Reste vom Feste

Top 5 süße Rezepte mit Überbleibseln von Weihnachten

Wir finden: Das Beste vom Feste sind die Reste! Daher zaubern wir aus übrig gebliebenen Plätzchen, Lebkuchen und Co. fünf süße Rezepte, die die Festtagsstimmung noch ein wenig verlängern – unwiderstehlich lecker und ganz einfach gemacht.

Dominostein-Rolle
Kalter Hund aus Resten vom Plätzchenteller? Unsere Dominostein-Rolle macht's möglich! Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Auf Pinterest merken

1. Dominostein-Rolle

Eigentlich kaum zu glauben, dass mal Dominosteine von Weihnachten übrigbleiben – eigentlich sind die doch immer als erstes weg, oder? In dünne Scheiben geschnitten sind die allerdings auch eine geniale Füllung für diese Weihnachts-Edition des Klassikers „kalter Hund“. Pistazien und Belegkirschen sorgen für ein schönes Farbspiel. Ideal für alle, die nach den Festtagen genug vom Backen haben und lieber auf Kühlschrankkuchen setzen!

Das haben wir noch dafür übrig: Neben Dominosteinen eignen sich auch fein geschnittene Lebkuchen, Printen sowie Pfeffernüsse.

Zum Rezept für Dominostein-Rolle >>

2. Vanillekipferl-Kuchen mit Kirschen

Vanillekipferl-Kuchen mit Kirschen
Zarte Kipferl machen diesen einfachen Rührkuchen himmlisch lecker Foto: LECKER @ Bauer Media Group

Dank fein gemahlener Vanillekipferln brauchen wir für diesen Rührkuchen nur 275 g Mehl – 100 g kommen in den Kuchenteig, der Rest wandert ins Streuseltopping, dem wir mit gebrannten Mandeln-Resten karamellig-nussigen Biss verleihen. Ein cremiges Honig-Joghurt-Topping passt dann himmlisch gut dazu – schmeckt zum Kaffee oder als raffiniertes Dessert.

Das haben wir noch dafür übrig: Kipferl sind eine himmlisch Basis. Ebenso klasse klappt es mit Spritzgebäck, Butterkekse oder Spekulatius.

Zum Rezept für Vanillekipferl-Kuchen >>

3. Schoko-Lebkuchen-Bällchen

Schoko-Lebkuchen-Bällchen
Aus Lebkuchenresten entstehen mit ein wenig Raffinesse kunterbunte und cremig gefüllte Eiswaffeln. Foto: LECKER @ Bauer Media Group

Lebkuchen liebt geschmolzene Schoki – denn daraus lässt sich rasch eine große Kugel formen, die wir erst in bunten Streuseln wälzen und dann auf eine mit Walnussrand dekorierte Eiswaffel setzen. Sahnehäubchen obendrauf und los geht das Schlemmen. Wer Rumkugeln mag, wird diese kreative Idee sicherlich mögen. Einfach wow!

Das haben wir noch dafür übrig: Lebkuchen schmecken hier sehr aromatisch. Auch Stollenreste, gefüllte Kekse oder Honigkuchen sind prima Partner.

Zum Rezept für Schoko-Lebkuchen-Bällchen >>

Rumkugeln aus Pfefferkuchenresten - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Rumkugeln aus Lebkuchenresten

So geht’s: 175 Lebkuchen zerkleinern, mit 3 EL Rum vermischen. 100 g Schokolade bei niedriger Temperatur überm Wasserbad schmelzen, mit 1 EL Puderzucker und ½ EL Kakao vermischen. Kurz abkühlen lassen, dann mit dem Lebkuchen verkneten. Kugeln formen und diese in Schokostreuseln wenden. Statt Rum schmeckt auch Orangenmarmelade und -abrieb.

4. Schneller Marzipan-Früchte-Strudel

Marzipan-Früchte-Strudel
Mit Marzipanresten und Trockenfrüchten wird die Strudelfüllung schön saftig und fein im Geschmack. Foto: LECKER @ Bauer Media Group

Von Apfelstrudel können wir einfach nicht genug bekommen – der schmeckt uns auch nach Weihnachten noch gut! Daher pimpen wir den Klassiker mit restlichem Marzipan sowie Trockenfrüchten, die der Füllung mehr Raffinesse verleihen. Fix aufgeschlagene Vanillesahne ist dann der perfekte Begleiter für den süßen Strudel. Den servieren wir am liebsten noch ofenwarm. 

Das haben wir noch dafür übrig: Marzipankartoffeln, aber auch Reste von großen und kleinen Marzipanbroten machen die Füllung cremig!

Zum Rezept für Marzipan-Strudel >>

5. Cassata-Torte mit Orangenmarmelade und Spekulatius

Cassata-Torte mit Orangenmarmelade und Spekulatius
Zerkrümelte Spekulatiusreste, kandierte Früchte und Schokolade machen die Tortenfüllung aus. Foto: LECKER @ Bauer Media Group

Ein echter Augenschmaus, oder? Diese Frischkäsetorte mit Schoko-Drip punktet nicht nur durch ihr hübsches Äußeres, auch die inneren Werten bekommen mit Resten von Spekulatius, kandierten Früchten und Schoko-Weihnachtsmännern ihren großen Auftritt. Feinherbe Orangenmarmelade sorgt zwischen den Tortenböden für einen fruchtigen Akzent.

