In der Ruhe liegt die Kraft. Besonders beim Braten für die Familie, denn dieses Jahr ist der Turkey fernköstlich inspiriert
Einer, der so einiges draufhat: Der Schweinebraten knuspert beim Reinbeißen und steht für die ultimative Quality-Time mit den Liebsten
Low Carb-Fans aufgepasst! Dank dieser üppigen Kohlrabi-Lasagne könnt ihr nicht nur richtig lecker essen, sondern auch ordentlich Kohlenhydrate einsparen.
Klar lassen wir auch die Sau raus. Die „Roaring Twenties“ sind doch zurück. Dafür tischen wir die berühmte englische Pastete mit Schweinsgulasch auf und tanzen auf den Stühlen
Genial! Das Hack für die türkische Pizza muss nicht angebraten werden, sondern backt als Belag gar. So ist das After-Work-Wunder in nur 30 Minuten fertig.
Sauerbraten ist ein Rezept-Klassiker aus dem deutschsprachigen Raum. Je nach Region unterscheiden sich Zutaten und Beilagen, die Grundzubereitung ist aber immer die gleiche. Das Fleisch wird für einige Tage in einer Beize aus Essig und Gewürzen eingelegt und dadurch beim Garen butterweich und aromatisch.
Teriyaki-Lachs ist ein Klassiker aus der japanischen Küche, der mit unserem einfachen Rezept authentisch gelingt. Kurz im Ofen gegart, servieren wir den saftigen Fisch mit frischem Gurkensalat und duftendem Reis.
Wann immer Kroketten angeboten werden, sind sie schnell vergriffen! Wenn du Kroketten selber machen möchtest, zeigen wir dir hier, wie einfach das geht.
Warum soll nicht auch Gulasch mal sauer werden, fragte sich Thomas. Das Resultat: megamürbe Fleischstücke in einer Soße mit etwas Kakao. Genial!
Er hat sogar mal eine Kochlehre gemacht, unser Thomas. Damals sollte er einen Rollbraten mit süßem Backobst füllen. Fand er erst merkwürdig – und dann megalecker. Hier kommt sein aktueller Favorit, gepimpt mit Cranberys und Thymian
In die Beize dieser Variante gehören Rotwein und Knoblauch (hat aber nix mit dem Nachnamen unseres Artdirectors zu tun). Leichte Süße spendiert später Frühstückskuchen oder jetzt in der Weihnachtszeit auch mal Lebkuchen
Wenn du spontanen Jieper auf Sauerbraten hast, frag beim Fleischer nach dem Bürgermeisterstück. Das ist von Natur aus zart und muss nicht über Tage in einer Marinade verweilen.
Lieblingsessen aus der Kindheit mal anders: Königsberger Klopse machen auch aus dem Ofen eine atemberaubende Figur und verschmelzen mit dem Camembertsößchen zum ultimativen Schlemmergericht.
Samstags ging es für Nina oft mit ihrer Oma auf den Markt. „Ich durfte an den Ständen das Gemüse ordern und bezahlen – eine große Sache für ein Kindergartenkind. Und deshalb eine meiner schönsten Erinnerungen!“
Nach einem kurzen Stopp im Supermarkt kann es losgehen: Gegarte Ravioli mit Spinat und Käse in eine Auflaufform schichten, mit Knabberzeug bestreuen und goldgelb backen.
Thüringer Rostbrätel und schwäbischer Zwiebelrostbraten sind beides Prachtexemplare. Was machen wir also? Zum 30-Jährigen eine Sitzung zwischen Schweinesteaks und Spätzle einberufen – und genießen
Was leuchtet denn da so schön orange? Ach, es ist die Hokkaido-Quiche! Eine Variation, die sich Nina selbst ausgedacht hat. „Leicht griechisch angehaucht. Oder doch italienisch. Ich kann mich nicht entscheiden …“
Knuspern, aber mit Vitaminen – das ist das Motto unserer herzhaften Strudelversion. Was sich noch drin versteckt? Kartoffeln, Nüsse und Schinken.
Welche Legenden und Mythen wohl hinter Lamm in Bier-Minz-Soße und Burgmauern stecken?
Bei einem kreis müssen Sie wirklich nicht um die Ecke denken. also legen Sie entspannt ein Päuschen ein, während die Pizza das Köpfchen füttert
Mit Brötchen und Parmesan getoppt, präsentiert sich die Bolognese auf der Dinnerparty sehr elegant. Beträufelt mit Turbo-Basilikumpesto, avanciert sie zur Stilikone.
Let’s keep rolling! Wer liebevoll die kleinen Kugeln aus Beefhack, Quark und Kräutern formt, verbrennt ganz nebenbei schon ein paar Kalorien. Versprochen!
Bevor es unverhüllt ab in die Hitze geht, fix die Schweineschnitzelchen mit einem Paprika-Kreuzkümmel-Mix einreiben. Das verleiht knackige Bräune und viel Geschmack.
Nachspeise? Ach ja, da war ja was! Die Zutaten für dieses SOS-Rezept hat jede(r) Grillmeister(in) im Haus: „Obstschale plündern, Eigelb und Sahne dazu, auf den Rost – fertig!“
Auf einem Bettchen aus Bröseln und Brombeerkonfitüre kommen die Pfirsichspalten jetzt unter die Baiser-Haube. Frisch vermähltes Glück ist einfach zu süß!
Wenn dieser zart geschmorte Braten Schwiegermutti nicht überzeugt, dann wissen wir auch nicht. Genau so könnte er nämlich auch aus ihrer Küche kommen …