Neben Torten- und Kuchen-Klassikern gehören knusprige Kekse eindeutig zu euren Favoriten. Hier sind eure 5 beliebtesten Keksrezepte aller Zeiten – mal einfach, mal raffiniert und für viele Anlässe passend:
Zweimal Keule, zweimal Flügel und natürlich das saftige Brustfilet - um den gebratenen Vogel in verzehrfertige Stücke zu teilen, müssen Sie die Pute tranchieren. So einfach geht's!
Untergemogelt, aber keine Mogelpackung: Denn zerkrümelte Weihnachtskekse und fein gehacktes Zitronat geben dem Mürbeteigküchlein ein winterlich leckeres Aroma.
Süßes Schichtwerk aus der russischen Backstube: Für Napoleon-Torte stapeln wir dünn gebackene, buttrige Teigböden mit himmlischer Vanillecreme. Den Backofen brauchen wir dafür nicht!
Ein echtes Festmahl! Mit unserem Rezept gelingt der Entenbraten herrlich zart. Dazu gibt's ganz traditionell Bratensoße, Rotkohl und Kartoffeln.
So flott auf dem Tisch, hat da doch wer geholfen? Die Ricotta-Ravioli kommen frisch aus dem Kühlregal, Spekulatius-Crunch sorgt für ein festliches Topping.
Besser als Gratin oder Kroketten: Die knusprige Maisgrieß-Bäumchen werten jeden Weihnachtsteller auf.
So lecker ein Raclette-Essen mit der Familie oder Freunden ist: Der Raclette-Geruch hält sich oft hartnäckig. Wir verraten dir, was gegen Fettgeruch und das kräftige Aroma vom Raclette-Käse hilft!
Der Dessert-Klassiker in ganz neuer Form und mit gemischten Beeren verfeinert: Crème brûlée aus dem Raclette-Pfännchen ist ein unserer Highlights unter den Rezepten für Raclette-Nachtisch!
Süße Marshmallows, fruchtige Himbeeren und zarte Schokolade verschmelzen in diesem Raclette-Pfännchen zu einem himmlischen Nachtisch.
Einfacher Pfannkuchenteig ist eine super Basis für süße Raclette-Pfännchen. Verfeinern kannst du ihn ganz nach Belieben: Kleingeschnittene Banane, Kirschen aus dem Glas, Schokolade, Karamell oder Nüsse.
Ein zartes Häubchen aus luftigem Baiser ziert diese süßen Pfännchen. Ein hübsche und zugleich leckere Idee für deinen Raclette-Nachtisch!
Nach diesem Rezept gelingt dir klassisches Käsefondue wie in der Schweiz! Was könnte gemütlicher sein, als im Winter in geselliger Runde frisches Brot in cremigen Käse zu tunken? Deshalb ist Käsefondue zu Weihnachten und Silvester sehr beliebt.
Kleinerer Aufwand, große Wirkung: Das stressfreie Weihnachtsmenü mit Minzspinat, Dill-Lachs und marmorierter Creme macht was her, aber weniger Arbeit.
Wenig Zutaten, raffiniert kombiniert: Unser einfaches Weihnachtsmenü mit Entenbrust im Hauptgang begeistert alle am Tisch.
Drei festliche Gänge machen unser raffiniertes Weihnachtsmenü perfekt: Filokörbchen mit Lachs, Rinderfiletsteak und Stollen-Semifreddo.
Süß kann ja jeder! Wir bereiten buttrigen Keksteig auch gerne mal herzhaft zu und backen daraus würzige Käseplätzchen - eine raffinierte Knusperei für viele Gelegenheiten.
Maronenmarmelade schmeckt uns im Herbst und Winter besonders gut. Die Zubereitung gelingt sowohl mit vakuumierten als auch mit frischen Maronen ganz einfach!
Kennst du schon Zimtschnecken-Plätzchen? Die raffinierten Kekse bringen garantiert leckere Abwechslung auf den Keksteller und sind zudem eine süße Geschenk-Idee für die Weihnachtszeit.
Der Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen gelingt auch ganz ohne Ei! Wie einfach das geht, zeigen wir dir in unserem Rezept für vegane Zimtsterne.
Wenn Makronen auf Mascarpone-Quark treffen, ist die weihnachtliche Kaffeetafel eröffnet! Die Creme ist nicht nur super köstlich sondern auch perfekt, um übrig gebliebenen Kokosmakronen eine zweite Bestimmung zu geben.
Auch glutenfrei ein großer Spaß: Plätzchen zum Ausstechen!
Fein geriebene Schokolade und gemahlene Nüsse machen dieses Mini-Gebäck so wunderbar saftig. Gebacken wird Schokoladenbrot ganz einfach auf dem Blech, nach kurzer Abkühlzeit schneidet man es dann in kleine Happen.
Wenn du das Wort Doppelkeks hörst, denkst du zwangläufig an Prinzenrolle? Dabei gibt es doch so viele tolle Rezepte für den Keks aus zwei Hälften. Vor allem in der Vorweihnachtszeit solltest du mindestens eines unserer Rezepte ausprobieren!
Cremiger Spekulatius-Likör ist in der Advents- und Weihnachtszeit eine tolle Geschenkidee aus der Küche. Als feiner Absacker nach dem Essen schmeckt er ebenso gut, wie zu Desserts. So geht's!