Das haben wir noch dafür übrig: Wir schmelzen süße Santas für die Tortendeko, sowie die Weihnachtsschoki oder Kuvertüre, die vom Plätzchenbacken übrig ist.

Zum Rezept für Cassata-Torte >>

6 geniale Tipps für die letzten Krümel
  • Tortenböden: Trockene Plätzchen wie Vanillekipferl oder Lebkuchen in einen Gefrierbeutel geben und mit der Teigrolle fein zerkrümeln. Jetzt nur noch im Verhältnis 2:1 mit Butter mischen. Ein idealer Boden für Kühlschranktorten!

  • Schichtdesserts: Spekulatius & Co. verleihen geschichteten Desserts Crunch. Einfach grob zerbröseln und abwechselnd mit der Creme in Gläser schichten. Oder fein zerbröseln und für überraschenden Biss direkt in die Creme einrühren.

  • Ins Müsli: Keksbrösel, Trockenfrüchte oder gebrannte Mandeln versüßen das Frühstück – prima an einem Regentag!

  • Schokoschmelz: Schokoreste vom Fest lassen sich überm Wasserbad einschmelzen: langsam, unter Rühren, bei 40 bis 50 Grad. Ist die Hitze zu hoch, gerinnt die Schoki. Flüssig dient sie für Kuchen, Pudding, Pralinen oder Glasuren.

  • Schoko & Sahne: Für Kuchenglasuren flüssige Schokolade und Sahne im Verhältnis 1:1 mischen. Etwas Kokosfett gibt Glanz. Für Tortenfüllungen (Ganache) einen Teil Schokolade in 2 Teilen heißer Sahne schmelzen. Abkühlen lassen, cremig aufschlagen.

  • Nussiger Snack: Kühl und dunkel gelagert halten Weihnachtsnüsse bis zu einem Jahr. In einer Pfanne oder dem Ofen mit wenig Fett geröstet und mit Salz, Paprika und Kräutern gewürzt werden sie schnell zu leckeren Würznüssen zum Knabbern.

Top 5 Rezepte-Newsletter

Die besten Low carb-Snacks, Ideen fürs Abendessen, Kuchen ohne Mehl und mehr: Mit dem Top 5 Rezepte-Newsletter erhältst du jeden Montag unsere 5 Lieblingsrezepte per E-Mail - zum Ausprobieren und Genießen.

Jetzt für den Top 5-Newsletter anmelden >>

KitchenAid Zubehör - Foto: LECKER @ Bauer Media Group / PR
KitchenAid-Zubehör: So wird deine Küchenmaschine zur Plätzchenpresse

Außen knusprig, innen weich: Perfekte Plätzchen backen mit der KitchenAid-Küchenmaschine – dieses Zubehör brauchst du.

Kürbis-Quiche Indian Summer Rezept - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Herbstliebling Kürbis: 5 Rezepte, die dich überraschen

Kürbis ist jedes Jahr aufs Neue der Star im Herbst. Doch Suppe & Ofengemüse kennen wir längst - jetzt wird’s Zeit für neue Ideen! Wir zeigen dir 5 Rezepte, die Kürbis mal ganz anders in Szene setzen.

Beim wohl saftigsten Apfelkuchen aller Zeiten muss man schon genau hinschauen, um die Früchte überhaupt zu entdecken! - Foto: ShowHeroes für LECKER @ Bauer Media Group
Top 5 besondere Apfelkuchen

Äpfel kleinschneiden und unter süßen Kuchenteig heben kann ja jeder! Hier kommen 5 geniale Ideen für besonders raffinierte Apfelkuchen.

Ein bunter Salat mit Brotwürfeln, Rucola, Tomaten und Mozzarella auf einem blauen Teller. - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Top 5: Meine besten Heiße-Tage-Hits für den Feierabend

Nach einem warmen Spätsommertag sehne ich mich abends nach etwas Leichtem - bloß nichts, das schwer im Magen liegt. Mein absoluter Tipp sind bunte Salatvariationen mit fruchtigem Twist. Schon beim Anblick kommt da sofort Sommerlaune auf. Ob aromatische Tomaten oder süße Früchte, diese Kombi sorgt garantiert für gute Stimmung auf deinem Feierabend-Teller. Das Beste: Alle Salate schmecken kalt richtig lecker, sind fix zubereitet und lassen sich prima vorbereiten.

Klassischer Weihnachtsstollen mit Puderzucker bestäubt, angeschnitten auf einem Holzbrett, dekoriert mit Mandeln und Tannenzweigen. - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Klassischer Weihnachtsstollen glutenfrei
90 Min.
VegetarischGlutenfrei
Tomaten-Auberginen-Auflauf mit Mozzarella in einer Auflaufform - Foto: LECKER @ Bauer Media Group
Top 5 Comfort Food-Rezepte für den Sommer

Wer sagt eigentlich, dass Comfort Food nur in der kalten Jahreszeit funktioniert? Auch im Sommer brauchen wir manchmal eine Portion Geborgenheit zum Löffeln – nur eben etwas leichter und frischer. Ob cremig, würzig oder fruchtig: Diese fünf Rezepte bringen den Gemütlichkeitsfaktor ganz ohne Schwere.