Top 5 fast vergessene Rezepte

1. Sülze
Die Sülze ist ein echter Klassiker der deutschen Küche. Heute trifft das in Gelee eingelegte Fleisch den Geschmack immer weniger Menschen. Zu Unrecht, wie wir finden. Gerade mit Bratkartoffeln und selbst gemachter Remoulade ist die Sülze ein bodenständiges Gericht, was damals wie heute richtig gut schmeckt!
>> Zum Rezept für Sülze mit Remoulade
2. Pfälzer Saumagen

Zu Amtszeiten des Alt-Bundeskanzlers Helmut Kohl wurde der Saumagen in den 1980er Jahren weltbekannt. Damit umgarnte er die politisch einflussreichsten Menschen der Zeit – und das scheinbar mit Erfolg! Abseits der Pfalz, wo es sogar einen jährlichen Saumagenwettbewerb gibt, ist die Spezialität im Schweinemagen heute nur noch wenigen bekannt, gerade deswegen solltest du sie unbedingt mal ausprobieren!
>> Zum Rezept für Pfälzer Saumagen
3. Saure Nierchen

Früher wurde alles vom Tier verarbeitet - auch aus Innereien zauberte man köstliche Gerichte. Doch Hand aufs Herz – wann hast du das letzte Mal Nieren gegessen? Zu 80 Prozent wirst du nun „noch nie“ sagen. Doch das sich ein Versuch lohnt, zeigen heute nicht zuletzt Spitzenköche mit ihren Kreationen! Zu diesen köstlichen süß-sauren Nierchen passen Spätzle, Kartoffelpüree oder Knödel wunderbar.
>> Zum Rezept für Saure Nierchen
4. Ofenschlupfer

Je nach Region wird dieses fast in Vergessenheit geratene Rezept Scheiterhaufen oder Ofenschlupfer genannt. Gemeint ist in beiden Fällen ein süßer Auflauf, bei dem altbackenes Brot perfekt verwertet wird. Geschichtet mit Äpfeln entsteht nämlich eine wahre Gaumenfreude, die mit Vanillesoße zum echten Highlight avanciert.
>> Zum Rezept für Ofenschlupfer
5. Fliederbeersuppe

Kennst du Fliederbeer- oder Holundersuppe? Traditonell werden für diese fast vergessene Fruchtsuppe frische Holunderbeeren mit Zucker gekocht und gesiebt. Der entstandene Saft bildet die Grundlage für diese Köstlichkeit. Leider haben wir heute nicht immer einen Hollerbusch parat und decken uns im Reformhaus mit dem Saft ein. Mit dabei sind übrigens Apfelstückchen und Grießnocken. Mmmhhh…
>> Zum Rezept für Fliederbeersuppe
Für den LECKER-Newsletter anmelden
Video-Tipp
- Deutsche Rezepte - Klassiker, die wir lieben
- Top 5 Omas beste Rezepte
- Hausmannskost - Futtern wie bei Muttern
- Landfrauenküche - beste Zutaten, mit Liebe zubereitet
- Sauerbraten - der Klassiker aus den Regionen
- Hochzeitssuppe nach Omas Rezept - so geht's
- Klassiker
- Bratensoße selber machen – so geht’s
- Einkochen – Gutes für später haltbarmachen