Vegane Plätzchen - die schönsten Rezepte
Wer am liebsten rein pflanzlich knuspert, findet hier weihnachtliche Backrezepte ganz ohne Butter, Ei und Co. Vegane Plätzchen gelingen nämlich auch ohne die klassischen Backzutaten ganz wunderbar.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Wie backt man vegane Plätzchen?
Ein Großteil der klassischen Zutaten für Plätzchen ist beim veganen Backen von Natur aus rein pflanzlich. Mehl, Zucker, Nüsse, gemahlene Mandeln, Kokosraspel, Haferflocken oder Trockenfrüchte kannst du für vegane Plätzchen und Kekse gerne verwenden. Butter lässt sich ganz einfach durch pflanzliche Margarine ersetzen. Auch für Milch gibt es eine Vielzahl an pflanzlichen Alternativen wie Mandelmilch, Hafermilch, Reismilch und Co. Zerdrückte Banane, Leinsamen oder Apfelmus sind ein guter Ei-Ersatz.
Die schönsten Plätzchen-Klassiker in vegan
Besonders zur Weihnachtszeit freuen sich viele von uns auf die ewig beliebten Plätzchenklassiker, die jedes Jahr auf dem bunten Teller landen. Auch beim veganen Plätzchen backen muss keiner auf Zimtsterne und Co. verzichten:
Einfache vegane Plätzchen zum Ausstechen
In der Keksdose dürfen natürlich auch vegane Butterplätzchen nicht fehlen. Mit veganer Butter oder pflanzlicher Margarine gelingt der vegane Plätzchenteig herrlich knusprig und lässt sich mit deinen liebsten Plätzchenausstechern formvollenden.
Für Weihnachtsplätzchen empfehlen wir natürlich weihnachtliche Ausstechformen zum Beispiel Sterne, Sternschnuppen Tannenbäumchen und Co. Und auch vegane Spitzbuben kannst du daraus zubereiten, dafür einfach wie im klassischen Spitzbuben-Rezept ausstechen und nach dem Backen den Keks mit Marmelade füllen.
Vegane Plätzchen verzieren
Ohne Zuckerguss, Schokoüberzug, Streudeko und Co. geht es in der veganen Weihnachtbäckerei nur halb so lustig zu. Wie gut, dass es auch beim Plätzchen dekorieren mehr als genug pflanzliche Möglichkeiten gibt. Viele dunkle Schokoladen mit hohem Kakaoanteil sind, genau wie Backkakao, in der Regal ohnehin vegan. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, überprüft zusätzlich die Zutatenliste. Rein pflanzliche Kuvertüre ist im Handel ebenso erhältlich wie bunte Zuckerperlen* und Lebensmittelfarbe*.
Wer es beim Verzieren des Weihnachtsgebäcks natürlich mag, verwendet zum Bestreuen der Plätzchen gehackte Nüsse, Pistazien, Mohn, Mandelblättchen, Kokosraspel oder Trockenfrüchte. Damit die Verzierung besser hält, kannst du Nüsse und Co. schon vor dem Backen auf den angefeuchteten Teig gegeben, geröstet schmecken sie nämlich umso aromatischer. Ganz ohne Extra-Zutaten kannst du die Plätzchen mit einem Keksstempel hübsch dekorieren, so gelingen Cookies mit Wow-Effekt. Wer diesen nicht zur Hand hat, kann auch mit dem Boden eines Glases dekorative Muster auf den veganen Plätzchenteig drücken.
Es ist wieder soweit! Ab dem 24.Oktober versenden wir unseren Plätzchen-Newsletter direkt in dein E-Mail-Postfach:
Hier für den Plätzchen-Newsletter anmelden >>
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Gut für dich, gut für Tiere und Umwelt, gut für uns alle: Eine pflanzenbasierte Ernährung hat viele Vorteile. Gemüse, Obst, Getreide und Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen stecken voller Nährstoffe und Ballaststoffe, die dein Körper für einen funktionierenden Stoffwechsel benötigt. Mehr pflanzliche Lebensmittel auf dem Speiseplan bedeuten weniger Tierleid und schädliche Auswirkungen der Tierhaltung auf Klima, Boden und Gewässer. Wenn wir weniger Pflanzen an Tiere verfüttern, ist mehr Nahrung für alle da. Müssen wir deshalb alle Veganer werden? Wir finden: Niemand ist perfekt und jede Mahlzeit zählt. Also, iss doch #einfachmalvegan, denn die vegane Küche ist köstlich! Und ganz nebenbei sammelst du auch noch Punkte für dein Karmakonto.
- Veganes Weihnachtsessen - die besten Rezepte
- Veganes Weihnachtsmenü in drei Gängen
- Vegane Kuchen - rein pflanzliche Rezepte
- Vegane Pfannkuchen - das einfache Grundrezept
- Vegane Rezepte - garantiert rein pflanzlich!
- Vegane Kuchen - rein pflanzliche Rezepte
- Brownies vegan - so einfach geht's
- Vegane Muffins - Rezepte und Backtipps
- Vegane Plätzchen - die schönsten Rezepte
- Ei-Ersatz beim Backen - 12 vegane Alternativen
- Vegane Pfannkuchen - das einfache Grundrezept
- Aquafaba - so machst du veganen Eischnee
- Gelatine-Ersatz - vegane Geliermittel
- Vegane Sahne – Die besten Alternativen aus Soja, Hafer und Kokosmilch
- Pflanzenmilch - leckere Milchalternativen