Wir lieben Traditionsküche!

Top 5 Mairübchen-Rezepte: Vergessenes Gemüse zum Neu-Verlieben

Die weißen Mairübchen sind ein vergessenes Traditionsgemüse, das sich neuer Beliebtheit erfreut. Kein Wunder! Denn die heimische Rübe ist gesund, günstig und vielseitig in der Zubereitung. Das beweisen auch unsere raffinierten Mairübchen-Rezepte – von Auflauf über Carpaccio bis Ragout.

Rueben-Hack-Auflauf
Herrlich deftig und würzig: Mairüben-Auflauf mit Hack und cremigem Guss Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
Auf Pinterest merken

1. Mairübchen-Hack-Auflauf für die Familie

Neben Mairübchen und Karotten als knackiges Frühlingsgemüse sowie deftigem Hack ist es auch der cremige Quarkguss mit frischer Zitrone, der diesen Auflauf so einmalig macht. Ein neues Geschmackserlebnis, das der ganzen Bande beim Familienessen schmecken wird.

Zum Rezept für Rüben-Hack-Auflauf >>

2. Mairübchen-Apfel-Carpaccio für Gäste

Mairübchen-Carpaccio Rezept
Mairübe schmeckt auch als Rohkost ganz vorzüglich! Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG
VegetarischLaktosefrei
  • Zubereitungszeit:
    25 Min.
  • Niveau:
    ganz einfach

Falls du dich fragst: Kann man Mairübchen auch roh essen? Oh ja, man kann! In feine Scheiben gehobelt ist die Mairübe ein echter Nährstoffbooster und hat unsere volle Aufmerksamkeit. Erst recht, wenn sie mit grünem Apfel und Spinat zu solch‘ einer raffinierten Vorspeise für Gäste vereint wird.

Zutaten

Personen

2 Mairübchen

1 Bio-Zitrone

3 EL Weißweinessig

1 TL süßer Senf

1 TL flüssiger Honig

1 TL getrockneter Thymian

Salz

Pfeffer

3 EL Olivenöl

30 g Pinienkerne

2 säuerliche Äpfel (z. B. Granny Smith)

50 g Babyspinat

150 g Feta

Fehlt noch etwas?Zutaten bestellenZutaten bestellen

Zubereitung

1

Mairübchen waschen, schälen und in feine Scheiben hobeln. Zitrone heiß waschen, Schale fein abreiben, die Frucht halbieren und Saft auspressen. Zitronensaft mit Weißweinessig, 4 EL Wasser, Zitronenschale, süßem Senf, Honig, Thymian, Salz und Pfeffer verrühren. Olivenöl im dünnen Strahl unterrühren.

2

Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett 2–3 Minuten goldbraun anrösten, herausnehmen. Äpfel waschen, halbieren, vierteln und Kerngehäuse entfernen. 1 Apfel in feine Streifen schneiden. Restlichen Apfel in feine Scheiben hobeln. Babyspinat waschen und verlesen.

3

Apfel- und Mairübchenscheiben abwechselnd auf einer Platte verteilen. Apfelstreifen und Spinat darüber verteilen. Vinaigrette über das Carpaccio und den Salat träufeln. Feta abtropfen und über den Spinat zerbröseln. Mit gerösteten Pininenkernen garnieren und servieren. Hierzu schmeckt frisches Baguette.

Nährwerte

Pro Person

  • 296 kcal
  • 9 g Eiweiß
  • 21 g Fett
  • 17 g Kohlenhydrate

3. Gefüllte Mairüben auf Geschnetzeltem fürs Sonntagsessen

Gefüllte Mairübchen auf Geschnetzeltem
Gefüllte Mairübchen sind für uns ein richtig leckeres Sonntagsessen Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Ähnlich wie Kohlrabi lassen sich Mairüben köstlich füllen, zum Beispiel mit gekochtem Couscous und Käse, und zu deftigen Fleischgerichten reichen. Hier kombinieren wir saftiges Rahmgeschnetzeltes mit Kasseler und Champignons und machen daraus ein vorzügliches Festmahl fürs Sonntagsessen.

Zum Rezept für gefüllte Mairübchen auf Geschnetzeltem >>

Mairüben sind sehr gesund!

Für alle Gesundheitsbewussten dürfte die Mairübe als wahres Wundermittel gelten. Dank ihres extrem geringen Kaloriengehalts von 21 Kalorien pro 100 g eignet sich die Rübe perfekt für kalorienarme Mittag- oder Abendessen. Außerdem ist der hohe Beta-Carotinanteil gut für die Augen und das enthaltene Vitamin-A regenerationsfördernd für die Haut. Klingt verlockend, oder? Am besten kochst du also gleich los und tust deinem Körper damit ganz nebenbei etwas Gutes!

4. Schnelles Mairübchen-Curry für jeden Tag

Veganes Mairübchen-Curry
Mit diesem grünen Mairübchen-Rezept ist vegan kochen ganz einfach Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Auch in einem veganen Curry machen sich die aromatischen Rüben ganz hervorragend. Zusammen mit Zuckerschoten, Kartoffeln und Lauchzwiebeln sorgen sie im asiatischen Eintopf für den nötigen Biss. Abgeschmeckt wird mit Currypulver, frischem Koriander und Zitrone. Ein ideals Gericht zum Vorkochen!

Zum Rezept für schnelles Mairübchen-Curry >>

5. Mairübchen-Ragout fürs Monatsende

Mairübchen-Ragout
Perfekt für den schmalen Geldbeutel: Cremiges Ragout mit Mairüben, Möhren und Bratwurst-Bällchen Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Mit nur 1,30€ pro Portion ist dieses cremige Ragout mit Mairübchen, Kohlrabi und Bratbällchen nicht nur ein unschlagbar günstiges Rezept, sondern auch ein echter Gewinn, wenn es um einfache Hausmannskost geht. Die Soße ist dank Omas Mehlschwitze schnell gemacht.

Zum Rezept für Mairübchen-Ragout >>