Top 5 Lieblingsrezepte aus dem Mallorca-Urlaub
Über Märkte schlendern oder an kleinen Buchten verweilen und picknicken - auf Mallorca kann man nicht nur herrlich entspannen sondern auch viele regionale Köstlichkeiten genießen. Frisch von der Insel zurück, teile ich hier 5 mallorquinische Rezepte mit dir, die es mir besonders angetan haben und bei akutem Fernweh Wunder bewirken.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Was kann man auf Mallorca essen?
Neben spanischen Klassikern wie Gazpacho, Paella und Empanadas gibt es tpyisch mallorquinische Rezepte, an denen man bei einem Urlaub auf der Balearen-Insel nicht vorbei kommt. Besonders beliebt sind die gefüllte Hefeschnecke Ensaïmada und Gatò de almendra, der mallorquinische Mandelkuchen. Eine weitere Spezialität ist die Sobrasada de Mallorca, eine luftgetrocknete, streichfähige Wurst aus Schweinefleisch, Speck und ganz viel Paprika. Ein Gedicht auf Brot oder als Belag einer Coca, dem herzhaften spanischen Blechkuchen.
1. Ensaïmada (mallorquinische Hefeteigschnecke)
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Ensaïmada de Mallorca ist einer der Gründe, warum ich spanisches Gebäck so liebe. Im Urlaub gab es diese Spezialität meist ofenfrisch auf dem Markt oder in Bäckereien. Mit buttrig-fruchtiger Füllung und leichter Puderzuckerschicht ist die Teigschnecke einfach Hochgenuss. Für traditionelle Ensaïmada wird spezieller Sauerteig und Schweineschmalz verwendet. Mit diesem abgewandelten Rezept auf Hefeteig-Butter-Basis und der Videoanleitung kann ich den Klassiker einfach zuhause nachbacken und in Urlaubserinnerungen schwelgen.
Extra-Tipp: Statt den Teig zu einer XXL-Schnecke zu rollen, kannst du daraus auch kleine Schnecken formen – toll zum Mitnehmen für die Party oder das Picknick.
2. Klassische Gazpacho
Gazpacho zählt zu den beliebtesten Speisen aus Spanien – zu Recht! Bei heißen Temperaturen kommt die pikante Gemüsesuppe aus Tomaten, Paprika, Gurken und Knobi einfach richtig gut. In kleinen Shots angerichtet, gab es das kalte Süppchen in meinem Urlaub meist als kleine Vorspeise zum Abendessen. Es hinterlässt eine Kombi aus Frische und Würze auf der Zunge, die direkt Lust auf mehr macht.
3. Empanadas

Empanadas sind vor allem in Spanien, Mittel- und Südamerika verbreitet. Auf Mallorca habe ich die gefüllten Teigtaschen zum allerersten Mal auf einem Markt in Porto Christo gegessen. Neben Fleischfüllungen mit Lamm, traditionell mallorquinischer Rohwurst (Sobrassada) oder Chorizo werden dort auch Empanadas mit Fischfüllung angeboten.
Wusstest du eigentlich, dass die Zylinderform typisch für Empanadas von den Balearen ist? Halbmondförmige Empanadas sind vor allem in Argentinien verbreitet, wo man sie unter anderem auch mit Hähnchen, Hackfleisch oder Käse füllt.
4. Chorizo-Blitz-Paella
Chorizo, spanische Paprikawurst, kannte ich hierzulande bislang nur als Pizzabelag. In Spanien wird die traditionelle Wurstspezialität vor allem als Aufschnitt oder Tapa gereicht und in Eintöpfen oder Pfannengerichten zubereitet. Ich konnte oftmals schon beim Frühstück nicht widerstehen - würziges Rührei mit Chorizo schmeckt nämlich unschlagbar. Für akute Fernweh-Anfälle ist diese Blitz-Paella mit Chorizo ideal: In nur 25 Minuten wandern neben Bohnen, Reis und Oliven auch ordentlich Knobi und frische Zitrone in die Pfanne – Urlaubsfeeling pur!
5. Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de almendra)
Ob Arroz con leche (spanischer Milchreis), Churros oder frittierte Puddingwürfel, die so genannten Leche frita – Süßspeisen können die Spanier! Nach den Ensaimada hat mich mallorquinischer Mandelkuchen besonders begeistert. Er wird ganz ohne Mehl gebacken. Und weil am Ende Eischnee unter den Teig gehoben wird, ist der Kuchen wunderbar locker und saftig. Für einen erfrischenden Aroma-Kick sorgt abgeriebene Zitronen- und Orangenschale. Verständlich, dass er in der Panadería um die Ecke vom Hotel immer als Erstes ausverkauft war.