Darum ist warmes Frühstück so gesund!
Am Morgen muss auch der Stoffwechsel erst mal wach werden. Ein warmes Frühstück bewirkt da wahre Wunder. Wir erklären, worin die Vorteile liegen und präsentieren leckere Rezept-Ideen für jeden Geschmack.

Warmes Frühstück – das sind die Vorteile:
- Warmes Frühstück sorgt für ein angenehmes Körpergefühl. Im Vergleich zum kalten ist ein warmes Frühstück bekömmlicher und wird schneller verdaut. Das ist wichtig! Denn eine gute Verdauung ist der Schlüssel zu Wohlbefinden und Gesundheit.
- Warmes Frühstück beugt Heißhungerattacken vor. Am besten gelingt das mit gekochtem Getreidebrei. Er liefert wertvolle Kohlenhydrate, füllt Kraftreserven auf und hält lange satt.
- Warmes Frühstück hilft beim Abnehmen. Während kalte Speisen den Stoffwechsel verlangsamen, heizen warme Gerichte diesen an. Die Folge: Überschüssige Kilos verschwinden langfristig.
- Warmes Frühstück ist einfach gemacht und daher ideal für jeden Tag.
Warmes Frühstück – 5 Rezepte zum Nachkochen:
1. Warmes Porridge mit Granatapfelkernen

In England schwört man schon lange auf die Vorteile eines warmen Frühstücks. Von dort kommt auch der Klassiker, das Porridge, ein in Wasser oder Milch gekochter Getreidebrei. Abgerundet mit Früchten der Saison, Nüssen und anderem Superfood bildet er die perfekte Basis für einen gesunden Start in den Tag.
>> Zum Rezept für Porridge mit Granatapfel und Leinsamen
2. Grünes Gemüse-Rührei

Rührei kann wirklich jeder zubereiten. Außerdem geht es fix und lässt sich immer wieder neu erfinden. Für diese Variante kommen noch frisches Gemüse und klein geschnittenes Pumpernickel ins Spiel – perfekt für alle, die beim warmen Frühstück nicht auf ihre tägliche Portion Brot verzichten wollen.
>> Zum Rezept für grünes Gemüse-Rührei
3. Blinis mit Räucherlachs

Blinis sind die russische Antwort auf deutsche Pfannkuchen und amerikanische Pancakes. Statt mit Ahornsirup oder Nutella isst man sie traditionell herzhaft mit Lachs. Die Zubereitung braucht allerdings wegen des Hefeteigs einige Vorbereitungszeit. Für einen Brunch ist das warme Frühstück aber genau das Richtige.
>> Zum Rezept für Blinis mit Räucherlachs
4. Shakshuka (gebackene Eier in Paprika-Tomaten-Sugo)

Das warme Frühstück aus Israel erobert zur Zeit unsere Breitengrade. Kein Wunder! Die in Paprika-Tomaten-Sugo gebackenen Eier sind das perfekte Soulfood für gestresste Seelen. Es lässt sich obendrein vielseitig abwandeln, ob mit Mais, Spinat oder Champignons.
>> Zum Rezept für Shakshuka (gebackene Eier in Paprika-Tomaten-Sugo)
5. Frühstücksauflauf mit Beeren

Müsli mal anders: Im Ofen mit Eier-Milch, Butter und vielen Beeren gebacken wird daraus ein tolles warmes Frühstück für die ganze Familie. Je nach Lust und Laune kannst du andere Obst-Kombinationen in die Auflaufform geben. Gut schmecken zum Beispiel Äpfel mit Bananen.
>> Zum Rezept für Frühstücksauflauf mit Beeren
Und was ist, wenn ich nicht auf mein Brot verzichten will?
Kein Problem! Mit kleinen Tricks kannst du die Kälte sanft auffangen. Trinke zum Beispiel auf leerem Magen ein großes Glas lauwarmes Wasser. Alternativ kannst du zum belegten Brot eine Tasse Tee oder Kaffee trinken. Das belebt die Verdauung!
Für den morgendlichen Stimmungsbooster empfehlen wir außerdem Matcha Latte oder Goldene Milch - beides super Alternativen zu Kaffe und Tee und absolut gesunde Wachmacher.
Video-Tipp
Gesund frühstücken - Rezepte und Tipps
- Gesundes Frühstück - der Fit-Start in den Tag
- Darum ist warmes Frühstück so gesund!
- Richtig frühstücken – gesunder Start in den Tag
- Gesundes Frühstück Müsli
- Porridge - Rezepte für ein gesundes Frühstück
- Overnight-Oats - Rezepte für Frühstück im Schlaf
- Apfel-Zimt-Haferbrei - so geht's
- Leinsamen-Pudding selber machen - so geht's
- Smoothies
- Frozen Joghurt-Frühstücksdrink - so geht's
- Müsli selber machen - das einfache Grundrezept
- Bircher Müsli - so geht das Original-Rezept
- Müsli to go Becher: Die schönsten Modelle für unterwegs
- Smoothie-Bowl selber machen – so geht‘s
- Açai-Bowl selber machen – so geht's
- Gesunde Nuss-Nougat-Creme selber machen - so geht's
- Vollkornbrot backen - so einfach geht's
- Vollkornbrot ohne Mehl backen - so geht's
- Müsli to go Becher: Die schönsten Modelle für unterwegs