Kartoffelknödel selber machen - so geht's
Kartoffelknödel aus gekochten Kartoffeln sind eine beliebte Beilage zu Fleischgerichten aller Art. Vor allem zur Weihnachtszeit sind sie neben Rotkohl der perfekte Begleiter zur Gans oder Ente. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie die feine Kartoffelbeilage gelingt und nicht im Kochwasser auseinanderfällt.
Kartoffelknödel - Zutaten für 4-6 Personen:
- 1,2 kg mehligkochende Kartoffeln
- 1 EL Butter
- 2 Eigelb
- 50-100 g Kartoffelmehl (alternativ herkömmliche Speisestärke)
- Salz
- frisch geriebene Muskatnuss
Kartoffelknödel - So geht's Schritt für Schritt:

- Kartoffeln waschen. In Wasser zugedeckt ca. 20 Minuten kochen. Kurz abkühlen lassen, pellen und zurück in den leeren Kochtopf geben. Bei mittlerer Hitze abdämpfen lassen, also so lange erhitzen, bis die gesamte Restflüssigkeit verdampft ist. Butter schmelzen, leicht abkühlen lassen.
- Für besonders feine Klöße Kartoffeln gleich zweimal durch die Kartoffelpresse geben. Eigelb gründlich unterarbeiten. Da der Stärkegehalt der Kartoffeln schwankt, allerdings wichtig für die Bindung ist, erst 50 g Kartoffelmehl unterarbeiten. Ist der Teig noch zu klebrig, weitere Stärke hinzufügen. Butter unterkneten. Teig mit Salz und Muskatnuss abschmecken.
- Teig auf einer mit Kartoffelmehl bestäubten Arbeitsfläche zu zwei Rollen formen, in jeweils 6 gleichgroße Stücke schneiden und zwischen den Handflächen zu Klößen rollen. Alternativ Stück noch einmal teilen und kleinere Knödel formen.
- Reichlich Salzwasser in einem weiten Topf aufkochen. Aus dem Teig einen kleinen Probekloß formen und im siedenden (nicht kochenden!) Wasser garen. Fällt der Kloß dabei auseinander, zusätzlich 1-2 EL Stärke unterkneten.!--endfragment-->
- Die Kartoffelklöße im siedenden Wasser 10-15 Minuten gar ziehen lassen, bis sie hochsteigen. 5 weitere Minuten ziehen lassen, dann herausheben, gut abtropfen lassen und servieren. Tipp: Alternativ kannst du Kartoffelknödel besonders schonend im Dampfgarer ca. 20 Minuten garen.
Kartoffelknödel mit 4 leckeren Füllungen
Wer den guten alten Knödel nun doch ein wenig aufpeppen möchte, kann ganz fein gehackte Petersilie zur Kartoffelmasse geben oder die Klöße mit herrlichen Füllungen versehen. Dann eignen sie sich zum Beispiel mit Champignon-Rahmsoße als vegetarisches Hauptgericht, das garantiert beeindruckt. Folgende Rezept-Varianten sind zwar mit Fertigkloßteig, lassen sich aber ebenso mit obigem Grundrezept zubereiten:
Welche Kartoffeln verwendet man für Kartoffelknödel?
Damit Kartoffelklöße beim Garen nicht zerfallen, ist der Stärkeanteil in den Kartoffeln entscheidend. Mehligkochende Kartoffeln enthalten besonders viel Stärke und sind daher bestens für die Zubereitung geeignet. Empfehlenswerte Kartoffelsorten sind beispielsweise Agria, Bintje oder Gala.
Wie lange muss man Kartoffelknödel kochen?
Kartoffelknödel werden entweder ca. 20 Minuten im Dampfgarer gedämpft oder klassisch in heißem Wasser gar gezogen - nicht gekocht. Die tatsächliche Zeit hängt von der Größe der Kartoffelklöße ab. Nach ca. 10-15 Minuten Garzeit steigen die Knödel an die Wasseroberfläche. Lasse sie jetzt noch 5 Minuten im Wasser, dann sind sie perfekt.
Dazu schmecken Kartoffelklöße:
Mehr Rezepte mit Kartoffeln
- Kartoffelsorten – die beliebtesten Knollen in der Übersicht
- Kartoffeln aufbewahren – 5 Tipps für eine lange Haltbarkeit
- Kartoffelgratin - das klassische Rezept
- Kartoffelbrei selber machen - so geht's
- Kartoffelpüree selber machen - das beste Rezept
- Kartoffel-Gemüse-Auflauf - so geht's
- Kartoffel-Möhren-Suppe mit Hackbällchen - so geht's
- Kartoffeldressing - so geht's Schritt für Schritt
- Schwedischer Kartoffel-Lachs-Auflauf- so geht's
- Kartoffel-Gemüse-Auflauf - so geht's
- Klassischer Kartoffelsalat mit Brühe
- Speck-Kartoffelsalat
- Italienischer Kartoffelsalat
- Tornado-Kartoffeln - so geht's
- Doppelback-Kartoffeln mit Ei - so geht's
- Top 5 Lieblingsessen mit Kartoffeln, die du unbedingt ausprobieren musst!
- Kartoffelspalten aus dem Ofen - so einfach geht's
- Kartoffelrolle mit Hack - so geht's
- Kartoffelschäler – die praktischen Helfer im Vergleich
- Kartoffelpresse – die besten Helfer für Klöße, Gnocchi und Co.
- Kartoffeltopf – die besten Modelle zur Aufbewahrung
- Ofenkartoffeln-Rezepte
- Bratkartoffeln - das Rezept zum Selbermachen
- Herzoginkartoffeln selber machen - so geht's
- Klassische Herzogin-Kartoffeln
- Kartoffelgerichte - Klassiker und neue Lieblinge
- Wie kann man Kroketten selber machen?
- Rosmarinkartoffeln vom Blech - so geht's
- Rösti - das Rezept zum Selbermachen
- Kartoffelsalat - die besten Rezepte
- Kartoffelsalat mit Speck
- Kartoffeln mit Quark - so geht der gesunde Klassiker
- Kräuterkartoffeln aus dem Ofen - so geht's
- Gnocchi selber machen – so geht’s
- Salzkartoffeln kochen - so geht's richtig
- Kartoffelknödel selber machen - so geht's
- Knusprige Röstkartoffeln
- Kartoffelklöße halb und halb