Nudeln richtig kochen - 10 clevere Pasta-Tipps
Soll man Nudeln abschrecken? Gehört Öl ins Kochwasser? Wir verraten 10 clevere Tipps, um Nudeln richtig zu kochen. Dann gelingt die Pasta auch garantiert!

1. Den richtigen Topf wählen
Nudeln brauchen Platz. Wähle deshalb zum Nudeln richtig kochen einen möglichst großen Topf - auch, damit nichts überkocht. Je 100 g Nudeln brauchst du immerhin 1 l Wasser!
2. Wasser blitzschnell aufkochen
Gebe etwas Wasser in den Topf und stelle den Herd an. Das übrige Wasser im Wasserkocher aufkochen und dann in den Topf umfüllen - geht viel schneller und spart Energie.
3. Richtig salzen
Je 100 g Nudeln brauchst du 1 gestrichenen EL Salz. Gebe das Salz aber erst zum Wasser, wenn es heiß ist und sich das Salz sofort auflösen kann. Setzt es sich am Topfboden ab, frisst es winzige Löcher in den Edelstahl.

4. Ab und zu umrühren
Damit die Nudeln nicht zusammenkleben, beim Kochen ab und zu umühren. Geben Sie lieber kein Öl ins Wasser, denn wenn die Nudeln mit einem Fettfilm überzogen sind, können sie sich nicht mehr so gut mit der Soße verbinden.
5. Soße zeitig zubereiten
Die Soße sollte immer vor den Nudeln fertig sein! Denn sie kann ohne Probleme warm gehalten werden, bis die Pasta gar ist. Umgekehrt funktioniert das nicht so gut.
6. Garprobe machen
Wenn du Nudeln richtig kochen willst, müssen sie innen noch leicht bissfest sein. Probieren deshalb nach Ablauf der auf der Verpackung angegebenen Garzeit eine Nudel. Ist sie zu hart, noch etwa eine halbe Minute weiterkochen und erneut probieren.

7. Nicht abschrecken!
Nach dem Abgießen die Nudeln nicht mit kaltem Wasser abschrecken. So spülst du die Stärke von den Nudeln, und die Soße bleibt nicht mehr so gut haften. Außerdem kühlt die Pasta schneller ab. Einzige Ausnahme: Nudeln für Nudelsalat werden nach dem Abschrecken nicht so schnell matschig.
8. Kochwasser auffangen
Wenn du die abgetropften Nudeln wieder mit etwas Kochwasser mischst, verkleben sie nicht so schnell. Außerdem kannst du mit dem stärkehaltigen Wasser auch eine zu dünne Soße binden - einfach 2-3 EL unter die Soße rühren und erneut aufkochen.

9. Nudeln und Soße zum Schluss mischen
Mische Pasta und Soße kur vor dem Servieren in einer großen, vorgewärmten Schüssel. So bleibt beides heiß und kann sich gut verbinden.
10. Nudeln richtig aufbewahren
Gekochte Nudeln kannst du im Kühlschrank etwa zwei Tage aufbewahren. Trockene Nudeln halten sich - kühl und trocken gelagert - bis zu einem Jahr.
Video-Tipp
- Nudeln selber machen
- Nudeln kochen - so einfach geht's
- Nudelsorten von A bis Z
- One-Pot-Pasta kochen – so geht’s
- Asiatische Nudeln - von Mie-Nudeln bis Shirataki
- 6 Tipps für extra-schnelle Pasta
- Schnelle Nudelgerichte aus der Express-Küche
- Vegetarische Nudelgerichte für Genießer
- Pasta-Rezepte für Genießer
- Italienische Pasta – die besten Original-Rezepte