Wassereis selber machen - so einfach geht's
Im Sommer heiß begehrt und die perfekte Abkühlung: Wassereis am Stiel. Aus deinem Lieblingsobst, Wasser und etwas Zucker lässt sich die kalorienarme Erfrischung einfach zuhause machen – günstig und ganz ohne Eismaschine!

Wie macht man Wassereis?
Für die Herstellung von Wassereis benötigst du nur wenige Zutaten und einen Gefrierschrank. Damit Wassereis nicht zu geschmackslos wird, kommt es auf das richtige Verhältnis von Wasser, Frucht und Süße an. Für die Zubereitung kannst du jede Obstsorte verwenden!
Für das Grundrezept benötigst du:
- 200 g Früchte nach Belieben (frisch oder TK)
- 150 ml Wasser
- 3 TL Zucker oder alternative Süße
- Außerdem: Wassereis-Form für 8 Stück (z. B. von Amazon)
So einfach geht’s: Früchte ggf. putzen und in Stücke schneiden. Zusammen mit Wasser und Zucker mithilfe eines Pürierstabs oder im Standmixer zu einer cremigen Masse pürieren. In Wassereis-Formen abfüllen und für mindestens 4 Stunden ins Gefrierfach stellen.
Wassereis hält sich über mehrere Monate im Kühlschrank. Dabei auf eine konstante Kühlung achten und einmal aufgetautes Wassereis nicht wieder einfrieren!
Tipps für die Zubereitung von Wassereis
- Verwendest du Obst mit Kernen, wie zum Beispiel Himbeeren oder Brombeeren empfiehlt es sich, das Fruchtpüree nach dem Mixen durch ein Sieb zu streichen
- Blüten oder ganze Früchte vor dem Befüllen in den Eisbehälter geben – sorgt für mehr Aroma und sieht hübsch aus!
- Wer keine Wassereis-Formen hat, kann zum Beispiel leere Joghurtbecher recyclen und nach etwa einer Stunde Gefrierzeit Holzstäbchen in das Eis stecken
- Den Wassereis-Behälter vor dem Verzehr kurz unter warmes Wasser halten – so lässt sich das Stiel-Eis nach etwa 1 Minute problemlos aus der Form ziehen ohne, dass es kaputt geht
Wassereis – kühle Erfrischung für jeden Geschmack
Das Grundrezept kannst du je nach Belieben und Geschmack aufpeppen, zum Beispiel mit zusätzlichen Fruchtstückchen oder -scheiben, Fruchtsaft oder -sirup. Wassereis lässt sich auch schnell auf Basis von fertigen Smoothies oder Eistee herstellen. Honig, Agavendicksaft oder Ahornsirup sind außerdem die besten Alternativen zu raffiniertem Zucker. Hier gibt's ein paar Rezeptvorschläge:
Erdbeer-Zitronen-Wassereis
Mango-Orangen-Wassereis
- ½ Mango
- 100 ml Orangensaft
- 150 ml Wasser
- Honig
Himbeer-Wassereis
- 150 ml gekühlter Früchtetee
- 250 ml Himbeersirup
- frische Himbeerstücke
- Zucker nach Belieben
Wassermelonen-Minze-Wassereis
- 150 ml Wassermelone
- 1 Limette
- 1 Handvoll frische Minze
- Agavendicksaft
Regenbogen-Wassereis – so geht‘s
Für das bunte Wassereis werden verschiedene Fruchtpürees aufeinander geschichtet und nacheinander eingefroren. Die jeweils untere Eisschicht muss beim Befüllen der neuen Schicht für mindestens 40 Minuten durchgefroren sein, damit die Fruchtsorten nicht verlaufen. Diese Variante nimmt mehr Zeit in Anspruch, lohnt sich aber spätestens, wenn du das Eis aus der Form holst!
Wassereis mit Alkohol - eiskalte Party-Erfrischung
Schwere Desserts sind im Sommer out! Wassereis mit Schuss ist daher gerade auf Garten- oder Grillpartys ein echtes Highlight. Probiere unsere Longdrinks am Stiel:
Rezepte
Video-Tipp
- Eis aus dem Beutel - so geht's
- Eisrezepte für kühle Köstlichkeiten
- Eiskaffee selber machen - so geht's
- Eiswürfel mal anders - die 5 besten Ideen!
- Spaghetti-Eis selber machen
- Sommerparty - feiern bei schönstem Wetter!
- Sorbet – leichtes Dessert für eiskalten Genuss
- Eisschokolade selber machen - so geht's