Da ist doch Magie im Spiel! Tofu in Espresso-Honig-Marinade verzaubert von Nürnberg bis Krakau selbst die Wurst-Anbeter.
Honig-Senf-Dressing ist ein echter Klassiker zu Salat. Kein Wunder, die Zutaten hat wahrscheinlich jeder zu Hause, es ist einfach angerührt und überzeugt mit der perfekten Harmonie aus Würze, Süße und Säure.
Die Kartoffeln für den sommerlichen Salat garen wir im Ofen und sorgen mit reichlich Röstaromen für ganz neuen Kartoffelsalat-Genuss. Dazu gesellen sich frisches Pesto, Tomaten und Rucola.
Da geht die Sonne auf: Obstsalat ohne langes Schälen und Schnibbeln. Klappt sogar im Halbschlaf!
Aufgepasst, dies ist ein leckeres Lehrstück darüber, wie der Geschmack in die Soße kommt … Es braucht Suppengrün, Röststoffe vom Anbraten, ein wenig Geduld und den Geist eines guten Roten.
Selbst das gemütlichste Weihnachtsessen hat irgendwann ein Ende. Mit der Vanillecreme wird’s definitiv ein Happy End!
„Viel hilft viel“, ist hier das Motto, wenn es um das Thema Soße geht. Denn nicht nur die Eier sollen bei diesem Gericht darin schwimmen, auch die Kartoffelbeilage mischen wir gerne damit.
Wenn Sie schon baden gehen, dann bitte mit dieser Soße. Aber eigentlich dürfte mit den Mini-Frikadellen nichts ins Wasser fallen …
Kleinschneiden, mixen, abschmecken: Kürbispesto ist einfach und schnell gemacht!
Honig und Senf: Die Kombination ist wirklich immer eine gute Idee! Wenn dann noch die Cremigkeit von Frischkäse und die Frische von Orange dazu kommt, steht der perfekte Dip!
Für das Schnäppchen-Essen haben sich Kartoffeln und Möhrchen zusammengetan und dem klassischen Ei in Senfsoße einen neuen Dreh verpasst. Gut, günstig und volle Möhre lecker!
Einfach beim Hummus die Kichererbsen aus der Dose durch Zucchini ersetzen, schon sparen Sie 420 g CO2 bei der Vorspeise ein. Und Ihre Gäste belohnen Sie bei jedem Happs mit einem zufriedenen Lächeln für diese innovative Idee
Zum fabelhaften Dippen, Tunken und Löffeln
Ein afghanisches Gericht zum Niederknien: Gebratenen Auberginen in würziger Tomatensoße und mit Knoblauchquark. Dazu gibt's Fladenbrot.
Aioli heißt soviel wie „Knoblauch und Öl“ und viel mehr benötigen Sie auch nicht für eine selbst gemachte Aioli. Die würzige Aioli passt toll zu mediterranen Vorspeisen wie Tapas.
Tomaten, Knoblauch, Parmesan und Pinienkerne - mehr brauchen Sie nicht für den italienischen Klassiker Pesto rosso. Die rote Soße schmeckt am besten ganz pur zu Pasta.
Bitzelt auf der Zunge und kribbelt im Bauch: Die Creme mit Gingerbeer, süßsaurem Rhabarber und Ingwer schmeckt nach Sonnenuntergang auf Balkonien
Salsa ist das spanische Wort für Soße. Unsere würzig-scharfe Tomaten-Variante ist ein echter Klassiker, der hervorragend zu gegrilltem Fleisch passt.