Günstig kochen - Rezepte & Tipps für jeden Tag
Großen Genuss für kleines Geld verspricht unsere Rezeptauswahl, mit der du günstig kochen und richtig lecker essen kannst! Pro Portion bezahlst du nicht mehr als 2,50 Euro. Praktische Tipps, wie du dabei auch noch Energie sparst, gibt's obendrauf.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Günstig kochen heißt einfach cleverer kochen: Zaubere leckere Aufläufe, raffinierte Pfannengerichte, deftige Suppen und Eintöpfe sowie schnelle Nudelgerichte, die mit preiswerten Zutaten dafür sorgen, dass du dich und deine Lieben abwechslungsreich ernährst, ohne ein großes Loch im Portemonnaie zu hinterlassen.
Günstig kochen – 7 Tipps für Sparfüchse:
1. Energiesparend kochen
Kochen hat für viele Menschen mit Genuss und Entspannung zu tun - und ist mehr als reine Notwendigkeit im Alltag. Die aber auch nicht zu sehr ins Geld gehen sollte, gerade wenn man täglich frisch oder für mehrere Personen kochen möchte. Angesichts der steigenden Energiekosten, des Klimawandels und um den Geldbeutel zu schonen, ist es sinnvoll, einige Tricks in der Küche zu beachten:
- Neues Kochgeschirr & passende Deckel nutzen: Neues Töpfe und Pfannen helfen beim Energiesparen, denn sie speichern Wärme länger. Lässt du zusätzlich die Deckel auf deinen Utensilien, verkürzt sich die Kochzeit erheblich - 1,5 Liter Wasser in einem Topf kochen mit Deckel drei Mal so schnell wie ohne.
- Mit Restwärme kochen: Schaltest du deine Herdplatte nach dem Aufkochen auf kleinere Flamme und kurz vor dem Ende der Kochzeit komplett aus, reicht die Restwärme trotzdem aus, um ein gelungenes Gericht zu zaubern.
- Nicht vorheizen: Auch in Sachen Backofen kannst du Energie sparen. Für viele Gerichte ist es nämlich gar nicht nötig, den Backofen vorzuheizen. Ein weiterer Tipp ist die Heißluft-Stufe statt Ober- und Unterhitze zu verwenden: Bei Heißluft verteilt sich die Luft im Ofen gleichmäßiger; damit kannst du die Temperatur um 20°C niedriger einstellen als in Rezepten für Ober- und Unterhitze angegeben.
- Küchengeräte als alternative Energiequellen nutzen: Egal ob Tee oder Pasta – das dafür benötigte Wasser erhitzt du am besten im Wasserkocher als im Topf. Bei Mengen bis 1,5 Liter ist der Wasserkocher die bessere Wahl. Kleine Portionen werden in der Mikrowelle schneller und energiesparender erwärmt als auf dem Herd. 2-3 Brötchen lassen sich energiesparend auf dem Toaster mit Brötchenaufsatz aufbacken.
2. Saisonal einkaufen = günstig kochen
Natürlich möchten wir in der Alltagsküche auch auf Obst und Gemüse nicht verzichten. Müssen wir auch gar nicht! Beim Einkaufen achten wir einfach auf die Saison. Im Sommer ist Zeit für Tomaten, Zucchini und Paprika. Im Winter sind dann Kohl, Steckrüben und Rote Bete zum Beispiel besonders günstig. Sogar der Kauf von regionalen Lebensmitteln ist dann erschwinglich und das Obst und Gemüse schmeckt viel besser! Mit Top-Produkten kann man lecker und günstig kochen.
3. Günstig kochen – das geht auch mit Fleisch!
Fleisch ist auf den ersten Blick oft ziemlich teuer. Ein guter Kompromiss ist Hackfleisch! Damit kannst du tolle herzhafte Gerichte zubereiten, die lecker und preiswert sind. Auch mit Würstchen jeglicher Art, wie Wiener, Bratwurst oder Kohlwurst kannst du wahre Lieblingsessen kochen. Dennoch solltest du Fleischprodukte lieber seltener und dafür in Bio-Qualität kaufen. Das schont nicht nur dein Portemonnaie, sondern auch die Umwelt und deine Gesundheit!
4. Günstig kochen mit Plan
Geld sparen beginnt schon vor dem Supermarkt. Sogar schon vor dem Einkaufen! Überlege dir zu Hause genau, was du wann essen, kochen und einkaufen möchtest. Ein Wochenplan kann dir bei der Planung helfen. Schreibe dir anschließend einen Einkaufszettel und kaufe nur die Produkte deiner Liste ein. So vermeidest du teure Zusatzeinkäufe und kaufst nicht zu viel, was verderben könnte.
5. Reste verwerten und günstig kochen
Was ist noch besser, als günstige Zutaten einzukaufen? Mit Zutaten zu kochen, die man übrig hat! So wird aus Resten vom Vortag ein leckerer Auflauf, übrig gebliebenes Gemüse landet im Omelett und mit Aufschnittresten und Co. lässt sich noch super eine Pizza belegen. Bei der Resteverwertung entstehen häufig die genialsten Kreationen!
6. Günstig kochen mit Zutaten aus dem Vorrat
Ein Blick auf deine Vorräte genügt, um zu sehen, dass viele Lebensmittel lange haltbar sind. Trockene Zutaten wie Reis und Nudeln sind günstig und sättigen ordentlich. Noch länger wird das Hungergefühl in Schach gehalten, wenn du zu Vollkornnudeln und Naturreis greifst. Zunächst scheinen diese Produkte teurer, zahlen sich aber aus, denn durch die größere Ballaststoffmenge hält das Sättigungsgefühl länger an. Wenn diese Lebensmittel im Angebot sind, kannst du sie in größeren Mengen kaufen und dir so einen Vorrat anlegen. Oder du machst sie einfach selbst, kochst Tomatensoße oder Früchte ein und erhälst so im Handumdrehen eine tolle Grundlage, die du zu immer neuen Gerichten kombinieren kannst.
7. Wie finde ich die besten Rezepte für günstige Gerichte?
Ganz oben liefern wir dir tolle Rezepte für günstiges und gutes Essen. Weitere Ideen zum günstigen Kochen findest du in speziellen Kochbüchern, die zeigen wie einfach es ist mit wenig Zutaten etwas Leckeres auf den Tisch zu bringen. Die kleine Investition fürs Buch wird sich bestimmt auszahlen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.