Tomaten trocknen
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Mit unserer Anleitung gelingt Tomaten trocknen auch wunderbar zuhause. Wir zeigen dir die einfachen Rezepte für den Backofen, den Dörrautomaten, sowie das Trocknen an Luft. Außerdem erfährst du, wie das Konservieren sogar ohne technische Hilfsmittel funktioniert.
Tomaten trocknen - 3 Varianten
Tomaten trocknen beansprucht zwar etwas Zeit, belohnt wirst du aber mit besonders aromatischen, soften Tomaten. Die einfachste Methode ist das Tomaten trocknen im Backofen - ganz ohne Dörrgerät. Wer allerdings ein solches sein eigen nennen darf, findet unten ebenfalls eine Anleitung zum Tomaten trocknen im Dörrautomaten. Das Tomaten trocknen an der Luft erfordert viel Sonneneinstrahlung und kann im Sommer eine nachhaltige Alternative sein, um das Gemüse zu trocknen.
Tomaten trocknen im Backofen - Rezept
Zutaten
2 kg reife Tomaten (z.B. Flaschentomaten)
Meersalz
Zubereitung
Tomaten waschen und längs halbieren oder in Scheiben schneiden. 1-2 Backbleche mit Backpapier belegen und ca. 2 mm dick mit Meersalz bestreuen. Tomaten mit der Schnittfläche nach oben auf das Salz legen. Nach Belieben Zutaten zum Aromatisieren ergänzen (s. Tipps unten).
Blech in die mittlere Schiene des Backofens schieben. Ofen auf 90°C (Umluft) heizen. Einen Kochlöffel in die Backofentür klemmen, damit die Tomaten nicht zu heiß werden und Feuchtigkeit entweichen kann. Tomaten 5-6 Stunden trocknen. Dickere Tomatenstücke brauchen dementsprechend länger.
Die Tomaten sind fertig, wenn sie schrumpelig und elastisch sind und bei leichtem Druck keine Flüssigkeit mehr austritt. Getrocknete Tomaten auf dem Blech auskühlen lassen.
Nährwerte
Pro Portion
- 340 kcal
- 19 g Eiweiß
- 4 g Fett
- 52 g Kohlenhydrate
Hitzebeständige Kräuter wie Thymian oder Rosmarin sind geeignete Zutaten, um die Tomaten beim Trocknen im Backofen zu aromatisieren. Dafür 2-3 Zweige Kräuter waschen, fein hacken und auf dem Gemüse verteilen. In Scheiben geschnittene Knoblauchzehen sorgen für mediterranes Aroma. Lust auf was Neues? Dann ergänze das Mark einer Vanilleschote, Honig oder gemahlenen Ingwer oder Chili!
Tomaten trocknen im Dörrautomaten
Wer einen Dörrautomaten besitzt, kann die Tomaten darin bei niedriger Temperatur über einen längeren Zeitraum trocknen. Dafür Tomaten wie im Grundrezept beschrieben vorbereiten, auf einem Dörrgitter verteilen und bei 60-65 °C 10-12 Stunden im Dörrgerät trocknen.
Tomaten an der Luft trocknen
Um Tomaten zu trocknen, braucht es nicht zwingend technische Hilfsmittel - in der Sonne liegend kannst du Tomaten auch an der Luft trocknen. Diese Methode dauert zwar um einiges länger als im Backofen oder Dörrautomaten, ist aber die energiesparendste Variante. Voraussetzung ist ein vollsonniger und luftiger Platz im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon.
Dafür schneidest du die gewaschenen Tomaten in mundgerechte Stücke und verteilst sie mit der Schnittfläche nach unten auf einem Rost.
Wichtig: Decke die Tomaten mit einem feinen Insektenschutz ab, damit keine Fliegen oder andere Tierchen an die Früchte gelangen. Nach 3–4 Tagen und regelmäßigem Wenden sind die Tomaten in der Regel durchgetrocknet – ganz ohne Energieaufwand und mit intensivem Aroma. Nach 3-4 Tagen und mehrmaligem Wenden sollten die Tomaten durchgetrocknet sein.

Tomaten trocknen und lagern
Die ausgekühlten getrockneten Tomaten lassen sich am besten in einem luftdicht verschlossenen Glas mit einem Teefilter voll ungekochter Reiskörner aufbewahren. Der Reis bindet verbliebene Feuchtigkeit und macht das getrocknete Gemüse länger haltbar.
Häufig gestellte Fragen zu Tomaten trocken
Wie lege ich getrocknete Tomaten ein?
Getrocknete Tomaten einlegen ist nicht nur kinderleicht, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, ein kleines Stück Sommer im Vorratsschrank festzuhalten. In Öl, Knoblauch und Kräutern wie Rosmarin oder Thymian baden die aromatischen Tomaten und entwickeln dabei ein intensives, herzhaftes Aroma, das jedes Gericht aufpeppt. Ob zu Pasta, auf knusprigem Ciabatta oder als Extra in Salaten – die eingelegten Köstlichkeiten sind echte Allrounder und bringen im Nu mediterranes Flair in die Küche.
Wie lange sind getrocknete Tomaten haltbar?
An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt, sind getrocknete Tomaten 1-2 Wochen lang haltbar. Je trockener die Tomaten sind, desto haltbarer sind sie. Um die Haltbarkeit zu verlängern, kannst dugetrocknete Tomaten einlegen- so kannst du sie mindestens ein Jahr lang aufbewahren.
Welche Tomatensorten eignen sich zum Trocknen?
Im Grunde genommen eignet sich jede Tomatensorte zum Trocknen. Je geschmacksintensiver die Tomate jedoch ist, desto aromatischer wird das Ergebnis. Kleine, süße Kirsch- oder Datteltomaten sowie intensiv-fruchtige Strauchtomaten sind daher unsere erste Wahl. Aber auch Flaschentomaten (Pozzano) eignen sich aufgrund ihrer dünnen Schale und dem festen, trockenen Fruchtfleisch ausgezeichnet zum Trocknen.