Zuckerguss selber machen - so geht's

Puderzuckerguss kannst du pur für Kuchen, Kekse, Muffins und anderes Gebäck verwenden oder nach Belieben einfärben. Zum Verzieren von Plätzchen empfehlen wir dir die Zubereitung mit Eischnee.
Zuckerguss - das einfache Grundrezept
Zutaten für 12 Muffins oder 1 Kastenkuchen:
- 1 Packung Puderzucker (à 250 g)
- 3-4 Esslöffel Wasser
So geht's:
- Puderzucker in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen nach und nach das Wasser einrühren.
- Beides so lange kräftig verrühren, bis eine glatte und geschmeidige Masse entsteht. Je flüssiger der Guss sein soll, desto mehr Wasser musst du hinzufügen.
Zuckerguss mit Zitrone, Orangensaft & Co.
Um der Puderzuckerglasur noch etwas mehr Aroma zu verleihen, kannst du auch andere Flüssigkeiten, wie Kaffee, Zitronensaft, Orangen- oder Ananassaft verwenden. Besonders raffiniert wird Zuckerguss mit Rum, Rotwein oder weihnachtlichem Punsch, wie bei unseren beliebten Rezepten für Glühwein-Gugelhupf oder Kirschpunsch vom Blech.
Zuckerguss mit Eiweiß (Royal Icing)

Zutaten:
- 1 frisches Eiweiß
- 1 Packung Puderzucker (à 250 g)
- 1-4 EL Wasser, Zitronensaft oder Flüssigkeit nach Wahl
So geht's:
- Eiweiß steif schlagen. Puderzucker nach und nach auf das Eiweiß sieben und vorsichtig unterrühren. Mit den Schneebesen des Handmixers verrühren, bis eine glatte und dickcremige Masse entsteht. Die Masse hat die richtige Konsistenz, wenn beim Hochziehen der Rührer Spitzen entstehen.
- Je nach gewünschter Konsistenz Flüssigkeit dazugeben. Zum Aufspritzen sollte die Konsistenz des Zuckerguss für Rand bzw. Konturen fest und mit Zahnpasta vergleichbar sein. Möchtest du den Guss großflächig als Dekoration auf Gebäck verteilen, darf der Guss gern flüssiger werden und der Konsistenz von Karamell oder Schlagsahne gleichen.

Zuckerguss einfärben - so einfach geht's
Zuckerguss kannst du ganz einfach je nach Farbwunsch mit Lebensmittelfarbe* einfärben. Diese tröpfchenweis zum Zuckerguss geben, bis die Masse die gewünschte Farbintensität erreicht hat. Möchtest du Zuckerguss natürlich einfärben, helfen dir Blaubeeren, Spinat und Co., um die gewünschte Farbe herzustellen. Eine genaue Anleitung findest du in unserem Video oben.
Plätzchen mit Zuckerguss verzieren

Damit du Plätzchen, Lebkuchen und anderes Weihnachtsgebäck besonders schön und exakt mit Zuckerguss verzieren kannst, empfehlen wir dir die Verwendung eines Spritzbeutels*.
Hier findest du die besten Tipps zum Verzieren mit Zuckerguss >>
Leckere Backrezepte mit Zuckerguss
- Frosting - köstliche Cremehaube für Cupcakes & Co.
- Top 10 Kuchendeko - Früchte, Streusel & Co.
- Lebensmittel selber machen
- Rührkuchen - die besten Rezepte für Gugelhupf & Co.
- Muffins - Rezepte für kleine Kuchen in Bestform
- Schlagsahne raffiniert verfeinern
- Geburtstagskuchen - Backrezepte für den großen Tag
- Partykuchen – süße Highlights fürs Buffet
- Verzieren mit Zuckerguss
- Lustige Muffins - kleine Kuchen mit Spaßfaktor
- Torten dekorieren mit Sahne, Marzipan und Fondant
- Wie kann man Puderzucker selber machen?
- Schokoglasur selber machen – perfekt für Kuchen und Plätzchen
- Eiweiß und Eigelb verwerten – Rezepte und Tipps
- Eischnee schlagen - so geht's Schritt für Schritt
- Kastenkuchen - Süßes mit Ecken und Kanten
- Cupcake-Frosting - 7 Rezepte für cremige Häubchen
- Geburtstagskuchen - Rezepte für den großen Tag
- Plätzchen verzieren – Tipps, Tricks und neue Ideen