Schnelle Pannenhilfe fürs Festessen
An den Feiertagen ist das der Supergau: Der Braten war zu lange im Ofen, die Soße ist zu salzig, das Dessert zu flüssig. Kein Geschäft geöffnet, kein Restaurant, kein Lieferservice. Doch keine Panik! Wir zeigen fünf häufige Küchenpannen beim Festessen, und wie du doch noch ein passables Essen auf den Tisch bringst.

Das Fleisch ist angebrannt und/oder zu trocken
Schneide die verbrannten Stellen vom Fleisch und improvisiere eine Kruste aus in Butter gerösteten Semmelbröseln und gehackten Kräutern. Ist das Fleisch aber durch und durch zu trocken, schneide es lieber in Scheiben und lasse es in der Soße gut durchziehen. Alternativ kannst du es zerzupfen und als Pulled Beef/Duck/Turkey/Goose servieren, das ist voll hip!
Die Soße ist viel zu salzig
Von der Soße kann man sowieso nie genug haben: Strecke die versalzene Soße mit Wasser, Sahne, Saft oder Wein. Das hilft auch, wenn die Soße zu lange geköchelt hat und jetzt zu dickflüssig ist. Achtung: Verlängere die Soße aber nicht mit Brühe, die enthält nämlich nochmal reichlich Salz! Das Sößchen ist nicht rettbar? Dann serviere stattdessen doch Nussbutter! Dafür grobgehackte Nüsse deiner Wahl rösten, Butter und klein gehackten Knoblauch hinzufügen, erhitzen, mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Wahl abschmecken, warm halten und flüssig zu Fleisch oder Gemüse servieren.
Das Gemüse ist verkocht
Zu weich gekochtes Gemüse oder auch matschige Kartoffeln kannst du immer noch zu Püree oder einer Suppe verarbeiten. So ein Süppchen kannst du gut als Zwischengang servieren. Zum Hauptgang gibt es dann einfach etwas Brot, das deine Gäste in die Soße dippen können.
Das Dessert wird nicht fest
Soll dein Dessert mit Hilfe von Gelatine löffelfest werden, kannst du natürlich mit noch mehr Gelatine nachhelfen. Oder du schlägst einfach einen Becher Sahne steif und hebst die Schlagsahne unter die flüssige Süßspeise. Das nennt man Mousse und schmeckt extra fluffig! Der gesamte Nachtisch ist misslungen? Dann rühre Quark oder Schmand mit Zucker glatt, hebe geschlagene Sahne unter und garniere alles mit Plätzchen-Resten und TK-Früchten wie Himbeeren oder Kirschen aus dem Glas - fertig ist das Cookie-Trifle.
Zu spät, ich musste die Hälfte wegschmeißen
Manchmal hilft es nichts: Versuche zu retten, was zu retten ist, und serviere ein extra sättigendes Häppchen schon zum Aperitif. Du brauchst dafür nur drei Zutaten, die du sicher noch zu Hause hast. Wegen der Pannen brauchst du etwas länger in der Küche? Dann hilft eine zweite Runde Drinks, um dir Zeit zu verschaffen. Und das Wichtigste: Nimm es mit Humor, dann tun dein Gäste das auch!!--endfragment-->!--startfragment-->
Alternativ-Rezepte aus dem Vorrat
Um über die Feiertage zu kommen, sind dein Vorratsschrank und die Tiefkühltruhe bestimmt gut gefüllt. Das kommt dir zu Gute, wenn du den gesamten Hauptgang entsorgen musst, und eine Alternative brauchst! Diese Ideen stehen in wenigen Minuten auf dem Tisch und beim Blick auf die kurze Zutatenliste schöpfst du gleich wieder Hoffnung. Trotzdem überraschen die Rezepte mit festlichem Charme. Da wird die simple Carbonara dank Sellerie-Sternen zum festlichen Mahl, der Frühstückslachs schwimmt im cremigen Sößchen, der Pfannkuchen wird mit Zutaten gefüllt, die der Kühlschrank her gibt, und sogar die Fischstäbchen verzaubern dank tannenbaumgrüner Beilage durch Raffinesse.
Video-TippMehr zum Thema Weihnachtsrezepte
- Top 5 Essen zu Weihnachten
- Weihnachtsessen mit Fleisch
- Gänsebraten
- Weihnachtsgans
- Füllung für Gans
- Gänsebrust im Backofen garen
- Entenbrust - köstliche Rezepte
- Entenbrust richtig braten
- Weihnachtsessen mit Fisch
- Weihnachtsmenü mit Fisch
- Weihnachtsessen mit Wild
- Hirschragout – so geht’s
- Vegetarisches Weihnachtsessen
- Vegetarisches Weihnachtsmenü
- Veganes Weihnachtsessen
- Veganes Weihnachtsmenü
- Schnelle Weihnachtsessen
- Die besten Vorspeisen für Weihnachten
- Top 5 Beilagen für dein Weihnachtsessen
- Herzoginkartoffeln selber machen
- Lebkuchensoße
- Top 5 Dips für Fondue und Raclette
- Raclette-Pfännchen - die besten Rezepte
- Raclette-Reste verwerten
- Käsefondue
- Top 5 Heiligabend-Essen, die wir Deutschen lieben
- Fingerfood zu Weihnachten
- Weihnachtsdesserts
- Weihnachtsdesserts zum Vorbereiten
- Top 5 Marzipan-Desserts
- Spekulatius-Tiramisu
- Lebkuchen-Tiramisu
- Gefüllter Bratapfel
- Bratapfel-Füllung
- Glühwein selber machen
- Glühweingewürz selber machen
- Glögg-Rezept
- Punsch-Rezepte
- Weihnachtscocktails
- Christmas Gin fürs Festessen
- Engelchenlikör selber machen
- Eggnogg
- Heiße Weihnachtsschokolade
- Heiße Schokolade
- Tote Tante
- Top 5 Rezepte für Kleinigkeiten zu Weihnachten
- Gewürzmischungen für Weihnachten
- Gebrannte Mandeln
- Weihnachtsmarmelade
- Weihnachtsmarkt
- Schnelle Pannenhilfe fürs Festessen
- Weihnachtsfrühstück
- Weihnachtsgetränke mit und ohne Alkohol
- Rotkohl selber machen
- Einfache Glühweinmarmelade - so geht's
- Weihnachtsente - so geht's Schritt für Schritt