Rosenkohl kochen - das beste Rezept und Tipps

Rosenkohl kochen ist mit unseren Tipps und Tricks denkbar einfach. Damit die kleinen Köpfe auf den Punkt garen, erklären wir das Rezept Schritt für Schritt und zeigen tolle Möglichkeiten zur Verfeinerung.

Rosenkohl kochen - Rezept und Tipps
Rosenkohl ist gesund und einfach zu kochen Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Auf Pinterest merken

Die kleinen Röschen des Rosenkohls, der auch Brüsseler Kohl oder Sprossenkohl genannt wird, sind eine beliete Beilage zu vielen Fleischgerichten, schmecken aber auch toll zu Pasta, als Suppe, in Pfannengerichten oder Aufläufen.

Rosenkohl kochen - das einfache Rezept

VegetarischLowcarbLaktosefreiVegan
  • Zubereitungszeit:
    30 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Zutaten

Personen

1 kg Rosenkohl

1 TL Salz

1 Prise Zucker

Schritt 1

Äußere, welke Blätter des Rosenkohls mithilfe eines Küchenmessers entfernen. Röschen waschen.

Schritt 2

Rosenkohl vor dem Kochen einritzen
Kreuzweise eingeschnitten gart der Rosenkohl beim Kochen schön gleichmäßig Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Strunk abschneiden und kreuzweise einschneiden.

Schritt 3

Rosenkohl in einen Topf geben, knapp mit Wasser bedecken und ca. 1 TL Salz und nach Belieben 1 Prise Zucker zufügen. Rosenkohl zugedeckt bei mittlerer Hitze je nach gewünschter Bissfestigkeit 12-18 Minuten kochen.

Schritt 4

Rosenkohl durch ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen. Zum Servieren nach Belieben 1-2 EL geschmolzene Butter darüber gießen oder wie unten beschrieben verfeinern.

Nährwerte

  • 84 kcal
  • 10 g Eiweiß
  • 1 g Fett
  • 8 g Kohlenhydrate
Darum solltest du etwas Zucker dazugeben

Eine gute Prise Zucker im Kochwasser lässt den Kohl noch vollmundiger schmecken und mildert den intensiven Kohlgeschmack etwas ab. Das ist ideal für alle, die dem Kohl skeptisch gegenüberstehen. Wer auf Zucker lieber verzichtet, lässt ihn beim Rosenkohl kochen einfach weg.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Rosenkohl verfeinern - 4 leckere Varianten

Gekochten Rosenkohl kannst du nach Belieben geschmacklich verfeinern. Wir haben uns vier verschiedene Varianten von klassisch-deftig bis raffiniert-asiatisch für dich ausgedacht.

Alle Zutaten reichen für jeweils 1 kg Rosenkohl (Rohgewicht):

Rosenkohl mit Speck 75 g geräucherten durchwachsenen Speck fein würfeln, in einem Topf knusprig braten. 1 EL Butter zugeben und zerlassen. Gekochten Rosenkohl darin schwenken. Mit Muskat abschmecken.

Rosenkohl mit Apfel 1 großen Apfel waschen, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden. 1 EL Butter zerlassen und Apfelwürfel 3-4 Minuten darin dünsten. Rosenkohl nach dem Kochen darin schwenken.

Rosenkohl mit Mandelblättchen 2 EL Mandelblättchen ohne Fett in einer Pfanne goldbraun rösten, herausnehmen. 1 EL Butter zerlassen. Rosenkohl nach dem Garen darin schwenken. Mit Muskat abschmecken und mit Mandelblättchen bestreuen.

Rosenkohl mit Erdnüssen 2 EL Butter in einem Topf erhitzen. Die gegarten Röschen darin unter Wenden 2-3 Minuten anbraten. Mit 2-3 EL Sojasoße würzen. 2 EL gesalzene und geröstete Erdnüsse grob hacken und untermengen.

Rosenkohl kochen und lecker verfeinern
Rosenkohl nach dem Kochen mit Speck, Äpfeln, Mandeln oder Erdnüssen verfeinern, Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Gefrorenen Rosenkohl kochen

Hast du Rosenkohl selbst eingefroren oder im Supermarkt gekauft, kannst du ihn zum Garen direkt aus dem Tiefkühler in sprudelnd kochendes Salzwasser geben. Dort braucht er 10-12 Minuten um bissfest zu sein. Wer die Röschen weicher mag, lässt sie entsprechend länger kochen.