Glühweingewürz selber machen - so geht's
Zimt, Anis, Zitrusfrüchte und Nelken – mehr brauchst du nicht, um Rotwein schön winterlich zu aromatisieren. Wir erklären, wie du Glühweingewürz ganz einfach selber machen kannst.

Die Weihnachtszeit ohne Glühwein? Unvorstellbar! Damit du das aromatische Heißgetränk auch Zuhause genießen kannst, zeigen wir dir, wie du die passende Gewürzmischung selber machen und dir deinen eigenen Glühwein zubereiten kannst. Als Geschenk aus der Küche eignet sich Glühweingewürz besonders gut, da es bei guter Lagerung und Zubereitung bis zu 4 Monate haltbar ist.
Glühweingewürz – Zutaten für ein Vorratsglas à 50 ml:
2 kleine Zimtstangen
3-4 Sternanis
Orangen- und Zitronenschale (von je 1 unbehandelten Frucht)
1 EL Nelken
Glühweingewürz – so geht's:
Orange und Zitrone heiß waschen, trocken reiben und Schale mit einem Zestenreißer in dünne Streifen abschälen
Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech flach ausbreiten und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 100°C/Umluft: 75°C/Gas: ungeeignet) ca. 2 Stunden trocknen. Zwischendurch wenden.
- Zimt in kleine Stücke brechen und mit Nelken, Orangen-, Zitronenschale und Sternanis in ein fest verschließbares Glas füllen.
Die Gewürzmischung kannst du je nach Belieben mit weiteren Zutaten, wie Kardamom, Vanille, Muskat, Piment oder getrocknetem Ingwer erweitern.
Unser Tipp: Vewendest du frische Früchte, achte darauf, dass diese gut durchgetrocknet sind. Bewahre das Glühweingewürz zudem an einem lichtgeschützten Ort auf.
Video-Tipp
Mehr zum Thema Weihnachtsrezepte
- Top 5 Essen zu Weihnachten
- Weihnachtsessen mit Fleisch
- Gänsebraten
- Weihnachtsgans
- Füllung für Gans
- Gänsebrust im Backofen garen
- Entenbrust - köstliche Rezepte
- Entenbrust richtig braten
- Weihnachtsessen mit Fisch
- Weihnachtsmenü mit Fisch
- Weihnachtsessen mit Wild
- Hirschragout – so geht’s
- Vegetarisches Weihnachtsessen
- Vegetarisches Weihnachtsmenü
- Veganes Weihnachtsessen
- Veganes Weihnachtsmenü
- Schnelle Weihnachtsessen
- Die besten Vorspeisen für Weihnachten
- Top 5 Beilagen für dein Weihnachtsessen
- Herzoginkartoffeln selber machen
- Lebkuchensoße
- Top 5 Dips für Fondue und Raclette
- Raclette-Pfännchen - die besten Rezepte
- Raclette-Reste verwerten
- Käsefondue
- Top 5 Heiligabend-Essen, die wir Deutschen lieben
- Fingerfood zu Weihnachten
- Weihnachtsdesserts
- Weihnachtsdesserts zum Vorbereiten
- Top 5 Marzipan-Desserts
- Spekulatius-Tiramisu
- Lebkuchen-Tiramisu
- Gefüllter Bratapfel
- Bratapfel-Füllung
- Glühwein selber machen
- Glühweingewürz selber machen
- Glögg-Rezept
- Punsch-Rezepte
- Weihnachtscocktails
- Christmas Gin fürs Festessen
- Engelchenlikör selber machen
- Eggnogg
- Heiße Weihnachtsschokolade
- Heiße Schokolade
- Tote Tante
- Top 5 Rezepte für Kleinigkeiten zu Weihnachten
- Gewürzmischungen für Weihnachten
- Gebrannte Mandeln
- Weihnachtsmarmelade
- Weihnachtsmarkt
- Schnelle Pannenhilfe fürs Festessen
- Weihnachtsfrühstück
- Weihnachtsgetränke mit und ohne Alkohol
- Rotkohl selber machen
- Einfache Glühweinmarmelade - so geht's
- Weihnachtsente - so geht's Schritt für Schritt
- Glögg-Rezept - so geht Glühwein auf Schwedisch
- Weihnachtscocktails - festliche Drinks für die Feiertage
- Punsch-Rezepte - heiße Drinks für kalte Tage
- Heiße Getränke von Chai-Tee bis Schokolade
- Heiße Weihnachtsschokolade - so geht's
- Weihnachtsmarkt - Lieblingsleckereien für zu Hause
- Gewürzzucker - edle Süße mit aromatischen Extras