Dieser saftige Pistazienkuchen mit erfrischendem Guss gelingt einfach und schnell. Geschmacklich und optisch ein echtes Highlight auf der Kaffeetafel!
Pesto ist immer eine feine Sache, und dieses Pistazienpesto allemal. Selbst gemacht schmeckt es als feines Sößchen zu Pasta , Fisch und Fleisch, aber auch als Backzutat in herzhaften Kuchen wie unserer Gemüsetarte .
Für diesen supersoften Grießkuchen mit eingebackenen Feigen würde Scheherazade sogar das Märchenerzählen unterbrechen ...
Es grünt so grün! Dank Avocado und Pistaziencreme im Teig – die gibt’s übrigens bei den Brotaufstrichen im Supermarkt. Kombiniert mit angefrorener Sahne wird die Masse genauso süß wie fudgy. Und wem das nicht genügt, der toppt das Ganze mit Schokosoße und Zuckerperlen.
Überreife Avocados oder Bananen packen wir in den Froster, um daraus eine fantastische Nicecream zu zaubern. Nachtisch muss schließlich sein
Der Kaffeebesuch ist bereits im Anmarsch? Dann schnappen wir uns die Fertig-Brötchen aus dem Kühlschrank und zaubern mit Schmandcreme und Kompott den perfekten Nachmittags-Snack
Das Beste kommt zum Schluss – denn unten am Stiel wartet Pistaziencrunch. Wobei die fruchtige Mitte und das cremige große Ganze auch ziemlich n-ice ist
Der zeitlose Kürbis-Kartoffel-Klassiker aus dem Ofen hübscht sich mit dezenten Details wie einer cremigen Fetasoße und knackigen Pistazien auf.
Attacke! Kaum sind die roten Früchte mit Kichererbsen-Feta-Füllung fertig gebacken, schon werden sie mit einer Extraportion Gremolata im Mund versenkt.
Liegen Pfirsiche auf dem Rost, ist der Sommer da! Doch dieses Mal gibt’s die Steinfrüchte nicht mit Vanilleeis, sondern mit würzigem Pesto, bunten Tomaten und Mozzarella.
Der Fettgehalt des Joghurts von 10 % sorgt dafür, dass sich keine störenden Eiskristalle bilden. So wird das Joghurteis auch ohne Eismaschine zur wunderbar cremigen Erfrischung.
Nein, Backs Bunny hat im Mürbeteig kein Ei versteckt. Der kommt wunderbar ohne aus. Aber unter der knusprigen Gitter-Haube wartet eine fruchtige Überraschung darauf, vernascht zu werden.
Für Clean Eating muss nicht die Küche blitzblank, sondern das Essen sauber sein – heißt: ohne Zusatzstoffgedöns. Also schön selbst machen: Obst klein schnippeln und pürieren, Kleie einrühren und mit griechischem Sahnejoghurt ins Glas schichten
Zum Reinlegen - die Crème de la Crème des Spätstückens – ohne die geht’s nicht
Zuckerfreie Energyballs