Torten dekorieren - Geling-Tipps für die Torten-Deko

- Wie kann ich eine Torte dekorieren?
- Torten verzieren mit Spritzbeutel - 5 Varianten
- Torten dekorieren mit einfachen Tricks
- Torten dekorieren mit Marzipan
- Torten dekorieren mit Fondant
- Torten dekorieren für Geburtstage
- Torten dekorieren für Kinder
- Torten dekorieren für Weihnachten
- Praktisches Zubehör und Hilfsmittel
- Buchtipps zum Thema
Wie kann ich eine Torte dekorieren?
Die klassische Art eine Torte zu dekorieren, ist das Verzieren mit Buttercreme oder Schlagsahne mithilfe eines Spritzbeutels. Wer keinen Spritzbeutel hat oder nicht gerne damit arbeitet, empfehlen wir unsere einfachen Tricks und Handgriffe weiter unten. Wer geübter ist, entscheidet sich für das Dekorieren mit Marzipan oder Fondant.
Unser Tipp vorab: Achte darauf, dass die Torte gut gekühlt und die Creme fest ist - das erleichtert das Dekorieren. Ein Tortendrehteller oder eine Tortenplatte hilft dir außerdem dabei, die Torte gleichmäßig und zügig zu verzieren. So kann sie schnell wieder zurück in die Kühlung.
Torten verzieren mit Spritzbeutel - 5 Varianten
Wir erklären, welche Spritztülle für welche Form geeignet ist, und geben Tipps für eine gelungene Anwendung:

- Rosettentülle: Schleifen, Wellen und Rosetten
Eine Rosettentülle ist ideal für Schleifen, Wellen oder feine Rosetten. Dabei ist es wichtig, die Creme mit Schwung auf die Torte zu spritzen. Für eine feine Spitze die Tülle beim Auftragen zum Schluss nach oben ziehen.
- Sternbandtülle: Ränder und Bordüren
Mit einer Sternbandtülle kannst du besonders gut Ränder, Bordüren oder Flechtmuster auf die Torte spritzen. Den Spritzbeutel dabei leicht schräg halten. Die fein gezackte Öffnung der Tülle zeigt dabei nach oben.
- Lochtülle: glatte Ornamente
Eine Lochtülle ist super zum Dressieren von glatten Tupfen, Spiralen, Wellen und Linien. Um mit dieser Tülle gleichmäßige Tuffs zu erhalten, ist es wichtig, beim Aufspritzen mit leichtem Druck zu arbeiten. Zuckerperlen setzen effektvolle Akzente auf die glatten Tuffs.
- Blatttülle: Tortenränder und Schleifeneffekte
Eine Blatttülle zaubert beim Dekorieren besondere Tortenränder mit Schleifeneffekt. Den Spritzbeutel dafür wellenartig nach oben und unten führen. Die Torte dabei langsam drehen.
- Sterntülle: geschwungene Tuffs
Mit einer Sterntülle gelingen beim Torten dekorieren schön geschwungene Tuffs. Dabei ist es wichtig, den Beutel beim Spritzen gerade nach oben zu halten. Geschwungene Tuffs kannst du zusätzlich mit je einer kleinen Nuss in der Mitte verzieren. Wer es fruchtig mag, verwendet Himbeeren, Kirschen oder Heidelbeeren.
Torten dekorieren mit einfachen Tricks
Für hübsche Tortendeko musst du kein Profi sein! Mit ein paar einfachen Tricks und Zutaten gelingt das Dekorieren kinderleicht. Nüsse, Früchte, Zuckerdekor, beliebte Süßigkeiten sowie Kuvertüre sind ideal, um eingestrichene Torten oder Naked Cakes ohne großen Aufwand hübsch zu verzieren.

Torte mit Süßigkeiten und Gebäck verzieren
Süßigkeiten-Deko verwandelt jede Torte mit nur wenigen Handgriffen zum Highlight - ob Schokoriegel, Milchschnitte, Pralinen, Schaumküsse, Zuckerstangen- oder watte, Marshmallows, Popcorn oder Baiser. Besonders raffiniert sind Eiswaffeln, die du mit der Spitze in die Oberfläche stecken und mit Naschereien wie Gummibärchen oder Smarties füllen kannst. Waffelröllchen, Löffelbiskuit oder Mikadostangen machen sich super als dekorativer Tortenrand. Und Gebäck wie Mini-Donuts, Quarkbällchen oder Macarons sorgen für Wow-Effekte - entweder gestapelt oder auf Schaschlickspieße gesetzt und in die Torte gesteckt.
Torte mit Frucht verzieren
Besonders hübsch machen sich ganze Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren oder Preiselbeeren auf der Torte. In Scheiben geschnittene Kiwi, Orangen, halbierte Erdbeeren oder kugelrunde Physialis sind ebenfalls ein Hingucker. Neben ganzen Früchten eignen sich auch Kompott oder Gelee als Deko, in dem du diese zum Beispiel mittig auf der Torte verteilst und mit Nüssen oder Keksen umrandest.
Torte mit Schokolade verzieren
Die einfachste Möglichkeit eine Torte mit Glasur zu verzieren, ist sie obendrauf oder rundherum mit geschmolzener Kuvertüre oder Ganache einzustreichen. Besonders raffiniert ist der "Drip-Effekt", der mit den richtigen Handgriffen einfach gelingt. Damit die Kuvertüre schöne Tropfen bildet, sollte sie nicht zu flüssig sein. Lasse sie nach dem Schmelzen noch ein paar Minuten stehen, sodass ihre Konsistenz etwas anzieht. Für extra Glanz kannst du etwas Kokosöl beim Schmelzen dazugeben. Wer einen Spritzbeutel hat, trägt die Glasur damit auf.
Drip-Effekt - so geht's: Esslöffel in die flüssige Kuvertüre tauchen, am Tortenrand auftragen und Schokolade herunterlaufen lassen. Torte dabei am besten drehen, um einen gleichmäßigen Effekt zu erhalten.
Torte mit Zuckerdekor, Nüssen oder Raspel verzieren
Ist die Torte eingestrichen, kannst du ihr mit Mandelblättchen, gehackten Nüssen, Krokant, Zuckerdekor, Schokostreuseln oder Kokosraspel den letzten Feinschliff verpassen. Durch die Sahneschicht haften die Zutaten besonders gut, daher kannst du sie entweder auf der Oberfläche verteilen oder die Torte rundherum damit dekorieren. Für schöne Tortenränder kannst du Nüsse und Co. mithilfe deiner Hände oder einer Teigkarte vorsichtig andrücken. Die Karte ist vor allem hilfreich, wenn du leicht schmelzende Zutaten verwendest, die durch die Handwärme weich werden könnten.
Top 10 Kuchendeko - Früchte, Streusel & Co. >>
Torten dekorieren mit Marzipan

