Kalte Gerichte - Rezepte ohne Kochen
Heute bleibt der Ofen aus! Kalte Gerichte wie sommerliche Salate und Suppen, belegte Brote und raffinierte Kleinigkeiten sind leckere Alternativen zu warmen Speisen. Wir zeigen dir die besten Rezepte - ganz ohne Kochen!
Was sind kalte Gerichte?
Rezepte für kalte Gerichte kommen ohne Kochen aus und sind meist mit wenig Aufwand servierbereit. Energiesparend sind sie außerdem, da Herd und Ofen aus bleiben. Viele unserer kalten Gerichte kannst du prima vorbereiten – zum Beispiel, um sie am nächsten Tag mit ins Büro zu nehmen oder einen entspannten Abend mit Gästen zu haben.
Kalte Gerichte für heiße Tage
Besonders an heißen Sommertagen haben wir wenig Lust, lange in der Küche zu stehen und aufwändige Gerichte zu kochen, die ewig braten oder im Backofen garen müssen. Leckere Salate und kühle Suppen sind schnell geschnippelt oder gerührt, frisches Sommergemüse und Obst bieten dir immer neue Kombinationsmöglichkeiten.
Knackige Salate
Die einfachste Möglichkeit, kalte Gerichte zuzubereiten, sind Salate. Schnöde Standardsalate mit Eisberg, Tomaten und Gurke langweilen dich? Dann her mit der Abwechslung! Wir schnappen uns die Salatschüssel und kombinieren Rucola, Romanasalat und Co. mit frischem Obst wie Melone oder Nektarine. Cremig-würziger Feta, Ziegenfrischkäse oder ein milder Mozzarella sind die I-Tüpfelchen auf deinem kalten Gericht. Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Linsen und Bohnen machen satt und liefern wichtiges Eiweiß. Oder du versuchst dich an einem fruchtigen Pak Choi-Salat mit Mango und einem asiatischen Dressing.
Kalte Suppen
Zu unseren Favoriten für kalte Gerichte zählen definitiv Suppen. Gazpacho, eine spanische Gemüsesuppe, die man kalt genießt, kommt uns da als Erstes in den Sinn. Gazpacho-Rezepte gibt es in vielen köstlichen Varianten – von klassisch mit pürierten Tomaten und Paprika bis zu fruchtigen Versionen mit Honigmelone oder Beeren. Auch aus Sommergemüse wie Gurke oder Zucchini lässt sich im Handumdrehen eine kalte Suppe zaubern, die schmeckt und erfrischt.
Kalte Mittagessen
Belegte Brote, Sandwiches und Wraps sind für ein kaltes Mittagessen perfekt geeignet - auch zum Mitnehmen, zum Beispiel fürs Büro oder den Ausflug ins Grüne. Sie lassen sich prima vorbereiten und einfach transportieren. Für bunte Farbtupfer in der Brotdose sorgen leckere Brotaufstriche, garniert mit frischem Gemüse und Sprossen. Auch knackige Salate sind eine gute Idee.
Kalte Abendessen
Die gute alte Brotzeit ist ein echter Klassiker unter den kalten Abendessen: Sauerteig- oder Vollkornbrot mit Frischkäse, Käse, Wurst oder vegetarischem Aufstrich, kalte Bratenreste oder selbst gemachter Fleischsalat, Rohkost wie Gurken-Sticks, Tomaten und Paprikastreifen, sowie gekochte Eier und Essiggürkchen sättigen für den Abend, ohne schwer im Magen zu liegen.
Bei kleinem Hunger, kann auch eine Antipasti-Platte genau das Richtige sein, zum Beispiel mit getrockneten Tomaten, eingelegten Zucchini, Oliven und Artischockenherzen, dazu etwas Ciabatta oder Baguette, Käse, Parmaschinken oder vegetarische Alternativen. Ein Gläschen Pesto oder Dips runden die kalte Snack-Platte perfekt ab.
Rezept-Tipp: Kalte Wassermelonen-Suppe
Frisch, fruchtig, leicht: Diese einfache und schnelle Wassermelonen-Suppe à la Gazpacho ist die perfekte Erfrischung an heißen Tagen - ideal als kaltes Mittagessen oder Abendessen ganz ohne Kochen. Und das Beste: Du brauchst nur ein Messer, ein paar frische Zutaten und einen Stabmixer.

Zutaten
1 Wassermelone
1 rote Zwiebel
200 ml Cranberrysaft
2 Scheiben Toastbrot
2 EL Weißwein-Essig
Salz, Pfeffer
1 Salatgurke (ca. 400 g)
1 rote Paprika
je ½ Bund Petersilie und Minze
Zubereitung
Melone schälen und in Stücke schneiden, dabei etwas zum Garnieren zur Seite legen. Zwiebel schälen und fein hacken. Melonenstücke, Zwiebel, Saft und Toastbrot in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer pürieren. Mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
Gurke und Paprika waschen, putzen, fein würfeln und zur Suppe geben. Kräuter waschen und trocken schütteln. Einige Minzblättchen für die Deko beiseitelegen, Rest fein hacken und unter die Suppe rühren. Wassermelonensuppe in Schalen oder Gläser füllen und mit den Melonenstücken sowie der frischen Minze anrichten.
Nährwerte
Pro Portion
- 106 kcal
- 3 g Eiweiß
- 1 g Fett
- 20 g Kohlenhydrate