Sekt mischen - spritzige Ideen für die Sektbar
Als Aperitif ist Sekt unschlagbar. Er schmeckt nicht nur pur, sondern eignet sich auch zum Mischen. Eine besonders schöne Idee ist eine so genannte Sektbar, an denen deine Gäste selber entscheiden, womit sie ihren Sekt mischen wollen.

Was braucht man zum Sekt mischen? Kühle Getränke, saisonales Obst und frische Kräuter gehören definitiv auf die Sektbar. Wir empfehlen für das Buffet:
Grundlage zum Sekt mischen für 12 Personen:
- Ca. 6 Flaschen (à 0,75 l) gut gekühlter Sekt oder Prosecco
- 1 Flasche (0,7 l) Aperol
- Ca. 12 Flaschen Mineralwasser mit Kohlensäure
- 4 Flaschen Saft, zum Beispiel Granatapfelsaft, Cranberrysaft, Birnennektar oder Orangensaft
- 1 Flasche Holunderblütensirup
Zum Aromatisieren und Verzieren:
- Ca. 1,5 Kg gemischte Beeren (je nach Saison Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren)
- 12 EL Granatapfelkerne (ca. 225 g)
- Je 12 Stiele Minze und Basilikum
- Jeweils einige unbehandelte Lavendelblüten und Rosenblätter
- Bio-Limettenschnitze
- Salatgurkensticks
Im Handumdrehen kann sich jeder Gast aus diesen Zutaten einen Sekt-Cocktail oder ein bowleähnliches Getränk nach seinem Geschmack mischen. Die Idee passt gut zu einem Dinner mit Freunden und auf der nächste Party, von Silvestersause bis Gartenfete.!--endfragment-->!--startfragment-->
Sekt-Mischungen, die deine Gäste lieben werden:
1. Frozen Melonenlollis im Sekt

Dieser Sekt hat's in sich: Auch in den Frozen Melonenlollis steckt Hochprozentiges! Das Fruchtfleisch der Melone wird mit Tequila, Aperol, Limette und Zucker püriert und eingefroren. Zum Servieren werden sie in ein Glas mit gekühltem Prosecco gegeben.
>> Zur Anleitung für Frozen Melonenlollis im Sekt!--startfragment-->
2. Litschi-Ingwer-Sekt

Zu jeder Jahreszeit ein Genuss: Du musst nicht auf die neue Litschi-Ernte warten, um den 3-Zutaten-Sekt zu mischen. Denn die Früchte kommen aus der Dose. Auch der Ingwer ist das ganze Jahr über erhältlich. In dünne Scheiben geschnitten bringt die Wurzel eine leichte Schärfe in den Aperetif. Eignet sich als Auftakt für asiatische Gerichte.
>> Zur Anleitung für Litschi-Ingwer-Sekt
3. Granatapfel-Icetea-Sekt

Diesen Sekt mischen Sie am besten zwischen September und Februar. Dann hat die namensgebende Zutat, der Granatapfel, seine Haupterntezeit. Das Obst verleiht dem Drink eine leuchtend-rote Farbe und süßlich-herbe Note. Passt zum Beispiel gut an Silvester.
>> Zur Anleitung für Granatapfel-Icetea-Sekt!--endfragment-->
Noch mehr Ideen zum Sekt mischen
Video-Tipp
- Cocktails - bunte Partydrinks mit Schuss
- Bowle - fruchtiger Spaß im Glas
- Aperitifs – erfrischende Begrüßungsdrinks
- Partyrezepte - das Beste für hungrige Gäste
- Sommerparty - feiern bei schönstem Wetter!
- Gartenparty – die besten Ideen für ein leckeres Fest
- Silvesterparty - jetzt wird gefeiert!
- Cocktails - bunte Partydrinks mit Schuss