Auch mit Marzipan gelingt das Dekorieren von Torten, zum Beispiel mit Marzipandecke, so wie wir es vom Konditor kennen. Die süße Rohmasse ist aber auch ideal, um daraus kleine Figuren oder -blumen zu formen, die auf die Torte gesetzt werden können. Diese Variante erfordert allerdings etwas Übung.
Extra-Tipp: Wer die Marzipandecke selber machen möchte, ist mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung bestens aufgestellt. Ansonsten findet man diese auch schon fertig ausgerollt und zugeschnitten im Supermarkt.
Torten dekorieren mit Fondant

Fondant eignet sich besonders gut zum Dekorieren von aufwendigen Motiv- und Mottotorten wie unserer Hochzeitstorte mit Marshmallow-Fondant. Die Zuckermasse gibt es in unterschiedlichen Farben zu kaufen, kann aber auch selbst hergestellt und eingefärbt werden. Man unterscheidet zwischen Rollfondant, der sich zum Überziehen von Torten eignet, und Dekorfondant zum Modellieren von Blüten, Figuren und Ornamenten. Zum Verarbeiten wird Fondant auf etwas Puderzucker ausgerollt und dann entweder als Fondantdecke über die Torte gelegt oder mithilfe spezieller Ausstecher in Form gebracht. Beim Modellieren von Fondant helfen spezielle Werkzeuge.
Fondant kaufen - Unsere Favoriten für deine Tortendeko >>

Torten dekorieren für Geburtstage
Ist die Torte mit Lieblingszutaten dekoriert, verleihen ihr Geburtstagskerzen*, Kuchen-Girlanden*, Ballons* oder Papier-Schriftzüge* zum Einstecken einen passenden Geburtstags-Look. Wer schon geübt ist, probiert sich an einem XXL-Geschenk in Torten-Form, streicht die Torte mit farbiger Buttercreme ein oder füllt sie mit Smarties für einen Pinata-Effekt. Russisch Brot ist außerdem eine günstige Variante, Torten einfach und hübsch zu personalisieren, zum Beispiel mit Geburtstdatum oder -namen. Und eine Torte mit Einhorn kommt beim Kindergeburtstag garantiert gut an!
Geburtstagstorten - bunte Rezepte zum Abfeiern >>
Torten dekorieren für Kinder
Egal, ob Torten-Deko für die Einschulung, eine Taufe oder Babyparty - beim Dekorieren von Torten für Kinder kannst du deiner Kreativität freuen Lauf lassen. Je verspielter, desto besser! So wird eine Eiswaffel zur prall gefüllten Schultüte, Lollis zu Monsteraugen oder Fondantschnüre zum Riesen-Wollknäuel. Mit ein wenig Übung kannst du aus ausgerolltem Marzipan und Vollmilchschokolade auch ein Fußballmuster auf die Torte bringen.
Außergewöhnliche Torten - die besten Rezepte >>
Torten dekorieren für Weihnachten
Ein Nikolaus aus Fondant, Glühwein-Orangen oder mit Kokosraspel verschneite Sahnekugeln machen unsere Weihnachtstorten zu etwas ganz Besonderem. Ein großer Kakaostern oder aus Marzipan ausgestochene Sterne gelingen sogar ungeübten Anfängern und sehen immer schön aus. Eine Deko aus Zimtsternen, Vanillekiperl oder Spekulatius ist in der Weihnachtszeit eine einfache Möglichkeit, Torten winterlich zu dekorieren.
Praktisches Zubehör und Hilfsmittel
- Tortenring: Kauftipps und beliebte Modelle
- Tortenzubehör - Diese Produkte dürfen in keiner Backstube fehlen!
- Torten-Motive – kunterbunte Ideen für deine Kuchen
- Tortenboxen - Die besten Modelle
- Torten schneiden - so gelingt es einfach und gleichmäßig
- Die beste Springform - Der große Praxis-Test
Buchtipps zum Thema
Video-Tipp
- Torten - die besten Rezepte
- Fondant-Torten – traumhafte Rezepte in süßer Hülle
- Kleine Torten - die besten Rezepte
- Außergewöhnliche Torten - die besten Rezepte
- Weihnachtstorten - die schönsten Rezepte
- Ostertorten – die schönsten Rezepte
- Krokant selber machen
- Marzipanfiguren selber machen
- Tortenboden ohne Backen
- Buttercreme – Rezept zum Selbermachen
- Tortencremes - 5 einfache Rezepte