ganzen Bandbreite von Gerichten sehr gut. In der klassischen deutschen Küche wird er häufig mit süddeutschen Klassikern wie Leberkäs und Brathähnchen, kombiniert, ist aber auch zum Grillen oder fürs Partybuffet sehr beliebt.
In der Balkan-Küche wird der Salat gerne zu Tzatziki und deftiger Kost wie Souvlaki und Gyros gereicht. Die Amerikaner bevorzugen Cole Slaw zu Burgern, Pulled Pork, Spareribs, Frittiertem und zum Grillen.
- Coleslaw selber machen - das klassische Rezept
- Partysalate - tolle Rezept-Ideen fürs Buffet
- Salate zum Grillen - das schmeckt zu Würstchen, Steak & Co.
- Salatrezepte - hier gibt's was in die Schüssel!
- Kohl-Rezepte – neue Lieblingsideen mit Wirsing & Co.
- Griechische Rezepte - leckere Gerichte aus Hellas!
- Schichtsalat - Rezepte und Tipps
- Möhrensalat – so wird’s gemacht!
- Kartoffelsalat ohne Mayo – so geht’s
- Kalorienarme Rezepte - Genuss auf die leichte Art
- Grillen